Zähl Pixel
Blaulicht

Reichsbürger greift nach Alkoholfahrt an - und verletzt Polizisten

Ein Polizeiauto fährt mit Blaulicht.

Die Polizei fand zudem mehrere Waffen. Foto: Marijan Murat/dpa

Ein Mann hat sich in Cuxhaven offenbar zunächst betrunken, einen Unfall verursacht und dann die Polizei angegriffen. Er wird dem Reichsbürger-Milieu zugeordnet.

Von Redaktion Montag, 17.06.2024, 18:21 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Cuxhaven. Ein Verkehrsunfall beschäftigte am Sonnabend gegen 21 Uhr die Cuxhavener Polizei: Ein 36-Jähriger war in einer Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und dort mit einem Straßenschild und einem Baum kollidiert, teilt die Polizei mit. Demnach habe er dabei leichte Verletzungen erlitten. Für die Beamten folgte keine gewöhnliche Unfallaufnahme.

Nach Tritt: Polizist an Knie verletzt

Der Mann habe augenscheinlich unter dem Einfluss alkoholischer Getränke gestanden und sei zunehmend aggressiv geworden. „Er versuchte in Richtung der Einsatzkräfte zu schlagen, sodass er im weiteren Verlauf zu Boden gebracht und fixiert werden musste“, teilt Polizeisprecher Stephan Hertz mit.

Hierbei trat er anscheinend gezielt in Richtung eines 36-jährigen Polizeibeamten, der sich dadurch am Knie verletzte. Der Polizist sei derzeit nicht mehr dienstfähig.

Waffen im Auto - Freundin holt Täter ab

Während der alkoholbedingten Entnahme einer Blutprobe beleidigte und bedrohte der Mann die Einsatzkräfte fortwährend. „Die hierbei getroffenen Aussagen begründeten den Rückschluss auf die Zugehörigkeit des Mannes zur sogenannten Reichsbürgerszene“, teilt Hertz mit.

Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs fanden die Polizisten zudem eine geladene Schreckschusswaffe sowie zwei Jagdmesser und stellten diese sicher. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen entließ ihn die Polizei. „Der Mann wurde durch seine Lebensgefährtin und Halterin des Autos abgeholt“, so Hertz. Die weiteren Ermittlungen durch das Fachkommissariat für Staatsschutzangelegenheiten dauern an.

Ideologie schlägt in Gewaltbereitschaft um

„Aus einem vermeintlich alltäglichen Polizeieinsatz entwickelte sich durch das gezeigte Aggressionspotenzial letztlich eine brandgefährliche Situation für unsere Einsatzkräfte“, äußert sich Michael Hasselmann, Leiter der Polizeiinspektion Cuxhaven zu dem Vorfall.

Der Einsatz würde nachdrücklich zeigen, wie schnell abweichende Ideologien in Gewaltbereitschaft umschlagen können. „Zum Schutz meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es daher unverzichtbar, auf derartiges Aggressionspotenzial mit entsprechend robuster Vorgehensweise zu reagieren“, sagt Hasselmann.

Weitere Artikel

Autofahrer rast mit 137 km/h durch Bargstedt

In der vergangenen Woche verunglückte ein 18-Jähriger in Bargstedt schwer. Jetzt hat der Landkreis Stade eine Verkehrskontrolle durchgeführt, mit einem erschreckenden Ergebnis.