Als Biathletin hat Laura Dahlmeier alles erreicht. Ihre Leidenschaft waren jedoch die Berge. Der Gefahr war sie sich bewusst – und hatte sogar einen letzten Wunsch hinterlassen.
War der Tod einer Schweizerin doch Mord? Am Freitagmorgen klickten die Handschellen bei einem 60 Jahre alten „dringend“ Tatverdächtigen aus dem Stader Nachbarkreis.
An dieser Stelle sollte eigentlich das Porträt über einen über die Maßen ehrenamtlich engagierten Menschen stehen. Dass es ein Nachruf wird, erschüttert die Fußballszene.
Erst der Mann und dann die Tochter: Zwei geliebte Menschen hat Helga Peters verloren, die an Krebs erkrankt waren. Sie nutzt ihre Erfahrungen, um andere Betroffene zu unterstützen.
Sie sind Profis in Sachen Trauer und Trost: Eine Pastorin und ein Bestatter erzählen in Himmelpforten von Schmerz und Beistand, Glauben und Hoffnung, Aufbahrung und Kühlräumen.
Vom Zevener Bauernhof zur Fußball-Pionierin: Nach dem Krebstod mit nur 56 Jahren würdigten drei langjährige Wegbegleiterinnen die langjährige Nationalspielerin.
Es sind dramatische Stunden an jenem 2. April 2010 in einem Hinterhalt in Afghanistan. Der Krieg im Kopf endet für manche vielleicht nie, sagt Wolf Gregis, der das Geschehen nun minutiös rekonstruiert hat.
Die Ahlerstedterin kracht mit ihrem Kleinwagen frontal gegen einen Baum. Ein Hubschrauber landet, doch die Notfallsanitäter kämpfen vergeblich um das Leben der 63-Jährigen.
Sechs Friedhöfe betreibt die Samtgemeinde Horneburg mittlerweile, jedoch nicht kostendeckend. Daher sollen die Gebühren steigen. Bliedersdorf trifft es besonders hart.
Pascal Hervé ist tot. Der frühere Radprofi schlüpfte beim Giro 1996 kurzzeitig ins Rosa Trikot. Verknüpft ist sein Name aber vor allem mit der Festina-Affäre bei der Tour de France 1998.
Das Schicksal hat es nicht gut gemeint mit Daniela Kluge: Die Seniorin ist chronisch krank, ihr Partner immer der Fels für sie gewesen. Der fehlt nun - und das reißt neue Leiden auf.
Seit zehn Jahren darf im Land Bremen die Asche von Verstorbenen in Privatgärten und öffentlichen Flächen verstreut werden. Wie oft wurde das schon genutzt?
Sechs Wochen nach der Hochzeit stirbt ihr Ehemann, drei Jahre später ihr Sohn. Nadja Schriefer hat Abgründe durchschritten. Heute näht sie mit Trauernden Vermissenkissen aus der Kleidung geliebter Menschen.
Trauernde finden oft nur schwer Menschen, die ihnen zuhören mögen. In Bramsche ist das anders. Auf „Trauerbänken“ bieten Ehrenamtliche Gespräche an - auch über den Tod und die Einsamkeit.
Statistisch gesehen überfährt jeder Lokführer mehrmals in seinem Berufsleben unbeabsichtigt einen Menschen. Ein Gespräch über Kontrollverlust und Ohnmacht.
Viele Menschen wollen ihre Familien mit einer Sterbegeldversicherung vor hohen Kosten einer Trauerfeier schützen. Dieses Geld zählt zum Erbe - doch der Bundesfinanzhof mindert die finanzielle Last.
Vor wenigen Wochen musste Nikolas Häckel den Sessel im Sylter Rathaus nach seiner Abwahl räumen. Nach seinem plötzlichen Tod stehen viele Menschen auf der Insel unter Schock.
Menschen mit schweren Krankheiten setzen sich oft mit den letzten Fragen auseinander und haben noch einen Wunsch offen. Was sind aber diese letzten Wünsche?
Sie lieben Tiere, und sie wissen, wie sich Trauer um Tiere anfühlt. Jetzt haben Nicole Klehm und Meike Röcker in Otterndorf ein Tierbestattungsunternehmen gegründet. Mit einem Service, der weit über die eigentliche Bestattung hinausreicht.
Rund um einen Abiball kommt es im Kurpark von Bad Oeynhausen zu einem Streit, ein 20-Jähriger stirbt. Noch ist offen, was der Auslöser war. Der Tatverdächtige schweigt.
Kaum jemand in Deutschland ist mit dem Tod so vertraut wie der er: Prof. Klaus Püschel leitete fast 30 Jahre das Institut für Rechtsmedizin in Hamburg. Er weiß, wie und warum ein Mensch gestorben ist. Jetzt, im Ruhestand, hat er noch ein großes Ziel.
