Zähl Pixel
Warnung

Whatsapp: Betrüger kapern Konten – Hierauf nicht Antworten

Betrüger versenden gefälschte WhatsApp-SMS mit Links zu Phishing-Seiten, über die sie unbemerkt Zugriff auf persönliche Daten und Konten erhalten.

Betrüger versenden gefälschte WhatsApp-SMS mit Links zu Phishing-Seiten, über die sie unbemerkt Zugriff auf persönliche Daten und Konten erhalten. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn

Es ist eine scheinbar vertrauenswürdige SMS - und das macht die Masche so perfide. Was Sie derzeit wissen sollten.

Von Dirk Averesch Samstag, 04.01.2025, 14:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Kriminelle versenden derzeit Kurznachrichten, die scheinbar von Whatsapp stammen und zu einer Verifizierung auffordern. In der SMS, die durch einen technischen Trick der Betrüger (Spoofing) eine echte Whatsapp-Nummer als Absender-Nummer anzeigt, ist ein Link enthalten, den man gar nicht erst anklicken sollte, warnt die Stiftung Warentest.

Denn dann landet man auf einer Phishing-Seite, auf der ein Chatbot durch eine fingierte Sicherheitsprüfung leitet und dazu auffordert, ein unbekanntes Gerät mit dem Whatsapp-Konto zu verknüpfen.

Nichts verknüpfen ...

Wer dem nachkommt, öffnet den Kriminellen allerdings über die Funktion „Verknüpfte Geräte“ Tür und Tor: Sie können sich fortan im Whatsapp-Konto umtun, sensible Daten oder Inhalte abgreifen und weitere Phishing-Nachrichten verschicken, etwa an die eigenen Kontakte.

... und unbekannte Verknüpfungen entfernen

Nutzerinnen und Nutzern die bereits in diese Falle getappt sind, sollten die Verknüpfung schnell rückgängig machen, raten die Warentesterinnen. Dazu tippt man in den Whatsapp-Einstellungen auf „Verknüpfte Geräte“ und entfernt dort unbekannte Geräte. (dpa/tmn)

Weitere Themen

Weitere Artikel

Dieser Müll im WC kann richtig teuer werden

Die Reste vom Mittagessen, Medikamente oder Feuchttücher - die meisten Menschen wissen, was nicht ins Klo gehört. Trotzdem landet vieles davon immer noch genau dort. Doch das hat Folgen.