Zähl Pixel
Staatskrise

Südkorea: Inhaftierter Präsident soll angeklagt werden

Die Ermittler der Anti-Korruptionsbehörde CIO haben den Fall Yoon Suk Yeol an die Staatsanwaltschaft übergeben.

Die Ermittler der Anti-Korruptionsbehörde CIO haben den Fall Yoon Suk Yeol an die Staatsanwaltschaft übergeben. Foto: JEON HEON-KYUN/Pool EPA/AP/dpa

Als Präsident rief er das Kriegsrecht aus - und löste damit eine Staatskrise in Südkorea aus. Nun soll sich Yoon vor Gericht verantworten

Von dpa Donnerstag, 23.01.2025, 07:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Seoul. Der inhaftierte südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol soll nach dem Willen des Korruptionsermittlungsbüros CIO wegen des Verdachts des Aufruhrs und Machtmissbrauchs angeklagt werden. Dies hat das CIO der Staatsanwaltschaft empfohlen, wie die amtliche Nachrichtenagentur Yonhap berichtete. Das Büro selbst hat keine Befugnis, Anklage zu erheben.

Yoon hatte am 3. Dezember in einem Haushaltsstreit mit der Opposition kurzfristig das Kriegsrecht ausgerufen und damit sein Land in eine tiefe Staatskrise gestürzt. Der 64-Jährige rechtfertigte sein Vorgehen als legitime Maßnahme, um die Nation vor angeblich „staatsfeindlichen Kräften“ in der Opposition zu schützen.

Yoon befindet sich seit vergangener Woche in Untersuchungshaft. Zudem läuft beim Verfassungsgericht ein Amtsenthebungsverfahren gegen den suspendierten Präsidenten.

Weitere Artikel

Trump pocht auf Einhaltung der Gaza-Waffenruhe

Erneut gibt es in Gaza blutige Zwischenfälle. Der US-Präsident warnt die Hamas - gibt ihr aber eine Chance, die Waffenruhe-Vereinbarung einzuhalten. Derweil wird eine weitere Geisel-Leiche übergeben.

Sarkozy tritt Haft in Paris an

Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy beginnt seine Haft in Paris. Was ihn im Gefängnis La Santé erwartet und warum eine Freilassung unter Auflagen möglich ist.