Er war Ehrenbürger der Stadt Halle, schuf dort eine einzigartige Kulturinsel, wurde als „Tatort“-Kommissar Ehrlicher bundesweit bekannt. Kollegen, Bürger und Politiker haben nun Abschied genommen.
Ein Großaufgebot der Polizei rückt in Potsdam aus. Nicht weit vom Park Sanssouci entfernt wird auf dem Gelände einer Asylunterkunft ein Wachmann getötet. In Berlin kann die Polizei zugreifen.
Noch am Sonntag hatten sich der aserbaidschanische Präsident Aliyev und sein iranischer Kollege Raisi getroffen. Auf der Rückreise nach Teheran stürzte Raisis Maschine ab. Politiker reagieren bestürzt.
Knapp drei Jahre lang war Ebrahim Raisi Irans Präsident. Auch wenn Religionsführer Chamenei das letzte Wort in allen strategischen Belangen hat - seine Macht und sein Einfluss waren groß.
Zwei Mal im Jahr fährt Jan Viebrock die Tierheime in Rumänien und Ungarn selbst an. Diesmal sucht der Harsefelder Helfer, will Auto und Unterkunft stellen. Eine Station mit 2000 Hunden braucht anpackende Hände. Was die Freiwilligen erwartet.
Erst Hai-Alarm an der Nordseeküste, jetzt wird ein weiterer ungewöhnlicher Fund: Nina Schramm entdeckte kürzlich einen gestrandeten Schweinswal. Wie verhält man sich in solchen Momenten am besten?
Für sein Essay „Die Möglichkeit einer Micky Maus“ erhält der Autor Frank Witzel eine Auszeichnung für kritische Kurztexte. Die Jury betont, wie lehrreich sein Text ist.
Ein junger Autofahrer ist am Sonntagmorgen nahe Kakenstorf im Landkreis Harburg tödlich verletzt worden. Der Mann wurde in seinem Opel eingeklemmt. Auf der A1 bei Sittensen krachte ein 38-Jähriger in einen Lkw.
Knapp 14 Tage rang der Schüler, der am 7. Februar in Nordholz nahe Cuxhaven von einem Schulbus erfasst wurde, mit dem Leben. Jetzt ist er gestorben. Im Raum steht ein schwerer Vorwurf.
Das Schicksal dieses Hundes bewegte die TAGEBLATT-Leser: Zum Jahreswechsel entdeckten Spaziergänger einen toten Continental Bulldog im Stader Horstsee. War es Tierquälerei? Lebte der Hund noch, als er versenkt wurde? Jetzt steht fest, woran das Tier gestorben ist.
Die Hospiz-Gruppe Stade vermittelt Grundkenntnisse in der Sterbebegleitung. In diesen Kursen lernen Interessierte, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern ist auch in der Familie und in der Nachbarschaft (...).
Bislang haben die Unterstützer von Kremlgegner Alexej Nawalny dessen Tod im Straflager nicht offiziell bestätigt. Doch nun geben sie bekannt: Es besteht so gut wie keine Hoffnung.
Ein Mädchen wird tot in einem Kinderheim gefunden. Vor Gericht gesteht ein 26-Jähriger, die Zehnjährige vergewaltigt zu haben. Nun beschuldigt ein Junge den Mann auch in Bezug auf ihren Tod.
Die Zahl der Krebsfälle weltweit wird nach einer neuen Prognose rasant steigen. Lungen- und Brustkrebs sind die häufigsten Diagnosen. Dafür gibt es mehrere Ursachen.
Kay Bernstein stand einst als Ultra in der Hertha-Kurve und wurde später Präsident seines Herzensvereins. Nun ist er überraschend im Alter von 43 Jahren gestorben. Club und Fans stehen unter Schock.
Gaston Glock veränderte mit seiner in einer Garage gebastelten Pistole in den 1980er Jahren den Waffenmarkt. Trotz des Erfolgs mied der Österreicher weitgehend die Öffentlichkeit.
Schweres Unglück in Wenzendorf: Ein 61-jähriger Mann stibt auf tragische Art und Weise. In Neu Wulmstorf flüchtet ein Autofahrer nach einem Unfall in Richtung Buxtehude.
Henry Kissinger wurde in Franken geboren und floh als Kind mit seiner Familie vor den Nazis in die USA. Dort legte der Mann aus Fürth einen schillernden Aufstieg hin - und wurde Außenminister.
Wie hältst du das aus? Diese Fragen hören sie oft, die Mitglieder des Teams der Palliativstation. Sie arbeiten mit Menschen, die sterben werden. Wie sie das aushalten, und warum der Beruf erfüllend ist, erzählen zwei Frauen von der Klinik Dr. Hancken.
