Lagerhalle in Barnkrug brennt nieder – 250.000 Euro Schaden

Großeinsatz für die Feuerwehr am Heiligabendmorgen: Eine Lagerhalle eines Abbruchunternehmens in Barnkrug steht in Flammen. Foto: Vasel
Am Sonntagmorgen ist um 8 Uhr auf dem Gelände des Abbruchunternehmens Wist in Barnkrug ein Großfeuer ausgebrochen. Eine Lagerhalle ging in Flammen auf. Der Schaden ist enorm.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Barnkrug. Mehr als 120 Feuerwehrleute aus Bützfleth, Stade, Drochtersen, Assel und Asselermoor bekämpften die Flammen auf dem Gelände am Elbdeich; auch die Drehleiter von Zug I der Stader Feuerwehr war im Einsatz, um Löscharbeiten von oben durchzuführen. Die Einsatzkräfte konnten ein Übergreifen der Flammen auf die Haupthalle des Unternehmens verhindern - in letzter Sekunde.
Die Rückwand war durch die enorme Hitze bereits stark geschädigt. Die „Eternit-Abdeckung knallte wie explodierende Feuerwerkskörper“, sagte der ehemalige Ortsbrandmeister von Assel, Peter-Klaus Rambow, dem TAGEBLATT. Auch der Barnkruger hatte das Feuer entdeckt - und konnte so bereits frühzeitig eine Lageeinschätzung über die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Wiepenkathe weitergeben.
Auch eine aufmerksame Passantin hatte aus größerer Entfernung - im Bereich Abbenfleth/Grauerort - zufällig den Feuerschein gesehen und gegen 8 Uhr am Sonntag als Erste von mehreren Kehdingern „umgehend“ den Notruf gewählt. Auch dadurch konnte schließlich der Brandort schnell lokalisiert werden, der in einem gewerblich
genutzten Betrieb in Barnkrug entstanden war. Dort brannte eine vermietete Halle auf dem Gelände des dort ansässigen Abbruchunternehmens Wist. Das Feuer war laut Polizeisprecher Rainer Bohmbach in der Werkstatthalle, in der mehrere Fahrzeuge eines Stoppelcar-Rennfahrers abgestellt waren, ausgebrochen.
Die Werkstatt- und Lagerhalle, in der auch Brenn-Holz gelagert worden war, brannte vollständig nieder. Gemeindebrandmeister Arnd König sagte, die Nebenhalle „brannte wie eine Zündschnur“. Unter schwerem Atemschutz rückten die Löschtrupps vor, und bekämpften den Brand. Immer wieder flackterten die Flammen auf, die Bekämpfung der letzten Brandnester nahm mehrere Stunden in Anspruch.

Feuerwehrleute löschen die brennende Lagerhalle in Barnkrug. Foto: Vasel
Rauchwolke weht in Richtung Elbe – keine Gefahr für Anwohner
Verletzt wurde niemand. Für die Anwohner bestand keine Gefahr, wie Messungen des Zugs „Messen + Spüren“ der Kreisfeuerwehr bestätigten. Das Glück: Der Wind stand günstig. Die Rauchwolke zog in Richtung Elbe.
Der Schaden beläuft sich Schätzungen von Feuerwehr, Eigentümer und Polizei zufolge auf rund 250.000 Euro. Das Gebäude inklusive fünf Pkw, einem Motorrad und Werkzeug „wurde bei dem Brand größtenteils zerstört“. Die Brandursache ist bislang unklar. Die Polizei hat Ermittlungen zur aufgenommen.

Einsatzkräfte führen Messungen der Brandgase durch. Foto: Vasel
Die Tatortermittler drr Polizeiinspektion Stade haben noch vor Ort erste Ermitlungen aufgenommen. Belastbare Ergebnisse zur Brandursache dürften sich aber erst nach den genauen Untersuchungen der Brandexperten ergeben, die nach den Feiertagen anlaufen, so Bohmbach. Der Stoppelcar-Bastler war während des Brandausbruchs nicht in der Gegend, hieß es. Er erfuhr von dem verheerenden Feuer in seiner Werkstatt durch Anrufe. Die Polizei bittet weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Brandausbruch geben können, sich unter der Rufnummer 04141/102215 bei der Stader Polizei zu melden.