Lkw-Auflieger zerstört Tank - Großalarm im Buxtehuder Gewerbegebiet

Ein Unfall an einem Buxtehuder Gewerbebetrieb rief die Feuerwehr auf den Plan. Foto: Feuerwehr
Ein demolierter Dieseltank auf dem Gelände eines Gewerbebetriebs sorgte für einen Großeinsatz der Buxtehuder Feuerwehren und Landkreis-Umwelteinheiten.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. Wie die Buxtehuder Feuerwehr mitteilt, hat ein Lkw am Donnerstag um 21.18 Uhr auf dem Hof eines Unternehmens im Gewerbegebiet aus unerklärlichen Gründen den Auflieger „verloren“, der eigentlich an der Zugmaschine hing. Der Auflieger zerstörte einen Dieseltank. Der Kraftstoff lief aus.
Zug I und II der Buxtehuder Feuerwehr, die Ortswehr Ottensen und Kreiseinheiten rückten an. Auch die Umweltgruppe Süd, die Gruppe Messen und Spüren, der Umweltzug Ölwehr, der Umweltführungsdienst und das Umweltamt wurden alarmiert.
Diesel läuft ins Regenwasserauffangsystem des Buxtehuder Betriebs
Im Betrieb wurden Sofortmaßnahmen eingeleitet und das Gullysystem abgedichtet. „Trotzdem ist Treibstoff in das interne Regenwasserauffangsystem geraten, was auch eine Kontrolle bestätigte“, sagt Feuerwehrsprecher Timm Gerken. Da dieses System aber nur intern im Betrieb genutzt werde, sei kein Diesel in die öffentliche Oberflächenentwässerung gelaufen.

Mehr als drei Stunden dauerte der Einsatz für die Buxtehuder Feuerwehren und Umweltdienste aus dem Landkreis Stade. Foto: Feuerwehr
Eine Fachfirma wurde zur Reinigung des Systems bestellt und ist noch nachts eingetroffen. Die Bergung von Lkw und Auflieger sowie weitere Maßnahmen wurden am frühen Freitagmorgen organisiert. Die Fahrer des Fahrzeugs sind in einem Hotel untergekommen.
Feuerwehr hat den Brandschutz sichergestellt, den Auflieger abgestützt und wieder in eine waagerechte Position gebracht sowie Treibstoff in einen externen Tank umgepumpt. Des Weiteren wurden Messungen vorgenommen. Nach mehr als drei Stunden wurde der Einsatz beendet, so die Feuerwehr. (pm/fe)

Warum der Lkw seinen Auflieger verlor, ist noch unbekannt. Foto: Feuerwehr