In einer Kita tobt das Leben. Doch auch vor diesen Türen macht der Tod nicht halt. So wie beim kleinen Johann, von dem seine Bienen-Gruppe vor eineinhalb Jahren Abschied nehmen musste.
Ein Kind ist krank und muss sterben. Das ist und bleibt unfassbar. Für alle, die es auf dem letzten Weg begleitet haben. Eine Familie aus Buxtehude hat genau das erlebt und erzählt, wofür es eigentlich keine Worte gibt.
Einen lieben Menschen zu verlieren, ist schmerzhaft und der Abschied ist ein langer Weg. Am Ewigkeitssonntag, 26. November, gedenken die evangelischen Kirchengemeinden der in diesem Jahr verstorbenen Menschen und verlesen ihre Namen im Gottesdienst. Auch die Buxtehuder (...).
Viele sind in den sozialen Medien aktiv. Aber was passiert mit den Daten, wenn man stirbt - und wer darf sie unter welchen Voraussetzungen löschen? Wie Sie die Online-Präsenz eines Verstorbenen auflösen.
Bei Verbrechen oder Unfällen steht sie den Bürgern tagtäglich zur Seite: die Polizei. Außerdem müssen die Beamten Todesnachrichten an Angehörige überbringen, in Niedersachsen bis zu 70-mal pro Tag. Wie lernen Polizisten, diese schwierige Aufgabe zu meistern?
Thies Heinrich verdient Geld, wenn Menschen sterben. Er arbeitet im Krematorium, seit er 13 ist. Und ist heute einer der Geschäftsführer von CremTec, dem Betreiber der Feuerbestattungen Stade. Wie schafft er es, Balance zwischen Pietät und Umsatz zu halten?
Immer häufiger werden Leichen verbrannt als im Sarg bestattet zu werden. Was mit der Asche passiert, dafür gibt es viele Möglichkeiten: in die Urne, ins Meer, ins Weltall. Und dann gibt es noch eine Form der Bestattung, die nur in Schleswig-Holstein erlaubt ist.
Nach dem Tod kümmert sich die Familie um die Bestattung. Immer häufiger gibt es jedoch keine Angehörigen mehr oder ihnen fehlt das Geld. Dann springen die Kommunen ein. Aber wie würdevoll ist eine Amtsbestattung?
Ein Mädchen verschwindet. Nach fieberhafter Suche wird das Kind mit Stichverletzungen in einem Park gefunden. Nun wurde der Mann, der auf die Kleine aufpassen sollte, wegen Totschlags verurteilt.
Die Hospiz-Gruppe Stade will Grundkenntnisse in der Sterbebegleitung vermitteln. In Letzte-Hilfe-Kursen in den Räumen der Hospiz-Gruppe in Stade, Bremervörder Straße 99, Haus 1, lernen Interessierte, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Der (...).
Nach den tödlichen Schüssen in einer Offenburger Schule ist noch viele Fragen offen, einiges wird aber auch klarer. So haben Ermittler Erkenntnisse, woher der 15-Jährige die Tatwaffe hat.
Unternehmer Lorenz Bahlsen ist im Alter von 75 Jahren verstorben. Bahlsen hinterlässt seine Ehefrau, fünf Töchter und Söhne sowie vier Enkelkinder. Die „Lorenz Snack-World“ ist bekannt für ihre Chips, Erdnussflips und Nüsse.
Tödlicher Unfall bei Heinbockel: Eine 31-jährige Autofahrerin aus Fredenbeck ist mit ihrem Wagen von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Notarzt und Einsatzkräfte konnten sie nicht mehr retten – sie erlag noch am Unfallort ihren Verletzungen.
In der Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen sind Tageshospize eine wichtige Säule. Doch in Deutschland gibt es nur wenige. Ein Besuch in Bremervörde zeigt, der Bedarf ist groß. Die Pflege vor Ort spendet Trost und Stärke.
Ein 25-Jähriger soll seine Frau und sein Kind angefahren und dann auf die Schwerverletzte eingetreten haben. Während die Frau im Krankenhaus ihren Verletzungen erliegt, kämpft der einjährige Junge um sein Leben.
Sie sind noch jung, aber schwer krank: Viel Zeit mit ihren kleinen Kindern bleibt ihnen nicht mehr. Jetzt vertonen sie ihr Leben, damit die Kinder später erfahren, was für ein Mensch Mama oder Papa gewesen ist. Einer von ihnen ist Benedikt Bodendorf.
Sie tranken, stritten und schlugen sich - zwei Tage später war einer der vier Männer tot. Nun muss sich ein 43-jähriger Stader wegen vermeintlicher Schläge auf den Kopf vor dem Landgericht Stade verantworten. Seine Verlobte sorgte jedoch für eine unterwartete Wendung.
