Zähl Pixel
Auktion

Verschollen geglaubte Lennon-Gitarre bringt Millionen

Die 12-saitige Framus-Hootenanny-Akustikgitarre.

Die 12-saitige Framus-Hootenanny-Akustikgitarre. Foto: Julien's Auctions/PA/dpa

Rund ein halbes Jahrhundert lang galt eine Gitarre, die Beatles-Star John Lennon für das Album „Help!“ spielte, als verschollen. Jetzt wurde das Instrument für einen Rekordpreis versteigert.

Von dpa Mittwoch, 29.05.2024, 22:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

London/New York. Eine Gitarre von John Lennon, die lange als verschollen galt bevor sie auf einem Dachboden wiederentdeckt wurde, ist in New York für 2,9 Millionen Dollar (etwa 2,7 Millionen Euro) versteigert worden. Damit sei es die teuerste Beatles-Gitarre, die je versteigert worden sei, teilte das Auktionshaus Julien’s mit. 

Das entscheidende Gebot für das Instrument sei telefonisch abgegeben worden, von wem wurde zunächst nicht mitgeteilt. Vorab war das Auktionshaus von einem höchsten Gebot zwischen 600.000 und 800.000 US-Dollar ausgegangen. 

Das zwölfsaitige Instrument vom Typ Hootenanny des deutschen Herstellers Framus wurde von Beatles-Star Lennon benutzt. Es ist auf etlichen Bildern von Studio-Sessions für das Album „Help!“ und auch in dem gleichnamigen Beatles-Film aus dem Jahr 1965 zu sehen. 

Danach gelangte die Gitarre auf Umwegen auf einen Dachboden im südlichen England, wo sie den Angaben zufolge mehr als 50 Jahre lagerte. Lennon hatte sie 1965 dem Musiker Gordon Waller geschenkt, der sie an seinen Manager weiterreichte. Dessen Erben hatten sie nun auf dem Dachboden gefunden. Das Auktionshaus ließ sie aufwendig aufarbeiten, damit die Gitarre wieder gespielt werden kann. 

Weitere Artikel

Ukraine greift Raffinerie in Russland an

Als Teil ihres Verteidigungskampfes greift die Ukraine immer wieder auch Ziele in Russland an. Diesmal nahm sie eine der größten Ölraffinerien des Landes ins Visier.

Merz nimmt schnellsten Computer Europas in Betrieb

Schnellster Rechner Europas, viertschnellster der Welt und energieeffizientester überhaupt - bei der Inbetriebnahme von „Jupiter“ hagelt es Superlative. Entsprechend groß ist der Politikerauflauf.

Biden wegen Hautkrebses operiert

Sein Alter und Gesundheitszustand waren immer wieder Thema hitziger Debatten - und führten im vergangenen Jahr auch zu seinem Rückzug aus dem Wahlkampf. Nun unterzog sich Biden einer Hautoperation.