Heute ist „Güllesilvester“: Landwirte dürfen ihre Flächen wieder mit Gülle und Resten aus den Biogasanlagen düngen. Bei Anwohnern ist der Dünger oft unbeliebt, in der Landwirtschaft aber nicht wegzudenken. Die Energiekrise steigert seinen Wert.
Auf der Grünen Woche in Berlin wurde die Leader-Region Moorexpress-Stader Geest für die Förderperiode bis 2027 bestätigt.
Die Zahl der Rinder, insbesondere der Milchkühe, geht langsam, aber stetig zurück. Selbiges gilt auch für die Milchbetriebe im Landkreis Stade. Das ist der Grund dafür.
Wie geht es nach der Insolvenz des Betreibers in den mehr als 100 Pflegeeinrichtungen weiter? Beim groß geplanten Convivo-Bau in Neu Wulmstorf ist - anders als in Fredenbeck - eine Lösung gefunden.
Die neue Saison kann kommen. Der Moorexpress wurde frisch lackiert. Wann er wieder auf die Schiene geht.
Über 100 Pflegeeinrichtungen vereint Convivo unter seinem Dach - eine davon in Fredenbeck. Jetzt hat der Betreiber Insolvenz angemeldet. Was passiert nun mit Mitarbeitern, Bewohnern, Geschäften und Kita in dem Mehrgenerationenquartier?
Der in mehreren Bundesländern tätige Wohn- und Pflegeheimbetreiber Convivo mit Sitz in Bremen hat für wesentliche Gesellschaften des Unternehmens Insolvenz beantragt. Auch in Fredenbeck betreibt Convivo einen großen Senioren-Wohnpark.
Die Mauern der alten Schmiede in Fredenbeck stehen schon. Nun soll es am Platz bei „Metas Huus“ weitergehen. Die Ehrenamtlichen haben noch mehr Pläne für den Dorfplatz - doch dafür brauchen sie eine Finanzspritze aus der Gemeinde.
Massage, Maske und Schlammpackung gehören zu einem Tag im Spa dazu. Das gilt in Deinste jetzt auch für Hunde: In ihrem neuen Hundesalon bietet Kim Stefanie Dähne auch Wellness. Was das bringen soll - und welche Tipps sie Hundebesitzern für Zuhause gibt.
Im Jahr 2022 konnte die Kutenholzer Feuerwehr endlich wieder durchstarten. Über welches Highlight sich die Ehrenamtlichen besonders freuten und zu welchen Einsätzen sie ausrückten.
Die Grundschule Fredenbeck musste für ihre Schulsozialarbeiterin auf die Samtgemeinde hoffen. In Harsefeld läuft es ähnlich. In Mulsum und Kutenholz hingegen steuert das Land eine Stelle dazu. Wie entscheidet Niedersachsen, wem eine Stelle zugeteilt wird?
Sozialarbeiterin Marina Gäbler musste um ihren Job zittern - und mit ihr die Grundschule Fredenbeck. Weil das Land die Kosten nicht übernimmt, springt die Samtgemeinde ein. Dabei wird die Sozialarbeit schon an Grundschulen dringend gebraucht.
Schon seit Ende 2021 werkeln die Mitglieder des Vereins „De olen Hüüs“ ehrenamtlich an der alten Schmiede auf dem „Fredenhoff“. Jetzt gibt es neue Pläne.
Am Mittwoch, 15. Februar, ab 11 Uhr wird in der Kutenholzer Festhalle erstmals der plattdeutsche Geschichtenerzähler Gerd Spiekermann auftreten.
Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder unseren Angeboten?
Wir sind gerne für Sie da.Tel. 04141-936-444(Mo.-Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 10.00 Uhr)
abo(at)tageblatt.de
Der geplante Bau einer Flüchtlingsunterkunft sorgt in Hammah für dicke Luft. Vor allem, weil sich die Bürger übergangen fühlen. Zur Ratssitzung am Mittwochabend kamen rund 100 Zuhörerinnen und Zuhörer. Die Politik fasste gleich drei Beschlüsse zum Thema.
Am heutigen Freitagnachmittag wird das nächste Autobahn-Teilstück zwischen Jork und Neu Wulmstorf freigegeben. Das ist der Zeitplan und so geht es dann am Ende der Autofahrt lang.
