Zähl Pixel
Oktoberfest

Zweiter Wiesntag startet mit Trachtenzug - Traumwetter

Trachtler ziehen zur Wiesn.

Trachtler ziehen zur Wiesn. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Hunderttausende feiern in München bei wolkenlosem Himmel auf dem Oktoberfest. Attraktion am zweiten Tag: Der sieben Kilometer lange Trachtenzug.

Von dpa Sonntag, 22.09.2024, 11:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

München. Die Wiesn ist bei Kaiserwetter in den zweiten Festtag gestartet. Am Vormittag zogen mehr als 9000 Trachtler durch München Richtung Oktoberfest. Tausende säumten die Straßen, um das farbenprächtige Spektakel mit Schützen, Brauereigespannen, Musikkapellen und Spielmannszügen zu sehen. 

Ehrenkutsche mit Florian Silbereisen

In Ehrenkutschen fuhren Ministerpräsident Markus Söder (CSU), Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) und Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner (CSU). In Baumgärtners Kutsche saß als Überraschungsgast Florian Silbereisen. Auch dabei: Wiesnstadträtin Anja Berger (Grüne), Kultusministerin Anna Stolz (Freie Wähler) und Europaminister Eric Beißwenger (CSU). Weit vorn ritt das Münchner Kindl mit, verkörpert derzeit von der Wirtstochter Franziska Inselkammer. 

Reiter hatte am Samstag mit dem traditionellen Anzapfen des ersten Fasses das Oktoberfest eröffnet. Er sprach von einem „Traumstart“. Bei Sonne und wolkenlos blauem Himmel kamen am ersten Tag rund eine halbe Million Menschen. 

Söder, mit seiner Ehefrau in einer mit weißen und blauen Gladiolen geschmückten Kutsche, zeigte sich den Schaulustigen erneut in kurzer Lederhose - damit hatte er am Vortag bei der Eröffnung des Volksfestes die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. 

Moriskentänzer und Schäffler

Moriskentänzer und Schäffler, die mit ihrem Tanz die Menschen in der Pestzeit aufheitern wollten, begleiteten den Zug. Aufwendige Trachten mit ebenso aufwendigen Kopfbedeckungen waren zu sehen, etwa Goldhauben, die früher, so hieß es im Bayerischen Fernsehen, so viel kosteten wie ein Pferd. Gruppen aus vielen Teilen Deutschlands sowie Gäste unter anderem aus Österreich, Italien, der Schweiz und der Ukraine reihten sich in den sieben Kilometer langen Zug ein.

Sturm auf die Zelte 

Erneut stürmten am Sonntag erste Gäste gleich bei der Öffnung des Geländes zu den Zelten, um einen Platz zu ergattern. Der Besucherlauf hatte am Samstag zu einigen Stürzen geführt, wie die Helfer der Aicher-Sanitätsstation berichteten. Ein Patient habe sich die Schulter ausgekugelt und zwei Finger ausgerenkt. Die Wiesn-Sanitäter mussten bereits Hunderte Patienten versorgen, etwa ein Drittel von ihnen wegen Intoxikation nach zu viel Alkohol. 

 

 

 

OB Reiter fährt mit Ehefrau Petra zum Festgelände.

OB Reiter fährt mit Ehefrau Petra zum Festgelände. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Moriskentänzer zeigen ihre Kunst.

Moriskentänzer zeigen ihre Kunst. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Ministerpräsident Söder kommt erneut in Lederhose.

Ministerpräsident Söder kommt erneut in Lederhose. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Dichtes Gedränge am Samstagnachmittag auf dem Oktoberfest.

Dichtes Gedränge am Samstagnachmittag auf dem Oktoberfest. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Weitere Artikel

Warum Trüffel Trendfood sind

So manche Oma denkt bei „Trüffel“ an sahnige Pralinenkugeln, der Enkelin läuft beim Gedanken an Pilzpasta das Wasser im Mund zusammen. Wie eine Luxuszutat zum Alltagsprodukt geworden ist.

Ist Belgrad das neue Berlin?

Wohin 2026? Der „Lonely Planet“ schlägt wieder angesagte Reiseziele vor. Germany? No way. Die Reiseexperten schauen lieber auf andere Länder und Städte in Europa - oder gleich andere Kontinente.

Wie geht es im Fall Rebecca weiter?

Vor sechs Jahren verschwand die 15-jährige Rebecca aus Berlin. Nun suchen die Ermittler wieder nach Spuren in Brandenburg. Probleme bereiten ihnen dabei auch „selbst ernannte Hobbydetektive“.

Geburtstagsfeier für Merz ohne Merkel

Am 11. November wird Friedrich Merz zum ersten Kanzler über 70 seit Konrad Adenauer. Seine Fraktion feiert ihn mit einer Party im Reichstagsgebäude. Eine prominente Unionistin wird nicht dabei sein.