Eine junge Frau wird von einem Mann in der S-Bahn quer durch Hamburg verfolgt und schließlich vergewaltigt. Wenige Tage später soll derselbe Mann eine 74-Jährige in ihrer Wohnung schwer verletzt haben. Die Taten schockieren.
Bei dem Gas-Unfall in der Harburger Kupferhütte sterben drei Mitarbeiter. Der jüngste unter ihnen, der 24-Jährige Florian aus dem Süderelbe-Raum, hinterlässt eine Frau und zwei kleine Kinder. Die Anteilnahme im Internet ist gigantisch.
Mehr als 14.600 Flugzeuge hat Airbus bislang ausgeliefert - viele davon vom zweitgrößten Standort Hamburg aus. Größter Einzelkunde ist die Lufthansa. Über den Kauf von Flugzeugen hinaus verbindet beide aber gerade in Hamburg noch mehr.
Diese Veranstaltung unter freiem Himmel ist mittlerweile zu einer guten Tradition geworden: Der Heimat- und Verkehrsverein Estetal lädt am kommenden Sonnabend, 27. Mai, wieder zu einem Open-Air-Konzert in Hollenstedt ein.
Das ehemalige Skandal-Labor LPT ist zwar Geschichte. Doch dort wo einst Tiere gequält worden sein sollen, soll es jetzt erneut unhaltbare Zustände geben. Ehemalige Mitarbeiter demonstrieren mit einer Mahnwache.
Flucht und Vertreibung ist ein Schicksal, das früher wie heute Menschen unterschiedlichster Herkunft in den Landkreis Harburg führte. Das Freilichtmuseum erinnert an den Alltag kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
Drei Tage lang feierten die Rader Schützen - jetzt stehen die neuen Würdenträger fest. Der neue Schützenkönig ist der Präsident des Vereins - und trägt den Beinamen „de Jung von Volkmannshoff“.
Der Streit um einen Markennamen erinnert an den Eierlikör-Zwist zwischen Nordik und Verpoorten. Jetzt mussten die Erfolgsgewürzhändler von Ankerkraut eine Niederlage gegen einen Konkurrenten einstecken.
Der schwere Chemie-Unfall beim Kupferbetrieb auf der Veddel hat auch dem dritten schwer verletzten Mann das Leben gekostet. Es ist der schwerste Unfall in der 157-jährigen Geschichte den Unternehmens.
Das Chemie-Unglück im Harburger Kupferwerk forderte ein weiteres Menschenleben. Ein dritter Mitarbeiter liegt auf der Intensivstation. Die Betroffenheit ist groß.
Ein 27-Jähriger wird brutal niedergestochen. Der mutmaßliche Täter wird nach der Flucht in seinem Versteck in Neu Wulmstorf verhaftet. Nun muss der Afghane lange in Haft.
Die Eltern kämpfen auch 16 Jahre nach dem Tod ihres Kindes um Gerechtigkeit. Sie müssen sich jedoch weiterhin mit der Frage quälen: Haben die Ärzte in Harburg Fehler gemacht?
Fehlende Teile von Zulieferern haben den weltgrößten Flugzeugbauer auch im April belastet. Droht Airbus das Jahresziel erneut zu verfehlen?
Vom 12. bis 14. Mai heißt es auch in Rade wieder „Gut Schuss“: Dann feiern die Schützen die 68. Auflage ihres Schützenfestes. Eigentlich wäre es die 70.
Airbus will mit einer Weltneuheit seine Geschäftsfelder erweitern. Doch die derzeitige Not der Lieferschwierigkeiten zwingt den Flugzeugbauer zum Handeln.
Die Autobahn ist nach nächtlichen Arbeiten wieder dreispurig befahrbar. Doch weitere Teilsperrungen drohen.
Der Schützenverein Neu Wulmstorf ist in die Sommersaison gestartet. Ein Orden war beim Eröffnungsschießen in der Schießsportanlage auf dem Wesenberg besonders begehrt. Am Ende mussten zwei Teilnehmer ins Stechen.
Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder unseren Angeboten?
Wir sind gerne für Sie da.Tel. 04141-936-444(Mo.-Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 10.00 Uhr)
abo(at)tageblatt.de
Das Gerücht, dass Malte Bösch nach seinem Ausscheiden bei der SV Ahlerstedt/Ottendorf Trainer beim Fußball-Oberligisten Heeslinger SC werden könnte, hat sich am Mittwochabend bestätigt. „Ich weiß, wie das Ganze wirkt“, sagt Malte Bösch über den Wechsel, der für Spekulationen sorgt.
