Feueralarm bei den Stadtwerken: Stader Feuerwehr im Einsatz

Am Freitagmorgen löste die Brandmeldeanlage bei den Stadtwerken Stade einen Alarm aus. Foto: Feuerwehr
Rauch dringt aus einem Betriebsgebäude der Stader Stadtwerke. Die Feuerwehren Stade und Hagen rücken aus.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Zug 2 der Stader Feuerwehr wurde am Freitagmorgen (11. Juli 2025) zu den Stadtwerken Stade alarmiert: In einem Betriebsgebäude war Feueralarm ausgelöst worden. Das teilt die Feuerwehr Stade in einem Facebook-Post und via Instagram mit.
Dichter Rauch im Gebäude
„Auf der Anfahrt erhielt die Feuerwehr die Rückmeldung, dass das Gebäude bereits stark verqualmt sei“, schreiben die Brandschützer. Mitarbeiter der Stadtwerke hätten das Feuer bestätigt.
Aufgrund der Größe des Gebäudes wurde Zug 1 nachalarmiert. Zusätzlich wurde die Feuerwehr Hagen mit ihrem mehr als 2000 Liter Wasser fassenden Löschgruppenfahrzeug angefordert, um die Wasserversorgung sicherzustellen.
Feuer schnell gelöscht
Die starke Rauchentwicklung sei durch eine brennende sogenannte „Unabhängige Stromversorgung“ (USV) verursacht worden, berichtet die Stader Feuerwehr. Mit zwei CO₂-Löschern machten sich die Feuerwehrleute an die Brandbekämpfung.
Anschließend belüfteten sie das Gebäude, bevor sie es den Stadtwerken zur Wiederinbetriebnahme der Gebäudetechnik übergaben.
Beinahe hätte es noch einen zweiten Einsatz für die Stader gegeben: „Noch während der Aufräumarbeiten wurden beide Züge zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in die Stader Altstadt alarmiert“, teilt die Feuerwehr mit. Allerdings habe die Feuerwehr dort nicht tätig werden müssen. (set)