Alle Artikel zum Thema: Armut

Armut

Norddeutschland

Trump will Nationalgarde in Washington einsetzen

Wegen angeblich ausufernder Kriminalität in Washington will US-Präsident Donald Trump die Nationalgarde in der US-Hauptstadt einsetzen. Diese solle die öffentliche Sicherheit wiederherstellen, sagte Trump ohne konkrete Beweise dafür zu liefern, dass die Situation in Washington (...).

Norddeutschland

Fast jedem zweiten Arbeitnehmer droht Altersarmut

Wer weniger als 3.300 Euro brutto verdient, rutscht laut der Linken im Alter unter die Armutsrisiko-Schwelle. Bundesweit trifft das jeden Fünften. Auch im Norden sind viele betroffen.

Norddeutschland

Vielen Hamburger Beschäftigten droht Altersarmut

Wer weniger als 3.300 Euro brutto verdient, liegt laut der Linken später bei der Rente unter der Armutsrisiko-Schwelle. Bundesweit bekommt jeder Fünfte weniger. Auch in Hamburg sind viele betroffen.

Norddeutschland

Studie: Bremen Spitzenreiter bei „Wohnarmut“

Wer hohe Mieten zahlt, lebt oft ärmer, als die offizielle Statistik erkennen lässt. Das zeigt eine neue Auswertung und beschreibt, welche Menschen davon häufig betroffen sind.

Brennpunkte

Leben mit den Toten - Der Friedhof-Slum von Manila

In der Mega-Metropole Manila leben Tausende Menschen auf einem Friedhof - sonst wären sie obdachlos. Rund um Halloween hat der North Cemetery Hochkonjunktur. Aber Geister gibt es hier das ganze Jahr.

Norddeutschland

T Pfändung trotz 3.000 Euro Rente

Geldsorgen kannte Dieter P. als Ex-Soldat nicht - bis er im Alter ernsthaft krank wurde und ins Pflegeheim kam. Seitdem kämpft der 75-Jährige gegen seine Schulden an.

Norddeutschland

Mehr Alleinerziehende in Armut

Laut einer Datenuntersuchung der Bertelsmann-Stiftung ist die Zahl der in Armut lebenden Alleinerziehenden in Niedersachsen seit 2019 gestiegen. Sozialverbände haben Vorschläge, um das zu ändern.

Norddeutschland

Hamburger Sozialeinrichtungen am Limit

Eigentlich sollen sie Bildungs- und Erziehungsarbeit leisten. Wegen der Geldsorgen von Familien müssen Einrichtungen der Wohlfahrtspflege aber immer häufiger in akuten Notlagen Feuerwehr spielen.

Nachbarkreise

T Sparen, planen, rechnen - eine Familie im Überlebenskampf

Die Zahl derer steigt, die in Deutschland in Armut leben. Ebenso die derer, die in Armut abzurutschen drohen. Familie Brecht - zwei Erwachsene, zwei Kinder - steht an der Schwelle. Die Eltern beschreiben ihre Lebensumstände.

Norddeutschland

Armut im Norden: bessere Hilfe gefordert

Die schleswig-holsteinische Landesregierung berät aktuell über Einsparungen im Haushalt. Gleichzeitig stellen Fachhochschule Kiel und Diakonie eine neue Armutsstudie vor. Demnach geht es auch darum, bestehende Beratungs- und Hilfsstrukturen zu erhalten.

Norddeutschland

Mehr Wohnungslose angesichts steigender Mieten

Wohnraum ist besonders in Städten knapp, manche Menschen können sich die Miete nicht mehr leisten und landen auf der Straße. Angesichts steigender Preise nimmt an einigen Orten auch die Zahl der Obdachlosen zu.

Brennpunkte

Nepal: Mindestens 157 Menschen bei Erdbeben gestorben

Ein starkes Beben weckt die Menschen in einem besonders armen Gebiet Nepals im Schlaf - und hat verheerende Folgen. Auch Stunden danach können Einsatzkräfte noch nicht alle betroffenen Gegenden erreichen.

