Am Sonntag, 4. Juni, ist wieder Dorffest in Fredenbeck angesagt. Dann wird der Fredenhoff zur zentralen Anlaufstelle mit vielen Aktionen und Bühnenprogramm. Und in Helmste lockt der Dorfflohmarkt mit Oldtimer-Treffen.
Am Wochenende soll bestes Wetter werden - eine Abkühlung im Fredenbecker Badesee wird aber nicht möglich sein. Die Verwaltung hat kurzerhand ein Badeverbot verhängt. Das ist der Grund.
Der bundesweite Bericht zum Waldzustand schreibt deutliche Zahlen: Vier von fünf Bäumen sind krank. Wie sieht es in den Wäldern der Geest aus? Revierförsterin Melanie Offermanns kämpft nicht nur mit dem Borkenkäfer.
Höchstens zwei Stände waren vor einigen Wochen auf dem Fredenbecker Wochenmarkt zu finden. Unter neuem Betreiber gab es nun einen Neustart. Lohnt sich das Angebot für Kunden und Beschicker jetzt wieder?
Den Eltern der Samtgemeinde Fredenbeck ist das Essen in der Kita zu teuer. Doch die Politik ist sich einig: Hier kann und will sie nicht einlenken. Auffällig ist: In den Buxtehuder Kitas ist das Essen bei gleichem Anbieter günstiger.
Am Pfingstmontag, 29. Mai, werden in Kutenholz wieder Schnäppchen gemacht: Auf dem Parkplatz vor der Festhalle und auf dem Saal stellen Verkäufer ihre Stände auf.
Am Pfingstwochenende öffnet das von Ehrenamtlichen betriebene Café im Kulturbahnhof Deinste seine Türen.
Convivo zählte nach eigenen Angaben zu den größten Pflegeheimbetreibern Deutschlands. Vor einigen Monaten kam die Insolvenz, viele Pflegeheime kämpfen seither um ihre Existenz. Nun hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen aufgenommen - wegen Betrugsverdachts.
Am Pfingstwochenende fährt der Dampfzug des Deutschen Feld- und Kleinbahnmuseums in Deinste wieder durch die Feldmark. Es geht ins Museum am Lütjenkamp.
Viel Schlaf ist den obersten Würdenträgern nicht gegönnt. Nach der Proklamation mit Feier bis in den Morgen, heißt es am Sonntag früh aufstehen - für das Gruppenfoto mit dem neuen König.
Mit einer Freundin war die junge Frau vor zwei Wochen betrunken in Bremervörde aufgegriffen worden. Die Frauen leisteten auf der Wache Widerstand, die Kutenholzerin kollabierte - jetzt ist sie tot.
Ab heute beginnt in Fredenbeck wieder das rege Treiben in der Schwingestraße: Drei Tage lang gibt es Programm rund um das alljährliche Schützenfest. Eine Abteilung wird in diesem Jahr besonders gefeiert.
Die Flüchtlingszahlen aus Fredenbeck überraschen: Die drittmeisten Menschen nahm die Kommune aus Kolumbien auf. Im Landkreis sind sie derzeit sogar die größte Gruppe mit laufendem Asylverfahren. Eine Familie berichtet, warum sie ihr Heimatland verließ.
Seit 90 Jahren hilft und rettet die Freiwillige Feuerwehr Kutenholz. Ihr Jubiläum will sie in diesem Jahr mit vielen Aktionen gebührend feiern. Dabei sind auch feuerwehrunabhängige Projekte für den Ort geplant.
Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder unseren Angeboten?
Wir sind gerne für Sie da.Tel. 04141-936-444(Mo.-Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 10.00 Uhr)
abo(at)tageblatt.de
Überraschende Entwicklung beim LNG-Projekt im Stader Seehafen: Das spanische Unternehmen Enagás steigt mit ein, einer der weltweit größten Betreiber von LNG-Terminals und der zweitgrößte Gasnetzbetreiber Europas. Das schürt neue Hoffnungen.
Nach der Schule ins politische Leben eintauchen - diese Form des Freiwilligendienstes ist noch nicht so bekannt. Gerade in Hamburg, wo es sie erst seit wenigen Jahren gibt. Was also machen junge Menschen im FSJ Politik? Und wie blicken Bundestagsabgeordnete darauf?
