Zähl Pixel
Klima

Zivilschutz warnt vor hoher Waldbrandgefahr in Griechenland

Flammen lodern im vergangenen Jahr auf einem Hügel auf Rhodos.

Flammen lodern im vergangenen Jahr auf einem Hügel auf Rhodos. Foto: Petros Giannakouris/AP/dpa

Anhaltende Dürre und stürmische Winde haben den Boden bereitet: Am Wochenende mussten in Griechenland Dutzende Brände bekämpft werden. Der Zivilschutz und die Feuerwehr sind in Alarmbereitschaft.

Von dpa Sonntag, 07.04.2024, 09:55 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Athen. Nach mehr als fünf Wochen ohne Regen sind in Griechenland am Wochenende zahlreiche Brände ausgebrochen. Allein am Samstag zählte die Feuerwehr 72 Buschbrände und Brände auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. Die meisten davon brachen auf Kreta und in Mittelgriechenland aus. Sie konnten unter Kontrolle gebracht werden, wie die Feuerwehr mitteilte. Ein Mann sei auf Kreta beim Versuch, sein Haus in der Nähe des kleinen Hafens von Ierapetra zu schützen, ernsthaft verletzt worden, berichtete der griechische Rundfunk (ERT).  

Der Zivilschutz erklärte Alarmbereitschaft, weil ab heute Abend und bis Dienstag in der Ägäis Stürme einsetzen sollen. „Winde mit einer Stärke von 7 bis 8 werden erwartet, was die Situation äußerst gefährlich macht“, warnte der Zivilschutz. Es herrsche die zweithöchste Alarmstufe, hieß es.

Vergangenes Jahr hatten in Griechenland Waldbrände, die zum Teil wochenlang tobten, große Schäden angerichtet. Betroffen war unter anderem der Süden der Touristeninsel Rhodos. Dort mussten Hotels und Ferienanlagen evakuiert und rund 20.000 Urlauber sowie Einheimische in Sicherheit gebracht werden. Auch im Nationalpark Dadia im Nordosten des Landes brannten gewaltige Flächen ab. Experten gehen davon aus, dass wegen des Klimawandels die „Waldbrand-Saison“ jedes Jahr früher beginnt - bislang begann sie erst ab dem 1. Mai.

Weitere Artikel

Ukraine greift Raffinerie in Russland an

Als Teil ihres Verteidigungskampfes greift die Ukraine immer wieder auch Ziele in Russland an. Diesmal nahm sie eine der größten Ölraffinerien des Landes ins Visier.

Merz nimmt schnellsten Computer Europas in Betrieb

Schnellster Rechner Europas, viertschnellster der Welt und energieeffizientester überhaupt - bei der Inbetriebnahme von „Jupiter“ hagelt es Superlative. Entsprechend groß ist der Politikerauflauf.

Biden wegen Hautkrebses operiert

Sein Alter und Gesundheitszustand waren immer wieder Thema hitziger Debatten - und führten im vergangenen Jahr auch zu seinem Rückzug aus dem Wahlkampf. Nun unterzog sich Biden einer Hautoperation.