Zähl Pixel
Oktoberfest

Wurstprüfungskommission tagt auf der Wiesn

Die Wurstprüfungskommission prüft den Geschmack von Schweinswürsten.

Die Wurstprüfungskommission prüft den Geschmack von Schweinswürsten.

Seit 70 Jahren prüft eine besondere Kommission Geschmack, Geruch, Aussehen und Konsistenz der Würste beim Oktoberfest. Eine Variante ist bislang nicht dabei.

Mittwoch, 20.09.2023, 08:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Wiesn-Wurstprüfungskommission hat getagt und Schweinswürstel auf dem Oktoberfest verkostet. Acht Würste unterschiedlicher Hersteller, die auf dem Fest zu haben sind, kamen auf den Tisch. Vegane Würste waren nicht dabei - man überlege aber, die Prüfung künftig auszuweiten, hieß es. Seit 70 Jahren werden die Würste auf dem Oktoberfest geprüft, 1953 hatte die Kommission erstmals getagt.

Bei der Blindverkostung am Dienstag waren Senf und Bier tabu. Nichts sollte den Geschmack verfälschen. Salzig, mit Kräuteraroma - oder ungewohnt zitronig: Gewertet wurden neben Geschmack auch Geruch, Aussehen und Konsistenz. Zur Kommission gehören Vertreterinnen und Vertreter von Verbraucherverbänden, Herstellern und Sachverständigen unter anderem aus dem städtischen Veterinäramt.

Der Appetit auf Schweinswürstl auf dem Oktoberfest war zumindest in früheren Jahren erheblich: Fast eine halbe Million Würstl wanderten in manchen Jahren in die Mägen - etwa so viele wie Hendl. Traditionell gibt es auf der Wiesn auch XXL-Würste von einem halben Meter Länge. Aber vegan ist auch auf dem Oktoberfest auf dem Vormarsch: Nach der veganen Weißwurst ist jetzt auch der vegane Leberkäse da.

© dpa-infocom, dpa:230920-99-260175/2

Die Wurstprüfungskommission auf dem Oktoberfest im Jahr 1973.

Die Wurstprüfungskommission auf dem Oktoberfest im Jahr 1973.

Weitere Artikel

Ballons stören Betrieb am Flughafen Vilnius

Drohnen nahe Flughäfen haben in Europa zuletzt für Schlagzeilen gesorgt. In Litauen mussten die Behörden nun auf andere Flugkörper reagieren - zum zweiten Mal binnen kurzer Zeit.

Warum Trüffel Trendfood sind

So manche Oma denkt bei „Trüffel“ an sahnige Pralinenkugeln, der Enkelin läuft beim Gedanken an Pilzpasta das Wasser im Mund zusammen. Wie eine Luxuszutat zum Alltagsprodukt geworden ist.