Immer wieder kippen Unbekannte ihren Müll an den Obstplantagen an der A26 ab. Auch die Bio-Obstbäuerin Hilke Tambke kann ein Lied davon singen. Die Umweltfrevler gefährdeten sogar die Beregnung, jüngst landete eine ganze Küche im Obsthof. Das sagt der Kreis.
Volksfeststimmung herrscht am Freitagabend auf dem Spargelhof Werner in Deinste. Fast 1000 Menschen laufen beim Spargellauf. Dabei sind ehemalige Europameister und Hobbyläufer. Die fünf Sieger brauchen vor allem eines. Große Gefriertruhen.
Im Prozess um den Imbiss-Mord vor dem Landgericht Stade forderte die Staatsanwaltschaft am Freitag eine lebenslängliche Freiheitsstrafe unter anderem wegen Mordes und versuchten Mordes. Die Verteidigung geht dagegen von Totschlag aus und ist irritiert. Das sind ihre Argumente.
Sportbegeisterte auf der Geest dürften bei dieser Nachricht aufhorchen: Clever fit eröffnet ein Studio in Harsefeld. Was der neue Betreiber im jetzigen Sportpark plant - und wie es dann mit Kidsplanet und Sportpark in Nottensdorf weitergeht.
Was wäre die Gesellschaft ohne das Deutsche Rote Kreuz? Sie wäre deutlich ärmer - da waren sich am Freitag alle einig während der 75-Jahr-Feier des DRK-Kreisverbands Stade. Allen voran die Präsidentin des DRK auf Bundesebene, Gerda Hasselfeldt.
Nach monatelangen Bauarbeiten wurden am 19. Mai die Bauarbeiten auf der B73 abgeschlossen, die Ortsdurchfahrt Agathenburg wieder freigegeben. Doch an der A26 stehen Schilder, die auf eine Sperrung ab 18. Juli hindeuten. Wird die Straße jetzt schon wieder gesperrt?
Die Pubertät bringt meistens Stress ins Familienleben. Warum Jugendexperte und Autor Matthias Jung das Thema mit Humor angeht, welche Tipps er bei seinem ungewöhnlichen Bühnenabend im Stadeum für Eltern hat und was er zur Smartphone-Nutzung sagt.
Was Stephan Diercks aus Wenzensdorf einst als Hobby begann, will er jetzt mit drei Freunden groß aufziehen - das perfekte Messer entwerfen. Was hinter der Idee steckt und was sie mit Skateboards zu tun hat.
In Cuxhaven ist vor vier Monaten eine Seniorin verschwunden. Seit zwei Wochen wird eine Urlauberin aus Braunschweig vermisst. Was macht das mit den Angehörigen? Wo bekomme ich professionelle Hilfe? Wir haben eine Expertin gefragt.
Stade soll ein schwimmendes LNG-Terminal bekommen. Dafür könnte der Rat am 12. Juni sein Einvernehmen erteilen. Doch mit der LNG-Technologie sind auch Risiken verbunden. Um die ging es jetzt bei einem Info-Abend im Rathaus.
Risse und Schnitte in alten Gemälden: Bei Attacken auf Kunstwerke in zwei Hamburger Kirchen sind große Schäden entstanden. Die Hintergründe sind noch unklar. Nun werden Zeugen gesucht.
Auf dem Seefest wird am Wochenende viel Programm rund um den Vörder See aufgefahren. Auf drei Bühnen und mit der Unterstützung von 80 Vereinen ist für jede Alterklasse etwas geplant - von Entenrennen über Disc-Golf bis Konzerten.
Gerüchte um eine neue Liebe gab es immer wieder. Jetzt hat sich Schlagerstar Florian Silbereisen glücklich mit einer neuen Frau an seiner Seite gezeigt. Und die kommt aus einem Stader Nachbarkreis.
Seit Mitte Dezember hat Hagenbecks Tierpark mit dem Eisbärennachwuchs wieder einen echten Publikumsliebling. Das namenlose Eisbärmädchen ging erstmals ins Wasser, jedoch eher unfreiwillig.
Die Edeka Zentrale in Hamburg hat ein Produkt zurückgerufen. Das Vitello Tonnato könnte gesundheitsgefährdend sein.
Mit zwei Wochen Verspätung öffnet Sauensieks Naturbad. Grund sind umfangreiche Modernisierungsarbeiten - und die haben sich gelohnt. Doch wer ins Wasser will, darf kein Warmduscher sein - das kühle Nass ist hier nämlich wirklich kalt.
Autos raus aus der Harsefelder Marktstraße: Noch vor den Sommerferien wird die Einkaufsstraße im Rahmen eines Modellversuchs teilweise gesperrt. Und es folgen weitere Schritte, um die beste Lösung zu finden.