In Mulsum ist am Sonnabend gegen 4 Uhr morgens ein BMW M4 in Müllers Gasthof gekracht. Der 25-jährige Beifahrer verstarb noch am Unfallort. Der Schaden am Gebäude ist immens. Die Polizei sucht einen bestimmten Zeugen.
Das eigene Kind ist unheilbar krank und wird sterben. Viel zu jung. Kathleen und Mark Weber kennen dieses Gefühl. Nach dem Tod ihrer Tochter geht die Familie auch mit ihrem Sohn im Kinderhospiz Sternenbrücke den letzten Weg. Ein Ort voller Leben.
Es ist emotional, meist sehr still, ab und zu ist bei der Trauerfeier für Deutschlands erste Ministerpräsidentin auch leises Lachen zu hören. Heide Simonis bekommt in Kiel einen würdigen Abschied. Die Sozialdemokratin bleibt vielen Menschen in guter Erinnerung.
Was macht den Friedwald Buxtehude als Ort der letzten Ruhe aus? Antworten auf diese Frage geben die Friedwald-Förster bei einer kostenlosen Waldführung am Sonnabend, 8. Juli, 14 Uhr.
Die Tragödie in Hechthausen um einen 62-jährigen Mann aus dem Kreis Stade wirkt nach. Fahrgäste berichten von einem „beklemmenden Gefühl“, die Ermittlungen der Polizei laufen.
Wenn ein Mensch stirbt, bleiben andere zurück - mit ihren Gedanken, Gefühlen und Botschaften. Was man seinen Lieben gern noch gesägt hätte, kann jetzt niedergeschrieben und in den Himmelspostkasten in Oldendorf eingeworfen werden.
In Hamburg-Hammerbrook ist ein 35-jähriger Mann durch mehrere Messerstiche tödlich verletzt worden. Laut Polizeiangaben starb der Mann nach einem Streit in einer Shisha-Bar am frühen Sonntagmorgen.
Er war ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Grünendeich und der Samtgemeinde Lühe und war 20 Jahre lang Fraktionsvorsitzender der SPD im Kreistag.
In Nordenham hat sich im Mai 2022 ein Unfall ereignet, bei dem eine Radfahrerin ums Leben kam. Der Verursacher war alkoholisiert und zu schnell unterwegs gewesen. Dafür ist er nun zu einer Haftstrafe verurteilt worden.
„Ich werde immer um meinen Jakob trauern“, sagt Annette Saul. Es ist sehr berührend, wenn sie von ihrem Sohn spricht, der zum Lebensretter wurde. 2011 ist Jakob 13 Jahre alt. Es ist Weihnachten, als er stirbt. Dann rettet er einem Mädchen das Leben.
Mit zwei Oscars setzte sich Gene Hackman mit knapp 75 aus Hollywood ab. Doch Filme wie „French Connection“ und „Erbarmungslos“ machen den Star unvergesslich. Nun ist er mit 95 Jahren gestorben.
Rosen. Kerze. Eine Madonnen-Ikone. Die Tür zum „Olympischen Feuer“ gleicht einem kleinen Altar. Das Restaurant hat zu. Aber die Gäste trauern um Kosta Fasulas. Ikone war der Kellner keine, aber stadtbekannt. Sein Kollege fand ihn am Karsamstag - tot.
Die Schülerin war im März 2023 erstochen worden. Zwei Kinder gestanden die Bluttat. Unfassbar bis heute. Der Schock sitzt noch immer tief. Einen Prozess wird es nie geben.
Ein 26-jähriger Mann aus Berlin ist auf der Flucht vor der Polizei in Salzgitter mit seinem Wagen gegen einen Baum geprallt und später im Krankenhaus gestorben.
Seebestattungen sind beliebt - und das nicht nur an der Küste. Doch für den letzten Weg gibt es heutzutage viele Varianten. Diese Geschäftsidee mit dem Tod sieht viele Blicke in ihren Bann.
Einer der erfolgreichsten deutschen Unternehmer ist tot: Günther Fielmann, Gründer der gleichnamigen Optiker-Kette, starb am Mittwoch im Alter von 84 Jahren. Sein erstes Optikergeschäft eröffnete er 1972 in Cuxhaven.
Die Politik war ihm wohl in die Wiege gelegt. Schon der Vater war CDU-Politiker, der Bruder wurde es ebenfalls. Doch die Karriere von Wolfgang Schäuble war einzigartig.
Die B82, eine beliebte Pendlerstrecke bei Goslar, gleicht am Donnerstag einem Trümmerfeld. Karossiereteile und ein herausgerissener Motor liegen auf der Fahrbahn. Schuld ist ein verheerendes Überholmanöver.