Immer wieder kippen Unbekannte ihren Müll an den Obstplantagen an der A26 ab. Auch die Bio-Obstbäuerin Hilke Tambke kann ein Lied davon singen. Die Umweltfrevler gefährdeten sogar die Beregnung, jüngst landete eine ganze Küche im Obsthof. Das sagt der Kreis.
Volles Haus beim Informationsabend zur Zukunft der Grundschulen in der Samtgemeinde Lühe. Viel Neues war in der Aula nicht zu hören. Doch hinter den Kulissen gibt es eine spannende Entwicklung in der Politik. Der Protest der Eltern zeigt Wirkung.
Nach dem großen Erfolg der Krimi-Dinner von 2014 („Mord ist kein Zufall“) und 2017 („Tod im Rampenlicht“) plant die Kleine Jorker Bühne eine Neuauflage im Fährhaus Kirschenland in Wisch.
Das Landgericht Stade hat den Drogen-Dealer von Jork zu einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren und drei Monaten verurteilt. Seine Ex-Freundin kam mit einer Bewährungsstrafe davon. Damit fällte die 3. Große Strafkammer ein mildes Urteil. Das waren die Gründe.
Jetzt springt die Politik Hamburg-Pendlern und Touristen bei. Ihre Forderung: Schluss mit den Fährtouren zu den Musicals.
Seit Monaten berät die Politik, Eltern machen mobil und im Kern geht es um die Frage: Wie viele Grundschulen soll es in der Samtgemeinde Lühe künftig geben? Ob ein, zwei oder drei Standorte - für alle Varianten gibt es stichhaltige Argumente. Ein Überblick.
Die Schützen Hollern-Twielenfleth feiern am ersten Juni-Wochenende ihr Schützenfest. Schützenkönig Christian Köpke verrät, was sein Highlight als Schützenkönig war - und ob man sich das überhaupt leisten kann.
Die Borsteler Mühle sackt ab, die Fußböden sind schief. Zentimeter um Zentimeter versinkt der Bau im historischen Deich - ein Relikt der spätmittelalterlichen Hollerkolonisation des 12./13. Jahrhunderts. Doch Rettung naht.
Vor genau einem Jahr trat die Lühe über ihre Ufer, nachdem das Sperrwerk bei der Sturmflut am 28. Mai 2022 zu spät geschlossen worden war. Das Land Niedersachsen hat die Opfer immer noch nicht entschädigt. Das kritisiert Landrat Kai Seefried (CDU).
Das Möwen-Nest am Yachthafen Neuenschleuse ist Kult - und längst kein Geheimtipp mehr. Jetzt haben vier Grünendeicher den Betrieb übernommen. „Für uns ist ein Traum wahr geworden“, sagt Iris Gosch. Sie haben einiges vor, unterstützt von der Gemeinde.
„Die Mühle“ in Jork-Borstel zählt seit Jahren zu den Spitzenrestaurants in Deutschland. Doch Ende Oktober ist Schluss. Kerstin und Danny Riewoldt hören auf. „Aus gesundheitlichen Gründen“, betont Kerstin Riewoldt.
Seit Mittwoch lag der weltgrößte hochseetaugliche Holzsegler „Götheborg of Sweden“ auf der Twielenflether Reede - in Sichtweite des Bassenflether Strandes. Wohin er jetzt fährt.
Wieder Ärger um Baumfrevel im Steinkirchener Neubaugebiet „Hinter der Feuerwache“. Vier Bäume waren im August 2022 innerhalb einer Woche plötzlich eingegangen. Labortests zeigen: Sie wurden vergiftet.
Die Samtgemeinde Lühe hat Anfang des Jahres viele prestigeträchtige Bauprojekte angekündigt, darunter auch ein lang erwarteter Kita-Neubau in Hollern-Twielenfleth. Nun ist ein Bauunternehmen beauftragt worden, doch die Kosten klettern auf ein Rekordhoch.
Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder unseren Angeboten?
Wir sind gerne für Sie da.Tel. 04141-936-444(Mo.-Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 10.00 Uhr)
abo(at)tageblatt.de
Das Gerücht, dass Malte Bösch nach seinem Ausscheiden bei der SV Ahlerstedt/Ottendorf Trainer beim Fußball-Oberligisten Heeslinger SC werden könnte, hat sich am Mittwochabend bestätigt. „Ich weiß, wie das Ganze wirkt“, sagt Malte Bösch über den Wechsel, der für Spekulationen sorgt.
