Alle Artikel zum Thema: Bürgergeld

Bürgergeld

Brennpunkte

Bas plant 2026 Nullrunde beim Bürgergeld

Keine Erhöhung beim Bürgergeld: Die Regelbedarfe sollen auch im kommenden Jahr gleich bleiben. Die Arbeitsministerin kündigt außerdem härtere Sanktionen an.

Brennpunkte

Breite Kritik an Merz‘ Bürgergeld-Sparplan

Fast 52 Milliarden Euro plant die Sozialministerin dieses Jahr fürs Bürgergeld ein. Der Kanzler sagt: „Geringere Sätze sind möglich“, doch die SPD blockt. Steht neuer Koalitionskrach bevor?

Brennpunkte

Großer Ampel-Krach um FDP-Papier bleibt aus

Die FDP versucht, ihr Profil zu schärfen und legt Vorschläge zur Entlastung der Wirtschaft und Einschränkung des Sozialstaats vor. Die SPD kritisiert das scharf, die Grünen halten sich aber zurück.

Brennpunkte

Bürgergeld: Lindner erwartet Nullrunde für 2025

Das Bürgergeld ist zu Jahresbeginn im Schnitt um rund zwölf Prozent gestiegen. Das ist zu viel, findet Finanzminister Christian Lindner, und kündigt Konsequenzen für das nächste Jahr an.

Brennpunkte

Kritik an Heils Sanktionsplänen beim Bürgergeld

Wegen Spardrucks setzt die Ampel-Regierung den Rotstift an. Der Arbeitsminister will Millionen beim Bürgergeld einsparen - mit schärferen Sanktionen. Doch es gibt weiter Zweifel an den Plänen.

Wirtschaft

Forscher: Aufhebung von Hartz-IV-Sanktionen schadet

Die Ampel hatte vor der Bürgergeld-Einführung auf Sanktionen praktisch verzichtet. Mit negativen Folgen, zeigt eine Untersuchung. Ein anderer, viel diskutierter Effekt trat beim Bürgergeld allerdings nicht ein.

Brennpunkte

Bessere Arbeitsbedingungen für Paketboten?

Sie schleppen täglich unsere Online-Bestellungen. Die Paketboten standen im Fokus des Ministertreffens. Das derzeit Sstark diskutierte Bürgergeld war ebenfalls Thema.

Brennpunkte

Regierung hält an Bürgergeld-Erhöhung fest

Unter Hochdruck sucht die Regierung Sparmöglichkeiten. Manche Blicke richten sich auf das kräftige Plus beim Bürgergeld im kommenden Jahr. Doch der Arbeitsminister pocht auf einen anderen Weg.

Brennpunkte

Höheres Bürgergeld beschlossen

Die Länderkammer zeigt Solidarität mit Israel nach dem Überfall der Hamas. Beim Alltagsgeschäft geht es dann um zig Gesetzentwürfe und Verordnungen der Bundesregierung. Und um eine Personalie.

Brennpunkte

Heils Sozialetat stößt auf breite Kritik

Eigentlich soll mit dem zu Jahresbeginn eingeführten Bürgergeld auch die Betreuung Arbeitsloser besser werden. Doch Abgeordnete im Bundestag warnen: Nun sollen Mittel für Jobcenter gekürzt werden.

Stade

Staat hilft Mietern bei hohen Nachzahlungen

Mieter, die jetzt hohe Betriebskostennachforderungen begleichen müssen, können beim Jobcenter dafür Beihilfe beantragen. Der Clou: Das geht auch, wenn man bisher mit Grundsicherungen wie Sozialhilfe oder Bürgergeld nichts zu tun hatte. 

Archiv

T Triage-Gesetz: Die Überlebenswahrscheinlichkeit entscheidet

Der Bundestag hat Donnerstag abgestimmt: Menschen mit Behinderung und alte Menschen werden künftig bei knappen Behandlungskapazitäten auf Intensivstationen im Falle von Pandemien nicht benachteiligt. Das war nicht die einzige Entscheidung des Gremiums. Eine Übersicht.

Archiv

Bundestag beschließt Bürgergeld

Bei einer hitzigen Debatte um das geplante Bürgergeld lagen die Positionen weit auseinander. Nun hat der Bundestag das Vorhaben beschlossen. Der Bundesrat muss allerdings noch zustimmen. Die CDU droht, das Gesetz zu blockieren.