AfD-Lokalpolitikerin Marie-Thérèse Kaiser hat sich der Volksverhetzung schuldig gemacht. Sie war 2021 Direktkandidatin bei der Bundestagswahl im Wahlkreis Stade I/Rotenburg II und hatte während ihres Wahlkampfes Afghanen pauschal als Gruppenvergewaltiger bezeichnet.
Es ist ein etwas anderer Laden, der sich gegen das Kneipensterben auf dem Lande mit aller Macht aktiv zur Wehr und auf die Dorfgemeinschaft setzt.
Im Kampf gegen den Klimawandel müssen möglichst alle Länder und Branchen mitziehen. Doch für die Schifffahrt gleichen die Regeln bislang einem Flickenteppich. Das könnte sich bald ändern.
Häufiges Grillen kann teuer werden - nicht nur wegen gestiegener Fleisch- und Gemüsepreise. Wer seine Nachbarn regelmäßig stört, kann zu einem saftigen Ordnungsgeld verdonnert werden.
Als er mit dem Bodybuilding beginnt, wiegt er gerade 58 Kilogramm. Jetzt ist Knut Kittelmann (30) aus Stade der große Newcomer der Szene. An diesem Wochenende nimmt er an der Weltmeisterschaft teil.
Das Gerücht, dass Malte Bösch nach seinem Ausscheiden bei der SV Ahlerstedt/Ottendorf Trainer beim Fußball-Oberligisten Heeslinger SC werden könnte, hat sich am Mittwochabend bestätigt. „Ich weiß, wie das Ganze wirkt“, sagt Malte Bösch über den Wechsel, der für Spekulationen sorgt.
Das Unrecht der Geschichte rückte auf einmal ganz nah. Ein Mensch stirbt in der Fremde, die Todesumstände sind nicht ganz geklärt. Aber an diesen und drei weitere Menschen will eine siebte Klasse der Porta-Coeli-Schule erinnern.
Immer wieder kippen Unbekannte ihren Müll an den Obstplantagen an der A26 ab. Auch die Bio-Obstbäuerin Hilke Tambke kann ein Lied davon singen. Die Umweltfrevler gefährdeten sogar die Beregnung, jüngst landete eine ganze Küche im Obsthof. Das sagt der Kreis.
Mit Hilfe von elektronischen Geräten soll eine Bande von Autodieben 13 Wagen in Hamburg gestohlen haben. Warum der ADAC vor den elektronischen Schlüsseln in vielen modernen Autos warnt.
Volksfeststimmung herrscht am Freitagabend auf dem Spargelhof Werner in Deinste. Fast 1000 Menschen laufen beim Spargellauf. Dabei sind ehemalige Europameister und Hobbyläufer. Die fünf Sieger brauchen vor allem eines. Große Gefriertruhen.
Im Prozess um den Imbiss-Mord vor dem Landgericht Stade forderte die Staatsanwaltschaft am Freitag eine lebenslängliche Freiheitsstrafe unter anderem wegen Mordes und versuchten Mordes. Die Verteidigung geht dagegen von Totschlag aus und ist irritiert. Das sind ihre Argumente.
Sportbegeisterte auf der Geest dürften bei dieser Nachricht aufhorchen: Clever fit eröffnet ein Studio in Harsefeld. Was der neue Betreiber im jetzigen Sportpark plant - und wie es dann mit Kidsplanet und Sportpark in Nottensdorf weitergeht.
Was wäre die Gesellschaft ohne das Deutsche Rote Kreuz? Sie wäre deutlich ärmer - da waren sich am Freitag alle einig während der 75-Jahr-Feier des DRK-Kreisverbands Stade. Allen voran die Präsidentin des DRK auf Bundesebene, Gerda Hasselfeldt.
Nach monatelangen Bauarbeiten wurden am 19. Mai die Bauarbeiten auf der B73 abgeschlossen, die Ortsdurchfahrt Agathenburg wieder freigegeben. Doch an der A26 stehen Schilder, die auf eine Sperrung ab 18. Juli hindeuten. Wird die Straße jetzt schon wieder gesperrt?
Die Pubertät bringt meistens Stress ins Familienleben. Warum Jugendexperte und Autor Matthias Jung das Thema mit Humor angeht, welche Tipps er bei seinem ungewöhnlichen Bühnenabend im Stadeum für Eltern hat und was er zur Smartphone-Nutzung sagt.
Was Stephan Diercks aus Wenzensdorf einst als Hobby begann, will er jetzt mit drei Freunden groß aufziehen - das perfekte Messer entwerfen. Was hinter der Idee steckt und was sie mit Skateboards zu tun hat.