Alle Artikel zum Thema: Welterbe

Welterbe

Boulevard

Große Freude über Unesco-Welterbe in Schwerin

Das Schweriner Schloss hat den begehrten Status Unesco-Welterbe erhalten. Damit gehört es zu einer erlesenen Riege - neben dem Taj Mahal in Indien, der Chinesischen Mauer und den Pyramiden von Gizeh.

Norddeutschland

Unesco: Residenzensemble Schwerin ist neues Welterbe

Die Unesco hat das Residenzensemble Schwerin als neues Welterbe ausgezeichnet. Das zuständige Komitee der UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation (Unesco) gab die Entscheidung auf seiner 46. Sitzung im indischen Neu-Delhi bekannt.

Boulevard

Unesco: Herrnhut in Sachsen ist nun Teil des Welterbes

Die Unesco zeichnet die sächsische Kleinstadt Herrnhut als Teil der Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine als Welterbe aus. Das zuständige Komitee der UN-Organisation für Kultur gab diese Entscheidung am Freitag auf einer Sitzung in Neu-Delhi bekannt. 

Norddeutschland

Unesco: Herrnhut in Sachsen ist nun Teil des Welterbes

Die Unesco zeichnet die sächsische Kleinstadt Herrnhut als Teil der Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine als Welterbe aus. Das zuständige Komitee der UN-Organisation für Kultur gab diese Entscheidung am Freitag auf einer Sitzung in Neu-Delhi bekannt. 

Boulevard

Ada-Evangeliar aus Trier ist Welterbe

Mit dem Trierer Ada-Evangeliar sind Werke aus der Hofschule Kaiser Karls des Großen als Unesco-Weltdokumentenerbe aufgenommen worden. Zur Ehrung kamen Vertreter aus mehreren Städten Europas.

Norddeutschland

Kulturminister wollen sieben Stätten zu Welterbe machen

Der Olympiapark in München, die Fundstätte der Schöninger Speere bei Helmstedt und die Waldsiedlung Zehlendorf in Berlin sollen Welterbe werden. Die Kulturministerinnen und -minister haben insgesamt sieben Stätten auf die entsprechende Liste für die Unesco gesetzt.

Altes Land

T Welterbe-Verein löst sich auf – So soll es weitergehen

Der Welterbe-Verein will sich Ende Oktober in Mittelnkirchen auflösen. Das hat die Vorsitzende Kerstin Hintz angekündigt. Trotzdem: Der Welterbe-Status bleibt das gemeinsame Ziel von Landkreis Stade und Altländer Kommunen.

Altes Land

T Land Niedersachsen stellt Kulturlandschaft Altes Land unter Schutz

Mit dem Welterbe-Titel darf sich das Alte Land (noch) nicht schmücken. Die SPD/CDU-Landesregierung will die Kulturlandschaft bewahren und aufwerten. Mit dem neuen Landes-Raumordnungsprogramm wird das Alte Land zum Vorranggebiet „Kulturelles Sachgut“.

Altes Land

T Welterbe: Windmühle „Venti Amica“ im Alten Land aufgenommen

Das Alte Land ist beim Weltkulturerbe durchgefallen, die Windmühle „Venti Amica“ aber nicht: Der 1848/49 errichtete Galerieholländer ist in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Unesco aufgenommen worden und muss dennoch gerettet werden.

Altes Land

T Windkraft wieder Thema im Alten Land

Mehr Klimaschutz durch den Ausbau erneuerbarer Energien. Das hat sich Deutschland auf die Fahne geschrieben. Der Ukraine-Krieg könnte die Energiewende beschleunigen. Die Altländer stellen sich jetzt die Frage: Sind Windkraft und Welterbe vereinbar?

Archiv

T Altländer hatten keine Chance

Es ist ein Skandal: Minister Thümler (CDU) und seine Ministerialen hatten den Altländern ein faires Verfahren versprochen. Mit ihrer Bewerbung haben sich die Altländer an die Vorgaben gehalten – und ihre Hausaufgaben erledigt. Daraus hat die Jury ihnen jetzt einen Strick (...).