Mit dem Auto der Eltern rammt ein 17-Jähriger in Oyten gleich zwölf parkende Wagen. Wie die Spritztour endete – und was den Jugendlichen jetzt erwartet.
Ein 40-Tonner kommt von der Straße ab und überfährt mehrere kleinere Bäume und Sträucher. Der Fahrer kommt verletzt in eine Klinik. Die Bergung vor Ort dürfte sich ziehen.
Wer muss warten, und wer darf wo fahren? Das TAGEBLATT hat Leser-Fragen zum Thema Verkehr im Kreis Stade aufgegriffen - und sie von der Polizei beantworten lassen.
Erntezeit in Niedersachsen: Große Traktorgespanne und verschmutzte Straßen fordern von Autofahrern Geduld und Rücksicht – besonders in den frühen Morgen- und Abendstunden.
Ein Fahrer aus Vechta kommt mit seinem Auto auf gerader Strecke von der Straße ab und prallt gegen einen Baum. Ersthelfer und ein Notarzt versuchen noch, den Mann zu retten.
Wegen einer offenen Autotür muss ein Busfahrer scharf bremsen. Eine Frau stürzt, wird schwer verletzt und kommt in eine Klinik. Von dort gibt es nun die traurige Nachricht.
Zwei Autobahnsperrungen behindern am Wochenende den Verkehr zwischen Mecklenburg und Hamburg. In der Hansestadt wird eine Brücke an der A24 eingehoben und in Lübeck wird der Asphalt der A20 erneuert.
Das Schienennetz in Deutschland ist marode. Mit rund 40 Generalsanierungen sollten zumindest die wichtigsten Strecken wieder fit gemacht werden - doch die Bahn weicht ihre Pläne immer weiter auf.
Dramatische Bilder aus Mexiko-Stadt: Menschen in zerfetzter Kleidung fliehen, 18 Autos brennen. Bei der Explosion eines Tankwagens kommen mehrere Menschen ums Leben.
Weniger Parkplätze, viel Stau: Der Verkehr in Hamburg war schon im Wahlkampf eines der großen Themen. Der ist ein halbes Jahr her. Nun geht es damit in der Bürgerschaft weiter.
Das nächtliche Liebesspiel im Auto hatten sich die beiden anders vorgestellt. Die Polizei beendet die Zweisamkeit und findet einiges über den Mann heraus.
Von Israel bis Social Media: EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat für ihre Rede zur Lage der EU einige Ankündigungen mitgebracht. Sie will für Europa kämpfen - und für sich?
Eine Frau überholt mit ihrem Auto einen anderen Wagen. Es kommt zu einem Zusammenstoß mit dem Gegenverkehr. Für zwei Autofahrerinnen geht das nicht gut aus.
Bußgeld bei Nachlässigkeit, neue Meldepflichten und Mindeststandards – was Energiekonzerne und andere Betreiber von anderen zentralen Einrichtungen jetzt erwartet. Und warum das notwendig ist.
Die A7 muss nach einem Unfall bei Bad Fallingbostel einseitig gesperrt werden. Ein Fahrer eines Lkw stirbt. Die Bergungsarbeiten dauern bis zum Nachmittag an. Die Strecke wird wieder freigegeben.
Für 1,3 Millionen Euro soll die „Missunde III“ nachgerüstet werden. Im April soll es dann den Betrieb auf der Schlei aufnehmen. Bis dahin muss das Schiff erst nach Kiel kommen.
Wenn es Auto- und Fahrradfahrer in Schleswig-Holstein richtig durchschüttelt, haben sie eine der schlechten Landesstraßen erwischt. Doch die werden ganz langsam weniger.
Ein Motorradfahrer erkennt beim Überqueren einer Straße ein von rechts kommendes Auto zu spät. Beide Fahrzeuge stoßen zusammen. Ein Rettungshubschrauber bringt den jungen Mann ins Krankenhaus.
Um pünktlicher zu werden, modernisiert die Bahn derzeit stark befahrene Schienenkorridore. Die Reihenfolge der rund 40 Strecken wurde zuletzt noch einmal angepasst. Nun gab auch der Bund grünes Licht.
Auf europäischen Straßen sollen immer mehr Elektroautos rollen. Ein wichtiges Zieldatum ist dabei das Jahr 2035. Nun mehren sich die Stimmen aus der Union, die das Verbrenner-Aus in Frage stellen.
Seit knapp zwei Jahren gilt rund um den Hamburger Hauptbahnhof ein Waffenverbot. Dennoch gehen der Polizei bei Schwerpunktkontrollen immer wieder verbotene Waffen und allerlei Anderes ins Netz.
Wegen Bauarbeiten wird die Kreisstraße 12 zwischen Drochtersen und Wischhafen ab Montag, 1. September, bis voraussichtlich Freitag, 19. September, voll gesperrt.
Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?
Ein 14-jähriger Junge fährt mit seinem Fahrrad plötzlich und unerwartet auf die Straße - und kollidiert dort mit einem Auto. Die Folgen für ihn sind ernst.
Amphetamine, Alkohol und eine Schreckschusswaffe - bei einer Aktionswoche gegen Drogen erwischt die Polizei in Hamburg Dutzende Fahrer unter Drogeneinfluss.
Ein E-Auto prallt in Nordrhein-Westfalen gegen einen Baum und geht in Flammen auf. Für drei Insassen kommt jede Hilfe zu spät - darunter auch zwei Kinder.
