Zähl Pixel
Kontrolle

Buxtehuder Grundschule: Polizei bemängelt Hälfte der Fahrräder

Ein Kinderfahrrad liegt in einem Aufgang zu einem Plattenbau.

Die Polizei bemängelte 50 Prozent der Fahrräder (Symbolbild). Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Am Mittwoch hat die Polizei Buxtehude eine spontane Fahrradkontrolle an der Grundschule Harburger Straße durchgeführt. Das Fazit lässt aufschrecken.

Von Redaktion Donnerstag, 12.09.2024, 16:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. In Zusammenarbeit mit einer Lehrerin und vier ehrenamtlichen Mitarbeitern der Verkehrswacht Buxtehude präsentierten die Schüler aus den 3. und 4. Klassen ihre Räder. „Insgesamt 74 Fahrräder wurden kontrolliert. Annähernd die Hälfte - 34 Räder - wurde bemängelt“, zieht Polizeisprecher Rainer Bohmbach ein ernüchterndes Fazit.

Mit Hilfe eines Fahrradmechanikers der Firma Bike-Station-Buxtehude behoben die Experten nahezu alle verkehrsgefährdenden Mängel vor Ort, darunter funktionsuntüchtige Bremsen.

Polizei empfiehlt vor dunkler Jahreszeit: Räder reparieren

„Bei vier Fahrrädern waren die Mängel zu erheblich und die Fahrsicherheit konnte nicht direkt wiederhergestellt werden“, so Bohmbach. Die Polizei sicherte die Räder in der Schule und ließ sie durch Erziehungsberechtigte abholen.

Räder werden überprüft

Die geprüften Räder wurden gegebenenfalls direkt repariert. Foto: Polizei

Die Beamten möchten die Aktion nach den Herbstferien an allen Grundschulen in Buxtehude anbieten. Eine Kontaktaufnahme läuft bereits. „Die Schulen können aber auch proaktiv an uns herantreten“, sagt Bohmbach.

Im Vorwege seien aber Eltern aufgerufen, sich vom Zustand der Räder zu überzeugen und diese im Zweifelsfall reparieren zu lassen, da gerade in der kommenden dunklen Jahreszeit ein sicherer Schulweg nochmals umso wichtiger ist. „Dabei sollte besonders auf die technische Ausstattung wie Bremsen und Lichteinrichtungen geachtet werden“, weiß Bohmbach.

M
Michael Bowe
12.09.202421:32 Uhr

Es sind die Eltern, denen dieses fahrlässige Verhalten gegenüber ihren Kindern vorzuwerfen ist. Der Zustand der Fahrräder ist ihnen egal, solange das Kind nichts sagt; regelmäßige Kontrolle der Verkehrstüchtigkeit? Fehlanzeige?
Aber sobald an dem Auto etwas nicht stimmt, geht's sofort an die Mängelbeseitigung.
Meine Frau und ich hatten, als wir früher per Fahrrad unsere Kinder zur Grundschule begleitet hatten, öfter Eltern angesprochen, deren Kinder auf Fahrrädern ohne Licht, mit zu wenig Reifendruck, falsch eingestelltem Sattel oder ohne zweite Bremse unterwegs waren. Sie gaben dann auch zu, daß sie auf solch einem Zweirad nicht fahren würden.
Aber eine zeitnahe Abstellung der Mängel erfolgte nicht wirklich...
Einfach unbegreiflich, diese Ignoranz!

Weitere Artikel