Mehr als 60 Feuerwehrleute versuchen am Sonnabendmittag, den Brand in einer Wohnung an den Wulmstorfer Wiesen zu löschen. Die Bewohnerin hatte das Feuer angekündigt.
Autos brennen, dann Dixi-Klos: In Uetersen registriert die Polizei seit einem guten Monat vermehrt mutmaßliche Brandstiftungen. Ist es eine Serie oder doch Zufall?
Auf frischer Tat ertappt: Zwei Jungs zündeln im Buschwerk am Horneburger Vorfluter. Die Feuerwehrleute müssen den Brand unter erschwerten Bedingungen bekämpfen.
Großer Feuerwehreinsatz in Steinkirchen: Am Dienstagvormittag wurde ein Brand in einem 400 Jahre alten Reetdachhaus gemeldet. Starke Rauchentwicklung in Hollern-Twielenfleth sorgt für einen weiteren Einsatz.
Die 2. große Strafkammer am Landgericht Stade eröffnete am vergangenen Montag die Hauptverhandlung gegen einen 30-Jährigen. Dem Zevener werden rund 30 Straftaten vorgeworfen, die er zwischen Mai und November 2023 alkoholisiert begangen haben soll.
Die Feuerwehr verhinderte Schlimmeres. Dass die Flammen nicht auf ein benachbartes Gebäude übergriffen, ist aber offenbar auch einem weiteren Umstand zu verdanken.
Großeinsatz im Stader Nachbarkreis: In der Nacht zu Sonntag gerät in Buchholz eine Werkstatthalle in Brand. Bei den Löscharbeiten wird ein Feuerwehrmann verletzt. Wurde das Feuer mutwillig angezündet?
Die Polizei äußert sich am Dienstag zum Gesundheitszustand des schwer verletzten Beamten. Auch der Verantwortliche für die verheerende Explosion ist offenbar gefunden.
Großalarm für die Feuerwehr: Am Obstmarschenweg in Bützfleth ist am Mittwochabend in einem leerstehenden Wohnhaus Feuer ausgebrochen. Das ist bislang bekannt.
Im Prozess um eine Brandstiftung in Hemmoor hat das Landgericht Stade den Angeklagten schuldig gesprochen. Der 24-Jährige wurde zu einer Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt. Das ist aber nicht alles.
Nach der mutmaßlichen Brandstiftung in einem Mehrfamilienhaus in Solingen gibt es bislang keinen dringenden Tatverdacht. Hunderte Menschen kamen zu einem Trauermarsch zusammen.
Nach der mutmaßlichen Brandstiftung in einem Mehrfamilienhaus in Solingen sucht die Polizei weiter nach möglichen Tätern. Ein zunächst Verdächtiger konnte ein Alibi präsentieren.
Am Donnerstagmorgen zieht dichter Rauch über die A27 zwischen Uthlede und Cuxhaven. Schnell ist klar: Es war Brandstiftung. Die Bauernproteste geraten in den Fokus. Es gibt anonyme Sprachnachrichten.
Im Juli 2019 wurde in Japan ein verheerender Brandanschlag auf ein Animationsstudio verübt. Es gab Dutzende Tote und Verletzte. Nun ist das Urteil gegen den Täter gefallen.
Der Brandserien-Prozess am Landgericht Verden steht kurz vor dem Abschluss der Beweisaufnahme. Vorher haben aber noch die beiden Verteidiger des 22 Jahre alten Angeklagten aus Rotenburg weitere Beweisanträge gestellt.
In Verden ging es weiter im Brandprozess: Weil der Aufzug im Landgericht defekt war und ein Schöffe auf einen Rollstuhl angewiesen ist, wurde der dritte Verhandlungstag im Prozess mit drei mutmaßlichen Brandstiftern in die Stadthalle verlegt.
Zwei Angeklagte in dem Brandserien-Prozess am Landgericht Verden wurden aus der Untersuchungshaft entlassen. Die jungen Männer räumten Tatbeteiligungen an den verheerenden Bränden im Landkreis Rotenburg ein.
Die Serie versetzte vor allem Autohändler in der Region in Angst und Schrecken. Ein halbes Jahr nach der Brandserie startete am Montag am Landgericht Verden der Prozess gegen drei Beschuldigte. Zwei schwiegen, aber einer redete - ausgerechnet ein Feuerwehrmann.
Montag wird es spannend am Landgericht Verden: Der Prozess gegen drei mutmaßliche Brandstifter aus dem Kreis Rotenburg beginnt. Sie sollen für sechs Brände an Fahrzeugen verantwortlich sein. Aber: Der Großbrand bei Alga in Sittensen wird kein Thema sein.
Die 2. Große Strafkammer hat am Mittwoch die Unterbringung eines 28-Jährigen angeordnet. Der junge Mann sei eine Gefahr für die Allgemeinheit. Der Mann und sein Verteidiger erheben schwere Vorwürfe.
Vor der 2. Großen Strafkammer des Landgerichts Stade hat am Montag ein Sicherungsverfahren begonnen. Dem 28-jährigen Beschuldigten wird versuchte schwere Brandstiftung in fünf Fällen vorgeworfen. Die Staatsanwaltschaft geht von Schuldunfähigkeit aus.
An drei Stellen hatte ein 24-jähriger Mann am Mittwochabend bereits in Winsen Feuer gelegt. Dann wurde er von Feuerwehrleuten auf frischer Tat ertappt.
Ein 64-Jähriger fühlte sich im Landkreis Rotenburg offenbar von einer Familienfeier in der Nachbarwohnung gestört. Wütend legte er einen Brand an der Wohnungstür.
Am Wochenende geraten in Beverstedt je zwei Wohn- und Geschäftsgebäude in Brand. Dabei werden zwei Menschen verletzt - einer der beiden schwebt noch in Lebensgefahr. Jetzt steht fest: Die Polizei geht von vorsätzlicher Brandstiftung aus.