Zähl Pixel
Blaulicht

Frontal-Crash bei Scheeßel: Frau lebensgefährlich verletzt

Eine Lebensbedrohlich Verletzte und ein Schwerverletzter: Das ist die Bilanz eines missglückten Überholmanövers zwischen Helvesiek und Scheeßel. (Symbolbild)

Eine Lebensbedrohlich Verletzte und ein Schwerverletzter: Das ist die Bilanz eines missglückten Überholmanövers zwischen Helvesiek und Scheeßel. (Symbolbild) Foto: Stefan Puchner/dpa

Ein Überholmanöver bei Nebel endet auf der L130 im Landkreis Rotenburg mit einem schrecklichen Unfall. Eine 31-Jährige und ein 35-Jähriger werden schwer verletzt.

Von Redaktion Montag, 10.11.2025, 13:35 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Scheeßel. Bei einem missglückten Überholmanöver gab es am Montagmorgen gegen 7.05 Uhr zwischen Helvesiek und Scheeßel einen schweren Unfall.

Zwei Autos sind auf der Landesstraße 130 auf Höhe der Straße Hunhorn frontal zusammengestoßen. Eine Frau habe lebensbedrohliche, ein Mann schwere Verletzungen erlitten, meldet Marvin Teschke, Rotenburger Polizeisprecher.

Hamburger übersieht beim Überholen Wagen auf der Gegenfahrbahn

Bei Nebel überholte ein 35-jähriger Hamburger mit seinem Hyundai auf der L 130 in Richtung Helvesiek einen vorausfahrenden Sattelzug. „Dabei übersah er offenbar eine 31-jährige Frau aus der Samtgemeinde Sittensen, die mit ihrem VW Polo auf der Gegenfahrbahn in Richtung Scheeßel unterwegs war“, so Teschke.

Der Hyundaifahrer habe den Überholvorgang nicht mehr rechtzeitig beenden können - es kam zum Frontalzusammenstoß. Durch die Wucht der Kollision wurde der VW gegen den Sattelzug geschleudert und blieb anschließend im Seitenraum auf dem Dach liegen.

31-Jährige aus der Samtgemeinde Sittensen lebengefährlich verletzt

Die Feuerwehr befreite die 31-Jährige aus ihrem Fahrzeug, sie wurde lebensbedrohlich verletzt. Der 35-Jährige wurde den Angaben nach schwer verletzt. Beide wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Für die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten musste die L130 mehrere Stunden voll gesperrt werden. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an, so Teschke. (fe/pm)

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel