Alle Artikel zum Thema: VW

VW

Norddeutschland

Volkswagen erleidet im zweiten Quartal Gewinneinbruch

Der VW-Konzern hat im zweiten Quartal einen deutlichen Gewinneinbruch verzeichnet. Nach Steuern verdienten die Wolfsburger mit 2,29 Milliarden Euro gut ein Drittel weniger als ein Jahr zuvor, wie sie am Freitag mitteilten.

Wirtschaft

VW dominiert den deutschen E-Auto-Markt

Nur BMW kann im ersten Halbjahr ein Stück weit mithalten - und muss doch um seinen zweiten Platz kämpfen. Der alte Marktprimus Tesla dagegen wird komplett nach hinten durchgereicht.

Norddeutschland

VW-Finanzsparte rechnet mit besserem Jahr 2025

In der insgesamt kriselnden Automobilbranche müssen auch die Volkswagen-Finanzdienstleistungen ein Minus verbuchen. Für das aktuelle Jahr sieht das Management aber positive Vorzeichen.

Wirtschaft

VW zeigt elektrischen Up-Nachfolger

VW erweitert seine Modellpalette um einen Elektro-Kleinwagen. 2027 soll der Einstiegsstromer anlaufen. Eine erste Studie gibt nun einen Ausblick auf den Nachfolger des einstigen VW Up.

Thema des Tages

Worauf sich VW und die IG Metall geeinigt haben

Stellenabbau ja, Werksschließungen nein: Mehr als 70 Stunden lang stritten Volkswagen und die IG Metall um die Sparmaßnahmen des Autobauers. Am Ende steht zumindest ein Kompromiss.

Norddeutschland

VW lehnt Zukunftsplan der IG Metall ab

Mit einem eigenen Zukunftskonzept wollten Betriebsrat und IG Metall Werkschließungen verhindern. Doch VW zeigt sich nach einer Analyse nicht überzeugt. Eine Entlastung sei „nicht feststellbar“.

Norddeutschland

VW-Betriebsratschefin Cavallo droht mit Streiks

Vor den Tarifgesprächen über die Sparpläne bei VW zeigt sich Betriebsratschefin Cavallo kämpferisch. Notfalls will sie sich auch mit Streiks gegen Werkschließungen zur Wehr setzen.

Wirtschaft

Volkswagen will Milliarden in Rivian stecken

Rivian ist ein Tesla-Herausforderer, der bisher nicht aus den roten Zahlen herauskam. Jetzt erkauft sich Volkswagen mit einer Milliarden-Investition Zugang zu Rivian-Technik. Die Aktie schießt hoch.

Norddeutschland

Volkswagen will Milliarden in Elektroauto- Firma Rivian stecken

Volkswagen will in den kommenden Jahren bis zu fünf Milliarden Dollar in den US-Elektroautobauer Rivian stecken. Zunächst erwirbt VW Wandelanleihen für eine Milliarde Dollar. In einem zweiten Schritt wollen die Wolfsburger ein Gemeinschaftsunternehmen mit Rivian gründen (...).

Wirtschaft

VW plant Stromgroßspeicher in Norddeutschland

VW entdeckt eine neue Nutzungsmöglichkeit für ausgediente E-Auto-Batterien. In großer „Power Centern“ sollen sie künftig Ökostrom für Flauten speichern. Die erste Anlage soll schon 2025 am Netz sein.

Wirtschaft

Neuwagen: Kaum noch Autos unter einer Tonne

Der steigende Anteil von Stromern und Hybriden hat das Durchschnittsgewicht von Pkw in den vergangenen Jahren steigen lassen - doch die schwersten Autos werden oft von Verbrennern angetrieben.

Wirtschaft

VW will Autos schneller entwickeln

VW plant ein E-Auto für 20.000 Euro. Bei der Entwicklung drückt Konzernchef Blume aufs Tempo. In Deutschland wird das Auto aber nicht gebaut werden.

Wirtschaft

VW will beim Elektro-Hochlauf Tempo machen

VW-Chef Blume will den Konzern zügig fit für die Zukunft machen und setzt auf „Europe Speed“. Bei Hauptversammlung gibt es auch einiges an Kritik. Protesten im Saal hatte VW aber effektiv vorgebeugt.

Wirtschaft

VW trotz schwachen Jahresbeginns zuversichtlich

Volkswagen bleibt trotz zuletzt schleppender Geschäfte optimistisch. Die Nachfrage ziehe bereits wieder an, auch nach E-Autos. Zum Sorgenkind wird aber überraschend die bisherige Ertragsperle Audi.

Blaulicht

Autodiebe im Landkreis nehmen VW-Bulli ins Visier

Diebstahl wie auf Bestellung: Hatten es Autodiebe in den vergangenen beiden Jahren verstärkt auf asiatische SUV-Modelle abgesehen, geraten jetzt Multivans in den Fokus. Wo die Diebe zuschlugen.

Wirtschaft

Weitere VW-Mitarbeiter müssen vor Gericht

Das erste Strafverfahren gegen vier VW-Mitarbeiter wegen des Dieselskandals läuft bereits seit mehr als zwei Jahren. Jetzt sollen in Braunschweig sieben weitere Angeklagte vor Gericht.

Wirtschaft

VW peilt deutliche Kostensenkung in Verwaltung an

Einem Bericht zufolge legt ein internes Gespräch offen, dass VW Einsparungen in der Verwaltung anvisiert. Ein „pauschales Abbauziel der Mitarbeiteranzahl“ werde es laut Unternehmen jedoch nicht geben.

Wirtschaft

Porsche hält trotz China-Problemen die Spur

Die Konjunktur schwächelt - nicht nur in Deutschland. Doch Luxus verkauft sich weiter, so dass Porsche an seinen Jahreszielen festhält. Für 2024 hoffen die Stuttgarter auf ein neues E-Modell.

Norddeutschland

VW muss 370 befristete Mitarbeiter übernehmen

35.000 Stellen sollen bis 2030 bei VW wegfallen. Doch jetzt kam es schon bei den ersten 370 zu einer Panne. VW muss befristete Mitarbeiter, deren Vertrag demnächst auslaufen sollte, fest übernehmen.