Vier Tote in Scheeßel: Auch dreijähriges Kind erschossen – Haftbefehl erlassen

Ein Tatort befindet sich in einem Einfamilienhaus in Westervesede in Scheeßel. Foto: Helen Hoffmann/dpa
Familiendrama im Kreis Rotenburg? Ein Bundeswehrsoldat soll vier Menschen getötet haben. Gegen den mutmaßlichen Täter wurde ein Haftbefehl erlassen - wegen Mordes in vier Fällen. Das ist über die Schießerei bislang bekannt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Kreis Rotenburg. (Update um 15.25 Uhr)
Ein 32 Jahre alter Bundeswehrsoldat soll in der vergangenen Nacht im Landkreis Rotenburg mehrere Menschen getötet haben. „Nach derzeitigem Ermittlungsstand erschoss ein männlicher Täter an Tatorten in der Gemeinde Scheeßel und der Samtgemeinde Bothel insgesamt vier Personen, darunter auch ein Kind“, teilten der Pressesprecher der Polizei Rotenburg, Heiner van der Werp, und Staatsanwalt Alexander Hege am Freitagmorgen mit.
Laut Staatanwaltschaft sind die Opfer in der Gemeinde Scheeßel 55 und 30 Jahre alt. Am zweiten Tatort - im neun Kilometer entfernten Bothel - seien ein dreijähriges Kind und die 33 Jahre alte Mutter getötet worden. Ein Familiendrama könne laut Staatsanwaltschaft nicht ausgeschlossen werden. Laut „Bild“-Zeitung soll es sich bei den Toten um die Ex-Frau des Soldaten, ihren neuen Partner und dessen Mutter handeln. Nach Informationen der „Zevener Zeitung“ handelt es sich bei einem der beiden Tatorte um das Haus eines Kommunalpolitikers.

In diesem Einfamilienhaus wurden zwei Tote gefunden. Foto: Kai Moorschlatt/NordwestMedia TV/dpa
Der mutmaßliche Täter ist festgenommen worden. Am Mittag erließ der Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Verden gegen den Beschuldigten Haftbefehl wegen Mordes in vier Fällen, teilte die Polizei später mit. „Der Beschuldigte wurde in eine Justizvollzugsanstalt überführt“, sagt Polizeisprecher van der Werp.
Schüsse im Kreis Rotenburg: Nachbarn aus Schlaf geschreckt
Mitten in der Nacht, etwa um 3.30 Uhr am Freitagmorgen, seien seine Eltern aus dem Schlaf hochgeschreckt, erzählt ein Nachbar. Mehrere Schüsse fielen. „Man denkt, wenn man so was hört, dass das total weit weg ist“, sagt der 22-Jährige. „Aber dann aus dem Fenster zu gucken, wenn das so zwei Meter von einem entfernt ist - das ist natürlich ein ganz anderes Gefühl.“
Soldat erschießt vier Menschen im Kreis Rotenburg
Für die Nachbarn ist die Ungewissheit nur schwer zu ertragen. Wer ist im Haus nebenan gestorben? „So ein Schuss mit einer scharfen Waffe ist ja jetzt nie nur eine leichte Schramme“, grübelt der 22-Jährige. In den ersten Stunden hätten ihn Hunderte Nachrichten erreicht, er selbst könne kaum noch an was anderes denken. Was waren die Hintergründe der Tat? Was wäre passiert, wenn er oder andere Nachbarn zu dem Zeitpunkt draußen gewesen wäre? „Das sind alles Sachen, die will man sich irgendwie gar nicht ausmalen.“

Eine zerbrochene Scheibe an der Eingangstür zu einem Einfamilienhaus in der Gemeinde Scheeßel. Foto: Sina Schuldt/dpa
Kaserne in Rotenburg abgesperrt – Ermittler untersuchen Fahrzeug
Mehrere Häuser, unter anderem in Westervesede, waren am Morgen umstellt worden. Ob der Verdächtige dort zuletzt gelebt hatte, blieb unklar. Auch am Rotenburger Bahnhof seien Polizisten mit Maschinengewehren im Einsatz gewesen.
Letztlich sei der 32-Jährige zur Von-Düring-Kaserne in Rotenburg gefahren. Dort ist unter anderem das Jägerbataillon 91 stationiert. Der mutmaßliche Täter selbst soll dort aber nicht stationiert sein. Er habe sein Auto vor der Kaserne geparkt, sei ausgestiegen, habe sich zu Fuß zur Wache begeben und erkenntlich gemacht. Die Polizei sei hinzugerufen worden und habe den mutmaßlichen Täter festgenommen.

Ein Auto mit offenen Türen, Motorhaube und Kofferraum steht hinter einer Polizeiabsperrung vor der Von-Düring-Kaserne. Foto: Sina Schuldt/dpa
Molotowcocktail gefunden – Waffe aus Bundeswehrbestand?
Im Auto des Verdächtigen ist ein Molotowcocktail gefunden worden. Es könne nur spekuliert werden, warum der Molotowcocktail in dem Auto gelegen habe, sagte der Sprecher der Polizeiinspektion Rotenburg. Zudem seien mehrere Magazine für Schusswaffen und weitere Munition sichergestellt worden.

Der Molotowcocktail steckte in der Tür des Autos. Foto: Sina Schuldt
Die Ermittler prüfen auch, ob die Tatwaffe von der Bundeswehr stammt. Bei der Bundeswehr fehlt nach dpa-Informationen in dem Zusammenhang jedoch keine Waffe.
Nach Schießerei im Kreis Rotenburg: Wenig Informationen dringen nach draußen
In der Kaserne selbst soll die Polizei laut „Kreiszeitung Rotenburg“ nicht aktiv gewesen sein. Das habe dem Blatt ein Bundeswehrsprecher bestätigt. Weitere Angaben dürfe er aber nicht machen. Die rund 800 Soldaten, die derzeit noch in der Kaserne sind, seien angewiesen, nicht mit der Presse zu sprechen. Viele von ihnen machen sich normalerweise am Nachmittag auf den Weg Richtung Heimat. (pm/dpa/fe/vdb/tip)