Zähl Pixel
Blitzer

BMW-Fahrer in Ahrenswohlde 68 km/h zu schnell unterwegs

Ein mobiles Blitzgerät fotografiert an einer Bundesstraße. Symbolfoto: David-Wolfgang Ebener/dpa

Ein mobiles Blitzgerät fotografiert an einer Bundesstraße. Symbolfoto: David-Wolfgang Ebener/dpa

Das wird teuer: Auf der Landesstraße 127 ist ein Raser mit 138 Stundenkilometern geblitzt worden. Der Autofahrer war nicht der einzige, der am Montag erwischt worden war.

Dienstag, 21.03.2023, 07:36 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Mit 138 Stundenkilometern und damit fast doppelt so schnell wie erlaubt ging der Fahrer eines BMW mit Bremervörder Kennzeichen den Messbeamten des Landkreises Stade am Montagnachmittag auf der Landesstraße 127 (Kampshorn) in Ahrenswohlde ins Netz.

Der Mann war in Fahrtrichtung Apensen unterwegs, um 14.28 Uhr löste der mobile Blitzer aus. Erlaubt sind in dem Abschnitt 70 Stundenkilometer. Der Raser muss laut Landkreis jetzt mit zwei Punkten in Flensburg, einem Bußgeld von rund 600 Euro und einem zweimonatigen Fahrverbot rechnen.

Unfallschwerpunkt Ahrenswohlde: Schwerer Unfall auf Landesstraße 127 Anfang März

Insgesamt stellten die Messbeamten am Montag in Ahrenswohlde 17 Verstöße fest. Im Dezember 2022 war ebenfalls ein BMW-Fahrer bei mobilen Kontrollen in Ahrenswohlde geblitzt worden. Der Mann war 56 km/h zu schnell.

Auf der L127 war es erst Anfang März zu einem schweren Unfall gekommen. Eine 30-jährige Autofahrerin aus dem Landkreis Rotenburg hatte zwischen Ahrenswohlde und Wangersen die Kontrolle über ihren Wagen verloren und war gegen einen Baum geprallt.

„Da bereits an der Unfallstelle der Verdacht aufkam, dass die Fahrerin möglicherweise unter Alkoholeinfluss am Steuer unterwegs gewesen sein könnte, musste sie sich einer Blutprobe unterziehen“, berichtete Polizeisprecher Rainer Bohmbach. Die Frau wurde schwer verletzt.

Die Ford-Fahrerin muss nahezu ungebremst gegen den Baum gefahren sein. Foto: JOTO

Die Ford-Fahrerin muss nahezu ungebremst gegen den Baum gefahren sein. Foto: JOTO

Zudem krachte es zuletzt zweimal an der Kreuzung Lange Straße/Landstraße in Ahrenswohlde

Landkreis Stade kündigt weitere Geschwindigkeitskontrollen an

Die Geschwindigkeitsüberwachungen von Landkreis und Polizei werden auch künftig fortgesetzt. Ziel sei es, die Verkehrssicherheit zu verbessern und somit die Unfallzahlen mit Verletzten oder sogar getöteten Verkehrsteilnehmern zu senken, heißt es vom Landkreis.

So war Anfang Januar eine Autofahrerin in der geschlossen Ortschaft in Neuland (Gemeinde Engelschoff) mit 116 Stundenkilometern statt der erlaubten 50 km/h geblitzt worden

Im Dezember 2022 hatte eine Frau in Helmste 92 Stundenkilometer zu viel auf dem Tacho. Auffällig: Es sind keinesfalls nur Männer, die mit Bleifuß erwischt werden.

  • Dezember: Landesstraße 124, Helmste: VW-Fahrerin 92 km/h zu schnell; Tempo 162 statt 70
  • Dezember: Landesstraße 127, Ahrenswohlde-Kampshorn: BMW-Fahrer 56 km/h zu schnell; Tempo 126 statt 70
  • November: B74, Hagenah: Audi-Fahrer 84 km/h zu schnell; Tempo 184 statt 100 
  • November: Landesstraße 111, Allwörden: VW-Fahrer 56 km/h zu schnell; Tempo 136 statt 70

Weitere Themen

Weitere Artikel