Autofahrerin kollidiert auf B3 in Buxtehude mit Lkw

Die Autofahrerin war alleine unterwegs und wurde sowohl vorne als auch hinten vom Lkw getroffen. Foto: Vasel
Schwerer Unfall am Freitagmorgen in Buxtehude: Eine Autofahrerin erlitt bei einer Kollision mit einem Lkw offenbar schwere Verletzungen. Die Frau trug eine Smartwatch, die einen schnellen Notruf absetzte.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. (Update: 12.50 Uhr)
Die Fahrerin eines schwarzen Hyundai Tucson war gegen 7.40 Uhr aus Ardestorf kommend auf der Ovelgönner Straße Richtung Ketzendorf unterwegs. Als die 36-Jährige die B3 überqueren wollte, übersah sie offenbar eine von rechts kommende Lkw-Fahrerin, die auf der Bundesstraße von Elstorf in Richtung Buxtehude fuhr, so die Polizei.
Hyundai-Fahrerin war nicht im Fahrzeug eingeklemmt
Der Lkw erfasste das Auto, das über die Kreuzung herumschleuderte und gegen einen Mercedes-Transporter stieß, so die Polizei. Die Hyundai-Fahrerin kam mit ihrem Auto schließlich neben der Straße zum Stehen.
Feuerwehrleute holten die anscheinend schwer verletzte Neu Wulmstorferin mit einem sogenannten Spineboard aus dem Auto. Dieses Hilfsmittel nutzen Einsatzkräfte, um Menschen schonend zu retten, bei denen der Verdacht auf eine Verletzung von Wirbelsäule oder Gehirn besteht.
„Glücklicherweise war die Frau nicht eingeklemmt“, so Ortsbrandmeister Christian Neumann. Die Verletzte kam mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Hamburg-Harburg. Die 45-jährige Lkw-Fahrerin kam offenbar mit dem Schrecken davon.
„Alle drei beteiligten Fahrzeuge wurden bei dem Unfall zum Teil erheblich beschädigt, der Gesamtschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt“, teilt Rainer Bohmbach von der Polizei mit.
Airbags des Hyundai lösen nicht aus – Smartwatch setzt Notruf ab
Unklar ist derzeit, warum die Airbags des Hyundai nicht auslösten. Ein Sicherheitsfeature ihrer Apple Watch funktionierte dagegen: Die Frau trug anscheinend eine Apple Smartwatch, die den schweren Autounfall erkannte, automatisch die Leitstelle informierte und so dafür sorgte, dass Rettungskräfte schnellstmöglich ausrücken konnten. Es sei für die Helfer das erste Mal gewesen, dass eine Uhr einen solchen Unfall gemeldet habe.
Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Ovelgönne/ Ketzendorf und Immenbeck. Die B3 war unter anderem aufgrund der Bergungsarbeiten halbseitig gesperrt. (lw/bv/vdb)