Zähl Pixel
Armut

Armutskonferenz fordert Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit

Ein obdachloser Mann schiebt einen Einkaufswagen über eine Fußgängerstraße in Berlin.

Ein obdachloser Mann schiebt einen Einkaufswagen über eine Fußgängerstraße in Berlin.

Die Landesarmutskonferenz hat einen Aktionsplan auf nationaler Ebene gegen Wohnungslosigkeit gefordert. Es sei zu befürchten, dass sich die Situation verschlimmern werde, auch wenn es dazu noch keine Statistik gebe, sagte der Geschäftsführer der Landesarmutskonferenz Niedersachsen, Klaus-Dieter Gleitze, am Sonntag. Als Gründe dafür nannte er die Preisanstiege bei den Energiekosten und Lebensmitteln.

Sonntag, 10.09.2023, 12:55 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Weiter forderte die Vereinigung eine sofortige Umsetzung der Landeswohnungsbaugesellschaft in Niedersachsen und eine konsequente Realisierung sogenannter Housing First Modelle. Diese sehen vor, dass Obdachlose möglich schnell in eine Wohnung kommen. „Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit sind elementare Verletzungen der Menschenwürde”, sagte Gleitze. Am Montag ist der Tag der Wohnungslosen. Dazu seien Aktionen geplant - etwa in Hannover auf dem Trammplatz.

© dpa-infocom, dpa:230910-99-141508/2

Weitere Artikel

Regen in Niedersachsen und Bremen: Temperaturen bis 20 Grad

Das Wochenende startet am Samstag in Niedersachsen und Bremen mit herbstlichem Wetter. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viele Wolken und anhaltender Regen. Im Süden von Niedersachsen kommt zeitweise in Regenpausen die Sonne raus. Für die Küstenregionen (...).

Zahl gesprengter Geldautomaten geht deutlich zurück

Noch immer werden in Niedersachsen regelmäßig Geldautomaten gesprengt - allerdings mit sinkender Tendenz im Vergleich zu früheren Jahren. Bei den Taten besteht wegen einer veränderten Vorgehensweise oftmals eine größere Gefahr.