Bahnhof, Malerschule, „Quartier der Ideen“ in der Giselbertstraße: In jüngster Vergangenheit wurden bei mehreren Projekten in Buxtehude auch die Bürgerinnen und Bürger gefragt. Was ist daraus geworden? Eine Übersicht.
Der Lehrermangel an der Stader Förderschule in Ottenbeck ist eklatant, die Eltern sind in Sorge. Wiederholt fällt Unterricht aus - eine kurzfristige Lösung scheint nicht in Sicht. Und die Antwort des Kultusministeriums hilft auch nicht wirklich weiter.
Vor dem Hamburger Landgericht sollte die Rolle des ehemaligen Köver-Geschäftsführers bei einem Drogentransport nach Buxtehude endlich geklärt werden. Doch stattdessen wurden schwere Vorwürfe an die Staatsanwaltschaft erhoben.
Während ein Obdachloser im Bahnhof Altona schläft, übergießt ein anderer seinen Pulloverärmel mit Alkohol und zündet ihn an. Der Mann kann die Flammen löschen. Die Tat sei ein heimtückischer Mordversuch gewesen, stellt das Landgericht fest.
Zwei Menschen sind tot, fünf weitere wurden teils schwer verletzt. Die Messerattacke in einem Regionalzug erschüttert und wirft Fragen auf: Wie konnte es passieren und hätte es verhindert werden können? Die Behörden müssen erst einmal klären, wann wer was wusste.
Die niedersächsischen Autobahn-Staukilometer des vergangenen Jahres reichen mehr als 1,5-mal um die Erde, heißt es in der aktuellen ADAC-Staubilanz. Auf 66.091 Kilometern stauten sich die Fahrzeuge auf den Fernstraßen. Besser sieht es in der Hamburger Bilanz aus.
Ein Angler machte Mitte Januar einen gruseligen Fund in Hamburg-Wilhelmsburg - er zog eine Tüte mit Leichenteilen aus einem Kanal. Gut zwei Wochen danach hat die Polizei nun einen Mann verhaftet, der bereits 2013 als tatverdächtig galt.
Die Errichtung von vier zusätzlichen Flüchtlingsunterkünften in Buxtehude sorgt bei Anwohnern für Unruhe. Eine bestehende Unterkunft wurde mit einem Hakenkreuz beschmiert. Jetzt reagieren die Ratsfraktionen.
Gestiegene Baupreise und Zinsen - der private Bauboom lässt merklich nach. Die Gemeinde Oldendorf agiert deshalb mit Bedacht. Ihr Baugebiet an der Kranenburger Straße erschließt sie in mehreren Abschnitten. Dafür gibt es einen weiteren Grund.
Für „Ich will nen Cowboy als Mann“ ist sie vor allem bekannt. Doch Gitte Haenning hat sich im Laufe der Jahre neu erfunden und will auch eine andere Seite von sich zeigen - nicht nur Schlager. Ist das bei ihrem Konzert in Stade gelungen? Der Abend in der Schnellkritik.
Die neuen Wasserstoffzüge, die für die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (EVB) in der Region unterwegs sind, werden auf der Elbe-Weser-Strecke derzeit nur unregelmäßig eingesetzt. Was der Grund dafür ist.
Eigentlich sollte es ein Stück rund um ein chinesisches Virus geben. Doch davon hatten die Hamelwördener Theoterspeeler beim dritten Anlauf die Nase voll. Sie wollten jetzt nur noch Spaß haben - und planten kurzfristig um.
Die Torhüterin hat seit 2011 kein Turnier mehr mit der Frauenfußball-Nationalmannschaft verpasst. In diesem Jahr wird die 31 Jahre alte Mutter allerdings fehlen.
Cheftrainer Fabian Hürzeler vom Fußball-Zweitligisten FC St. Pauli hat dem Streit mit Abwehrspieler Leart Paqarada im Training keine große Beachtung geschenkt.
Für die Fußballer der SV Ahlerstedt/Ottendorf ist die Winterpause am Wochenende vorbei. Im ersten Spiel des Jahres muss Trainer Malte Bösch umplanen - „an allen Ecken und Enden“.
Der Regionalliga-Spitzenreiter VfL Stade tritt am Wochenende beim Aufsteiger TSV Bargteheide Bees an. Stades Trainer erwartet dennoch einen „Kampf“.