Zähl Pixel
Ukraine-Krieg

Umfrage: 61 Prozent fürchten Ausweitung des Ukraine-Kriegs

Gefragt wurde auch nach der Situation der ukrainischen Flüchtlinge in Deutschland. Nur 28 Prozent haben den Eindruck, deren Integration sei geglückt.

Gefragt wurde auch nach der Situation der ukrainischen Flüchtlinge in Deutschland. Nur 28 Prozent haben den Eindruck, deren Integration sei geglückt. Foto: Heiko Rebsch/dpa

Der Überfall Russlands auf die Ukraine jährte sich nun zum zweiten Mal. Die Fronten sind weiterhin eng verzahnt. Viele Deutsche befürchten eine Ausweitung des Kriegs.

Von dpa Sonntag, 25.02.2024, 03:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Berlin. Eine Mehrheit der Bürger fürchtet einer Umfrage zufolge eine Ausweitung des Kriegs in der Ukraine auf das Gebiet des westlichen Verteidigungsbündnisses Nato. Diese Ansicht vertreten 61 Prozent, ermittelte eine Insa-Befragung im Auftrag der „Bild am Sonntag“ (BamS). 31 Prozent hingegen sind der Meinung, dies werde wohl nicht passieren. 

Gefragt wurde auch nach der Situation der ukrainischen Flüchtlinge in Deutschland zwei Jahre nach dem russischen Überfall auf das Nachbarland. Nur 28 Prozent der Teilnehmer haben den Eindruck, deren Integration sei geglückt, die Mehrheit (51 Prozent) hält sie für misslungen. Dass die Flüchtlinge hier eher zu viel Unterstützung bekommen, finden 49 Prozent, nur 5 Prozent sagen zu wenig. Mehr als ein Drittel der Befragten (35 Prozent) hält die Leistungen für angemessen.

Befragt wurden 1003 Personen vom 22. bis 23. Februar.

Weitere Artikel

Warum Trüffel Trendfood sind

So manche Oma denkt bei „Trüffel“ an sahnige Pralinenkugeln, der Enkelin läuft beim Gedanken an Pilzpasta das Wasser im Mund zusammen. Wie eine Luxuszutat zum Alltagsprodukt geworden ist.

Ist Belgrad das neue Berlin?

Wohin 2026? Der „Lonely Planet“ schlägt wieder angesagte Reiseziele vor. Germany? No way. Die Reiseexperten schauen lieber auf andere Länder und Städte in Europa - oder gleich andere Kontinente.

Wie geht es im Fall Rebecca weiter?

Vor sechs Jahren verschwand die 15-jährige Rebecca aus Berlin. Nun suchen die Ermittler wieder nach Spuren in Brandenburg. Probleme bereiten ihnen dabei auch „selbst ernannte Hobbydetektive“.