Ein Fahrradrennen bei Bad Dürrheim im Schwarzwald endet mit Massenstürzen. Die Polizei meldet Dutzende Verletzte. Bis zu 20 Teilnehmer gelten als schwer verletzt.
Am Wochenende enden unter anderem in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern die Sommerferien. Urlaubsheimkehrer müssen sich laut ADAC mancherorts auf volle Straßen einstellen.
Im vergangenen Jahr haben sich in Schleswig-Holstein erneut mehr Menschen unerlaubt von einem Unfallort entfernt. In den meisten Fällen blieb es bei Blechschäden. Aber es gab auch Tote und Verletzte.
Die Autoindustrie kämpft mit Zöllen, Konkurrenz aus Asien und dem Wandel zur E-Mobilität. Kurz vor der Münchner Automesse IAA unternimmt der bayerische Ministerpräsident einen Vorstoß.
Auf einer Bundesstraße gerät der Verkehr ins Stocken. Ein Autofahrer bemerkt das zu spät. Es kommt zum Crash - mit schweren Folgen für einen Motorradfahrer und seine Beifahrerin.
Warum fahren Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule? Eine neue Umfrage zeigt: Sicherheit steht selten im Vordergrund – andere Gründe überwiegen deutlich.
Schock auf der Kreisstraße 204: Bei einem heftigen Crash zwischen Pedelec und Motorrad wird ein Mann tödlich verletzt. Auch eine Frau kommt ins Krankenhaus.
In Stuhr hat ein Autofahrer auf einem Gehweg eine Mutter und drei Kinder erfasst. Ein Kind schwebt in Lebensgefahr. Die Polizei prüft, ob die Sonne den Fahrer geblendet hat.
Falschparker und Raser sorgen vor der Grundschule in Horneburg ständig für brenzlige Situationen. Die Anwohner sind frustriert. Aber Besserung ist in Sicht.
In Berlin-Wedding fährt ein Mann mit seinem Auto auf der Straße in eine Gruppe. Drei Kinder werden leicht verletzt, eine Betreuerin schwer. Was ist bisher über den Unfall bekannt?
Ein Auto ist in Berlin-Wedding in eine Menschengruppe gefahren. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei kam der Wagen von der Straße ab, fuhr auf den Gehweg und erfasste dort Menschen. Zuerst hatte die „Bild“-Zeitung berichtet.
Die Kinder aus Moabit sind zur Ferienfreizeit im Wedding unterwegs. An einer Ampel erfasst sie ein Auto. Ihre Betreuerin wird schwer verletzt. Die Kinder scheinen einen Schutzengel zu haben.
Schlechte Infrastruktur, fehlende Vernetzung, verpasste Anschlüsse: Im Kreis Stade wollen alle mobil sein, doch das Angebot ist dem oft nicht gewachsen. Das soll sich ändern.
Die roten Busse gehören zum Londoner Stadtbild wie Big Ben und der Buckingham-Palast. Nun ist einer der Busse nahe einem geschäftigen Bahnhof verunglückt.
Die Abrisskosten der Carolabrücke in Dresden fallen höher aus als gedacht. Für Sicherungsmaßnahmen und Verkehrsführung flossen rund fünf Millionen Euro.
Als Folge der geplatzten Pkw-Maut musste der Bund bereits 243 Millionen Euro Schadenersatz an die eigentlich vorgesehenen Betreiber zahlen. Nun kommt noch einmal Geld hinzu.
Flixtrain ist einer der wenigen Bahn-Wettbewerber im Fernverkehr. Seit einiger Zeit bietet das Unternehmen auch Kombi-Tickets für den Regionalverkehr an. Nun kommen weitere Ziele hinzu.
Die marode Norderelbbrücke wird auf ihren Zustand untersucht. Für die Arbeiten muss die Fahrbahn in Richtung Bremen verengt werden. Das könnte den Verkehr auf der A1 erheblich behindern.
Wegen eines Polizei- und Feuerwehreinsatzes war die Bahnstrecke zwischen Stade und Horneburg sowie in der Gegenrichtung am Mittwoch für mehrere Stunden gesperrt.
Eine Fahrradstaffel in Hannover zieht ein sogenanntes „Bastlerfahrrad“ aus dem Verkehr. Ein 19-Jähriger düste viel zu schnell mit einem nachgerüsteten Rad durch die Stadt.
Die Nachfrage nach Elektroautos bleibt hoch. Erneut hatte rund jede fünfte Neuzulassung im August einen Batteriemotor. Ein wichtiger Hersteller kann davon aber wieder nicht profitieren.
Um den Betrieb der beliebten Harzer Schmalspurbahnen aufrechtzuerhalten, braucht es mindestens 800 Millionen Euro – und grundlegende Veränderungen. Die Kosten könnten aber noch höher sein.
Es regnet, die Fahrbahn ist rutschig und wird einem 20-Jährigen aus Werne zum Verhängnis. Mit seinem Motorrad kommt er von der Fahrbahn ab - und erliegt noch am Unfallort seinen Verletzungen.
Per sogenanntem Elterntaxi werden manche Kinder bis vor die Schultür gefahren. Das sorgt vielerorts für Kritik. Darauf reagiert nun die Stadt Cuxhaven.
Seit über zehn Jahren stockt der Bau der Autobahn A20. Umweltschützer lehnen das Projekt ab. In Niedersachsen gibt es nun Baurecht für ein erstes Teilstück.
Der Überholversuch auf einer Landstraße hat fatale Folgen. Ein Mensch verliert sein Leben, ein anderer kommt ins Krankenhaus. Auch sonst sind die Auswirkungen groß.