Doppelalarm: S.O.S auf der Elbe, Rauchschwaden in Hamelwörden

Das havarierte Boot wurde von der DLRG Drochtersen und dem Feuerwehrboot aus Dornbusch nach Glückstadt geschleppt. Foto: DLRG OG Drochtersen
In Kehdingen gab es am Wochenende gleich einen Doppelalarm: Ein Skipper geriet in Not, ein Feuer drohte auf ein Reetdachhaus überzugreifen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Kehdingen. Auf Nord- und Ostsee rückten die Seenotretter am verlängerten Wochenende zu 21 Einsätzen aus, dazu die Aufregung um die manövrierunfähige Helgoland-Fähre „Funny Girl“. Aber auch auf der Elbe benötigten Freizeitskipper Hilfe. Erst am vergangenen Donnerstag hatte ein Skipper vor Lühesand einen Notruf abgesetzt, am Sonntag wurden die Retter der DLRG und Feuerwehr Drochtersen und Dornbusch zur der Elbe in Kehdingen alarmiert.
Am frühen Nachmittag zusammen mit der Feuerwehr Drochtersen und Feuerwehr Dornbusch zu einem Einsatz alarmiert. Gemeldet war laut DLRG Drochtersen ein Boot mit Motorschaden. Es trieb im Fahrwasser und musste abgeschleppt werden.
Die Feuerwehr habe die Koordinierung des Funkaufkommens übernommen und von Land unterstützt. Das havarierte Boot sei nach Glückstadt geschleppt worden.
Rauchsäule wabert durch Hamelwörden
Beinahe gleichzeitig sei die Feuerwehr Drochtersen zusammen mit den Wehren aus Freiburg, Oederquart und Wischhafen zu einem Brand nach Hamelwörden alarmiert worden. Bereits auf der Anfahrt sei eine deutliche Rauchentwicklung im ganzen Ort zu sehen gewesen, berichten die Kameraden aus Freiburg via Facebook.
An der Einsatzstelle habe ein Holzschuppen unmittelbar neben einem Reetdachhaus gebrannt. Unter Atemschutz gingen die Feuerwehrleute aus Wischhafen bereits vor Ort vor; die später dazukommenden Kameraden aus Drochtersen brauchten nicht mehr einzugreifen. Das Feuer sei schnell gelöscht gewesen, ein Übergreifen der Flammen habe verhindert werden können. (st)