Großrazzia bei Clan-Familie in Fredenbeck: 36-Jähriger festgenommen

Spezialeinsatzkräfte der Polizei haben mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei am Donnerstagmorgen das Anwesen einer Clan-Familie in Fredenbeck durchsucht. Fotos: Vasel
Am Donnerstagmorgen haben Spezialkräfte der Hamburger Polizei das Anwesen einer Clan-Familie in Fredenbeck durchsucht. Sie soll in einen Diebstahl im großen Stil verwickelt sein. Ein 36-Jähriger wurde vorläufig festgenommen. Nun äußert sich das betroffene Hamburger Unternehmen zum Diebstahl.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
(Update um 16 Uhr)
Der Polizei ist ein Schlag gegen die organisierte Kriminalität gelungen. Mehr als 30 Objekte - insbesondere Wohnungen, Geschäftsräume und Bankschließfächer - haben Beamte in Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hessen durchsucht.
Razzien wurden unter anderem in Drochtersen, Harsefeld, Jork, Munster, Neu Wulmstorf und Schneverdingen durchgeführt, wie Florian Abbenseth, Pressesprecher der Polizei Hamburg, mitteilte. Den Durchsuchungen seien intensive Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft vorausgegangen.
Was die Polizei sichergestellt hat
Die Einsatzkräfte beschlagnahmten laut Polizei insgesamt unter anderem zehn Fahrzeuge, über 20 hochwertige Uhren, über 200.000 Euro Bargeld, mehrere scharfe Schusswaffen nebst Munition, aber auch Teile des mutmaßlichen Diebesguts.
In Fredenbeck durchsuchte ein Sondereinsatzkommando am Donnerstagmorgen mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei das Anwesen einer Clan-Familie im Kutenholzer Weg. Ein 36-Jähriger wurde vorläufig festgenommen. Gegen den Mann lag bereits ein Haftbefehl vor. Die Polizei bestätigte TAGEBLATT-Informationen, dass zwei Kangals - türkische Hirtenhunde - bei dem Einsatz erschossen worden sind.

In dem Lkw befindet sich ein Teil der von der Polizei sichergestellten Beweismittel.
Tatverdächtige sollen sich als Bande zusammengeschlossen haben
Wie die Polizei Hamburg weiter mitteilte, hat das Großaufgebot an Einsatzkräften der Polizei unter Leitung der Staatsanwaltschaft zahlreiche Durchsuchungsbeschlüsse und sechs Haftbefehle vollstreckt. Insgesamt elf Tatverdächtige sollen sich als Bande zusammengeschlossen und durch Diebstähle von Edelmetallen über mehrere Jahre hinweg Millionenerlöse erzielt haben, so Polizei-Pressesprecher Florian Abbenseth.
Die Beschuldigten im Alter zwischen 28 und 60 Jahren sowie weitere, noch unbekannte Mittäter werden verdächtigt, mehrere Tonnen edelmetallhaltige Nebenprodukte der Kupferproduktion vom Gelände des Hamburger Unternehmens Aurubis gewerbsmäßig entwendet zu haben. Nach TAGEBLATT-Informationen haben die Täter durch den Weiterverkauf rund 20 Millionen Euro generiert.
Aurubis erklärte in einer Pressemitteilung, dass Staatsanwaltschaft und Polizei gegen aktive und ehemalige Mitarbeiter des Unternehmens und von Fremdfirmen ermittelten. Die Ermittlungen richteten sich jedoch nicht gegen die Aurubis AG selbst. Das Unternehmen unterstütze die Strafverfolgungsbehörden und begrüße die umfangreichen Ermittlungen. Die Höhe des letztlich entstandenen Schadens werde noch geprüft. Das Unternehmen könne vorerst ausschließen, dass Lieferanten oder Kunden geschädigt worden seien.
Einige Arbeitsplätze von Aurubis-Beschäftigten und Stützpunkte von Fremdfirmen am Standort Hamburg seien am Donnerstagmorgen durchsucht worden, teilte ein Unternehmenssprecher weiter mit. Aurubis-Beschäftigte, gegen die in der Sache ermittelt wird, seien umgehend freigestellt worden. Die Mitarbeiter der Fremdfirmen hätten Werksverbot bekommen. Ein Teil der beschuldigten Personen wurde festgenommen und sitzt nun in Untersuchungshaft.
Razzien in mehreren deutschen Städten
Im Rahmen einer von Europol koordinierten Aktion haben Polizisten am Donnerstagmorgen in mehreren deutschen Städten Wohnungen durchsucht. Einen Einsatz habe es in Wuppertal gegeben, sagte eine Sprecherin der Behörde in Den Haag. Zu weiteren Einsatzorten machte sie keine Angaben. Auch in anderen Ländern fänden Durchsuchungen statt. Worum es bei der Aktion ging, will die Behörde im Laufe des Tages mitteilen, wenn der Einsatz überall abgeschlossen ist. (bv/vdb/sb/dpa/pm)