Zähl Pixel
Zank zum Abschied

Söder an Habeck: Geh mit Gott – Hauptsache, weit weg

Ziemlich beste Feinde: Robert Habeck und Markus Söder. (Archivbild)

Ziemlich beste Feinde: Robert Habeck und Markus Söder. (Archivbild) Foto: Sven Hoppe/dpa

Robert Habeck und Markus Söder werden wohl keine Freude mehr - auch nicht nach dem Abgang des Grünen-Politikers.

Von dpa Dienstag, 26.08.2025, 12:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

München. Bei seiner Rückzugsankündigung hatte der frühere Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) gegen CSU-Chef Markus Söder ausgeteilt - nun wehrt sich dieser mit einem Gegenangriff. Er wünsche Habeck „viel Glück außerhalb der Politik“, sagte Söder der „Bild“-Zeitung und fügte hinzu: „Denn in der Politik war er ja sehr erfolglos.“ Söder sagte an die Adresse Habecks: „Geh mit Gott – Hauptsache, weit weg.“

Habeck hatte am Montag seinen Rückzug aus dem Bundestag angekündigt - und dabei noch einmal scharfe Kritik an Vertreter der Union gerichtet. Über Söder sagte der Grünen-Politiker und ehemalige Wirtschaftsminister: „Dieses fetischhafte Wurstgefresse von Markus Söder ist ja keine Politik.“

Söder stellte daraufhin nun klar: „Ich werde weiterhin mit Freude bayerische Weiß- und fränkische Bratwürste essen.“

Söder und Habeck waren in den vergangenen Jahren in inniger Feindschaft verbunden. Habeck avancierte nicht erst im vergangenen Wahlkampf zum Lieblingsgegner der CSU. Immer wieder überzogen sich die beiden Spitzenpolitiker auch persönlich mit wechselseitigen Vorwürfen und Attacken.

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), die Habeck im „taz“-Interview zu seinem Rückzug aus dem Parlament ebenfalls heftig attackiert hatte, ging auf die Angriffe des Grünen-Politikers nicht direkt ein. „Der vorliegende Fall ist einer von mehreren Mandatsverzichten in dieser Wahlperiode“, ließ sie über einen Sprecher auf Anfrage ausrichten. „Der Mandatsverzicht von Abgeordneten ist ein üblicher parlamentarischer Vorgang, der von der Bundestagspräsidentin nicht kommentiert wird.“

Habeck hatte Klöckner vorgeworfen, sie sei noch nie in der Lage gewesen, Dinge zusammenzuführen. „Sie hat immer nur polarisiert, polemisiert und gespalten.“

A
Anna-Luise Wiedemann
26.08.202519:01 Uhr

Herr Söder, darf ich fragen wofür bei Ihnen und für Sie das in Ihrer Partei gewählten Partei das " C " steht???? Ihre Aussage ist alles andere als christlich !!!!!!
Herrn Habeck wünsche ich ich für seine Zukunft alles Gute.

A
Anna-Luise Wiedemann
26.08.202518:58 Uhr

Herr Söder, darf ich fragen wofür bei Ihnen und für Sie in der von Ihnen gewählten Partei das " C " steht ??? Sehr christlich ist Ihre Aussage nicht. !!
Herrn Habeck wünsche ich alles Gute für seine Zukunft.

J
Jochen Mextorf
26.08.202515:51 Uhr

Mein Gott, was ist aus diesem Land der Dichter und Denker geworden?

Weitere Artikel

Louvre-Einbruch: Frankreich jagt die Juwelenräuber

Die Täter setzten eine Hebebühne, Motorroller und Funkausrüstung ein: Der spektakuläre Louvre-Raub klingt wie ein Film – doch die Beute ist echt und von unschätzbarem Wert. Wer steckt hinter dem Coup?

Russischer Angriff auf Kohlegrube

Ein russischer Angriff trifft bei Dnipropetrowsk ein Kohlebergwerk in der Ukraine. 192 Kumpel werden evakuiert. In Tschernihiw gehen die Lichter aus. Am Himmel erscheinen russischen Drohnen.