Volksfeststimmung herrscht am Freitagabend auf dem Spargelhof Werner in Deinste. Fast 1000 Menschen laufen beim Spargellauf. Dabei sind ehemalige Europameister und Hobbyläufer. Die fünf Sieger brauchen vor allem eines. Große Gefriertruhen.
Im Prozess um den Imbiss-Mord vor dem Landgericht Stade forderte die Staatsanwaltschaft am Freitag eine lebenslängliche Freiheitsstrafe unter anderem wegen Mordes und versuchten Mordes. Die Verteidigung geht dagegen von Totschlag aus und ist irritiert. Das sind ihre Argumente.
Sportbegeisterte auf der Geest dürften bei dieser Nachricht aufhorchen: Clever fit eröffnet ein Studio in Harsefeld. Was der neue Betreiber im jetzigen Sportpark plant - und wie es dann mit Kidsplanet und Sportpark in Nottensdorf weitergeht.
Was wäre die Gesellschaft ohne das Deutsche Rote Kreuz? Sie wäre deutlich ärmer - da waren sich am Freitag alle einig während der 75-Jahr-Feier des DRK-Kreisverbands Stade. Allen voran die Präsidentin des DRK auf Bundesebene, Gerda Hasselfeldt.
Nach monatelangen Bauarbeiten wurden am 19. Mai die Bauarbeiten auf der B73 abgeschlossen, die Ortsdurchfahrt Agathenburg wieder freigegeben. Doch an der A26 stehen Schilder, die auf eine Sperrung ab 18. Juli hindeuten. Wird die Straße jetzt schon wieder gesperrt?
Die Pubertät bringt meistens Stress ins Familienleben. Warum Jugendexperte und Autor Matthias Jung das Thema mit Humor angeht, welche Tipps er bei seinem ungewöhnlichen Bühnenabend im Stadeum für Eltern hat und was er zur Smartphone-Nutzung sagt.
Was Stephan Diercks aus Wenzensdorf einst als Hobby begann, will er jetzt mit drei Freunden groß aufziehen - das perfekte Messer entwerfen. Was hinter der Idee steckt und was sie mit Skateboards zu tun hat.
In Cuxhaven ist vor vier Monaten eine Seniorin verschwunden. Seit zwei Wochen wird eine Urlauberin aus Braunschweig vermisst. Was macht das mit den Angehörigen? Wo bekomme ich professionelle Hilfe? Wir haben eine Expertin gefragt.
Stade soll ein schwimmendes LNG-Terminal bekommen. Dafür könnte der Rat am 12. Juni sein Einvernehmen erteilen. Doch mit der LNG-Technologie sind auch Risiken verbunden. Um die ging es jetzt bei einem Info-Abend im Rathaus.
Risse und Schnitte in alten Gemälden: Bei Attacken auf Kunstwerke in zwei Hamburger Kirchen sind große Schäden entstanden. Die Hintergründe sind noch unklar. Nun werden Zeugen gesucht.
Auf dem Seefest wird am Wochenende viel Programm rund um den Vörder See aufgefahren. Auf drei Bühnen und mit der Unterstützung von 80 Vereinen ist für jede Alterklasse etwas geplant - von Entenrennen über Disc-Golf bis Konzerten.
Gerüchte um eine neue Liebe gab es immer wieder. Jetzt hat sich Schlagerstar Florian Silbereisen glücklich mit einer neuen Frau an seiner Seite gezeigt. Und die kommt aus einem Stader Nachbarkreis.
Seit Mitte Dezember hat Hagenbecks Tierpark mit dem Eisbärennachwuchs wieder einen echten Publikumsliebling. Das namenlose Eisbärmädchen ging erstmals ins Wasser, jedoch eher unfreiwillig.
Die Edeka Zentrale in Hamburg hat ein Produkt zurückgerufen. Das Vitello Tonnato könnte gesundheitsgefährdend sein.
Mit zwei Wochen Verspätung öffnet Sauensieks Naturbad. Grund sind umfangreiche Modernisierungsarbeiten - und die haben sich gelohnt. Doch wer ins Wasser will, darf kein Warmduscher sein - das kühle Nass ist hier nämlich wirklich kalt.
Autos raus aus der Harsefelder Marktstraße: Noch vor den Sommerferien wird die Einkaufsstraße im Rahmen eines Modellversuchs teilweise gesperrt. Und es folgen weitere Schritte, um die beste Lösung zu finden.
Für die Schifffahrt sind die Schlickablagerungen im Hamburger Hafen ein teures Ärgernis. Nun hat der Hamburger Senat ein Pilotprojekt vorgestellt, das die Schlickmenge eindämmen soll - auf natürliche Weise.