Feuerwehreinsatz beendet: S-Bahn-Linien S3 und S5 fahren wieder

Stillstand bei der S-Bahn zwischen Wilhelmsburg und Stade. Foto: Rabea Gruber/dpa
Für Reisende zwischen Stade und Hamburg kam in den Mittagsstunden zu Verzögerungen. Die S-Bahn-Linien S5 und S3 fuhren nicht.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Update, 13:05 Uhr: Der Feuerwehreinsatz ist mittlerweile beendet und die Streckensperrung aufgehoben. „Der Ersatzverkehr läuft aus“, informiert die Bahn. Mit Folgeverspätungen sei kurzfristig noch zu rechnen.
Ursprüngliche Nachricht:
Derzeit fahren keine S-Bahnen zwischen Wilhelmsburg und Stade. Betroffen sind die Linien S3 und S5. Der Grund ist ein Feuerwehreinsatz zwischen Heimfeld und Hamburg-Rathaus.
Wie das „Hamburger Abendblatt“ berichtet, soll sich nach unbestätigten Informationen nahe des S-Bahnhofs Harburg Rathaus eine Person unter einem Zug befinden.
Regional- und Fernverkehr nicht betroffen
Die Deutsche Bahn hat für betroffene Pendler Fahralternativen organisiert, da der Regional- und Fernverkehr auf eigenen Gleisen fährt und von dem Einsatz nicht betroffen ist.
Harburg - Cuxhaven: Der RE5 zwischen Harburg und Cuxhaven soll wie gewohnt fahren. Die Züge halten laut Bahn zwischen Neugraben, Buxtehude und Stade auf allen Unterwegsbahnhöfen. Es ist mit einem erhöhten Fahrgastaufkommen zu rechnen.
Hauptbahnhof - Harburg: Da der RE5 wegen Baumaßnahmen ohnehin nur zwischen Harburg und Cuxhaven pendelt, müssen Reisende für den Abschnitt Hauptbahnhof bis Harburg auf ICE, IC, EC und RE ausweichen. „Die Fernzüge sind für Fahrkarten des Nahverkehrs freigegeben“, teilt ein Bahnsprecher dem TAGEBLATT mit.
Wilhelmsburg - Harburg - Neugraben: Reisende können einen Ersatzverkehr mit Taxis nutzen. Eine gute Option seien auch Linienbusse.
Bereits am Morgen hatte es an einem Bahnübergang im Landkreis Stade eine Störung gegeben. Die Züge fuhren für rund eine halbe Stunde nicht. Das Problem konnte aber rasch behoben werden.