Norddeutschland

Landesarmutskonferenz warnt vor Spaltung der Gesellschaft

Hungern und Frieren in Deutschland? Das trifft tatsächlich immer mehr Menschen, wie die Landesarmutskonferenz Niedersachsen mit Blick auf die Inflation klarmacht. Und die wachsende Armut hat demnach Folgen - für alle.

Norddeutschland

Hannover will mit Aktionsplan Obdachlosigkeit reduzieren

Die Stadt Hannover arbeitet an einem Aktionsplan, um Obdachlosigkeit in den kommenden Jahren so weit es geht zu reduzieren. „Mir liegt es persönlich sehr am Herzen, dass wir beim EU-Ziel, Wohnungslosigkeit bis 2030 zu vermeiden, ganz konkret vorankommen“, sagte Oberbürgermeister (...).

Niedersachsen

Armutskonferenz fordert Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit

Die Landesarmutskonferenz hat einen Aktionsplan auf nationaler Ebene gegen Wohnungslosigkeit gefordert. Es sei zu befürchten, dass sich die Situation verschlimmern werde, auch wenn es dazu noch keine Statistik gebe, sagte der Geschäftsführer der Landesarmutskonferenz Niedersachsen, (...).

Buxtehude

T So will die Linke die Wohnungsnot im Kreis Stade bekämpfen

Zu wenige Sozialwohnungen, zu lange Schlangen vor den Tafeln: Bei der ersten Armutskonferenz der Linken im Kulturforum in Buxtehude wird harsche Kritik an der Politik laut. Die Teilnehmer fordern, die Wohnungsnot zu bekämpfen - und unterbreiten konkrete Vorschläge.

Buxtehude

Wie Wege aus der Armut funktionieren können

Armut bekämpfen, nicht arme Menschen. Inflation und explodierende Energiekosten erhöhen das Armutsrisiko. Die Linkspartei lädt deshalb zu einer Armutskonferenz mit vielen Experten ein.

Landkreis Stade

So entlastet der Kinderzuschlag Familien im Landkreis Stade

Die aktuelle Situation rund um Energiekrise und steigende Kosten trifft Familien besonders. Der Kinderzuschlag (KiZ) kann hier zu einer erheblichen finanziellen Entlastung des Familienbudgets beitragen. Wer die finanzielle Unterstützung erhält.

Hamburg

Tierheime im Norden in der Krise: Petition soll Abhilfe schaffen

Die Preise für Energie, Futter und Tierärzte steigen. Das macht auch Tierheimen und -besitzern im Kreis Stade zu schaffen. Deshalb geben mehr Herrchen und Frauchen ihre Hunde und Katzen ins Heim - das führt zu einer Abwärtsspirale. Eine Petition aus Hamburg soll helfen

Nachbarkreise

T Preis-Ärger im Supermarkt kurz vor Weihnachten

Falsch deklarierte Preise in Supermärkten und bei Discountern sind kein neues Phänomen. In jüngster Zeit aber häufen sich die Fälle landesweit auffällig. Verbraucherzentralen sind alarmiert. Was steckt dahinter?

Hamburg

„Bezahlbares Leben für alle!“: Großdemo in Hamburg

„Krisenkosten auf unseren Rücken? Wir zahlen gar nix!“ So ruft ein Bündnis am Sonnabend zu einer Demonstration gegen Inflation und Armut in Hamburg auf. Zwei weitere Demos in Hamburg bereiten dem Verfassungsschutz Sorgen.

Archiv

T Wo Energiekrise und Inflation die Einkommen auffressen

Wegen der hohen Inflation und der Energiekosten warnen Sozialverbände vor wachsender Armut bis weit in die Mittelschicht hinein. Wird die Not in Deutschland zum Massenphänomen? Oder sind die Ängste übertrieben? Über Schicksale, Statistiken und staatliches Handeln.