Zähl Pixel
Blaulicht

Schilder-Diebe schlagen mehrfach im Kreis Stade zu

Vier Ortsschilder haben Diebe in Wischhafen gestohlen. Foto: Polizei

Vier Ortsschilder haben Diebe in Wischhafen gestohlen. Foto: Polizei

Erneut haben sich Kriminelle an Ortschildern im Landkreis Stade zu schaffen gemacht. Tatort ist diesmal nicht Heinbockel. Und: Eine Ortstafel genügte den Tätern offenbar nicht.

Dienstag, 25.07.2023, 16:44 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

In der vergangenen Nacht haben Unbekannte in Wischhafen insgesamt vier Ortseingangstafeln entwendet, wie die Polizei Stade am Dienstag mitteilte. Die vier Ortsschilder mit der Aufschrift "Wischhafen, Landkreis Stade" wurden den Angaben zufolge jeweils am Ortseingang Moorchausee, Hollerdeich und zweimal an der Bundesstraße 495 mit Rahmen und Pfosten gestohlen.

Der oder die Täter haben dazu die Schilder oberhalb der Sockel abgeknickt und mitgenommen. Die Polizei schätzt den Schaden auf mehr als 1000 Euro. Hinweise nimmt die Polizeistation Drochtersen unter der Rufnummer 04143/912340 entgegen.

Kriminelle haben es im Landkreis immer wieder auf die gelben Ortstafeln abgesehen. Ende April hatten Diebe das Ortsschild in der Rübker Straße in Buxtehude abmontiert und entwendet.

Bereits sechs Mal wurde das Ortsschild in Heinbockel gestohlen - zuletzt Ende April. Womöglich ist das Ortsschild bei Trophäensammlern wegen der Diskothek "Musikladen Heinbockel" so begehrt, die sich in Himmelpforten befindet. Zu den häufig entwendeten Ortsschildern gehören auch Königreich, Goldbeck, Moorende und Oldendorf.

Diese Ortstafeln sind bei Dieben besonders begehrt

In Drochtersen gingen Diebe Mitte April rabiat vor: Mitsamt dem Betonsockel wurde die gelbe Ortstafel an der Landesstraße 111 aus dem Boden gerissen. 

Der Schilder-Diebstahl im Kreis Stade hat zugenommen - und damit auch der finanzielle Schaden. Eine Ortstafel kostet rund 74 Euro, mit Verwaltung und Montage betragen die Gesamtkosten für den Ersatz einer entwendeten Ortstafel rund 200 Euro. Die Ortsschilder an Landesstraßen kosten laut Straßenbauamt sogar 112 Euro, inklusive Arbeitsaufwand unterm Strich 250 Euro.

Den Tätern drohen wegen Diebstahls eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren. Das Gleiche gilt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Kommt Sachbeschädigung dazu, gibt es eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren. Allerdings werden die Schuldigen nur in den seltensten Fällen gefunden. (vdb/pm)

Weitere Themen

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel