Alle Artikel zum Thema: Deutschlandticket

Deutschlandticket

Wirtschaft

Wie das Deutschlandticket den ÖPNV verändert hat

Mit Bus und Bahn durchs ganze Land für 49 Euro im Monat: Mit dem Deutschlandticket ist das seit einem Jahr möglich. Als das Angebot im Mai 2023 eingeführt wurde, waren die Erwartungen groß.

Thema des Tages

NRW will Zuschuss zum Deutschlandticket festschreiben

Über die Finanzierung des Deutschlandtickets wird zwischen Bund und Ländern seit Monaten immer wieder gestritten. Nun liegt ein Vorschlag für eine langfristige Sicherung des Fahrscheins auf dem Tisch.

Wirtschaft

Deutschlandticket für Studierende nicht überall

Im November hatten sich Bund und Länder auf die Einführung eines vergünstigten Deutschlandtickets für Studierende zum Sommersemester geeinigt. Doch nicht überall ist man schon so weit.

Brennpunkte

Was sich im Januar für Verbraucher ändert

Neues Jahr, neuer Monat, neue Änderungen: Im Januar gibt es für viele Bürgerinnen und Bürger mehr Geld aufs Konto. Restaurantbesuche könnten die zusätzlichen Euros aber schnell wieder auffressen.

Wirtschaft

Studierenden-Rabatt beim Deutschlandticket

Seit dem 1. Mai gilt im Nah- und Regionalverkehr bundesweit das Deutschlandticket für 49 Euro monatlich. Für Studenten wird es künftig günstiger - andere fühlen sich dagegen im Stich gelassen.

Wirtschaft

VCD: Deutschlandticket macht noch keine Verkehrswende

Wissing feiert das Deutschlandticket als großen Erfolg. Für den ökologischen Verkehrsclub Deutschland dagegen reichen die Maßnahmen der Ampel bei weitem nicht aus, um dem Klimaschutz gerecht zu werden.

Wirtschaft

Experte: Deutschlandticket schon jetzt zu teuer

Bundesverkehrsminister Wissing hat in der Diskussion um das Deutschlandticket dazu aufgerufen, bei den Verkehrsverbünden Bürokratie abzubauen und so Geld zu sparen. Nun bekommt er Unterstützung.

Wirtschaft

Wird das Deutschlandticket teurer?

Bund und Länder streiten über die Finanzierung des Deutschlandtickets. Im Zentrum steht eine „Nachschusspflicht”. Nun gibt es erstmals konkrete Zahlen - auch dazu, wie teuer die Fahrkarte werden könnte.

Landkreis Stade

Warum HVV-Kunden bald Post bekommen

Der HVV meldet Rekordwerte bei den Abonnentenzahlen. Das Deutschlandticket beschert dem Hamburger Verkehrsbetrieb viele Neukunden. Doch für die Bestandskunden bringt das 49-Euro-Ticket jetzt eine wichtige Änderung bei der HVV-Card mit sich.

Hamburg

HVV: Schon mehr als 100.000 Deutschlandtickets verkauft

Für 49 Euro im Monat mit dem Regional- und Nahverkehr durch das ganze Land fahren - das bietet das Deutschlandticket. Für den Hamburger Verkehrssenator und die HVV-Geschäftsführerin ist es schon jetzt ein Erfolg.

Archiv

Deutschlandticket hat Startprobleme

Auf den Erfolg des 9-Euro-Tickets im Sommer folgte schnell der Ruf nach einem Nachfolger. Nach langen Verhandlungen zwischen Bund und Ländern gilt jetzt das Deutschlandticket. Doch zum Start des 49-Euro-Tickets gab es Anlaufschwierigkeiten.

Hamburg

Deutschlandticket macht Monatskarten nicht für alle günstiger

Das Deutschlandticket ist nach Ansicht von Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks eines der größten sozialen Entlastungspakete der vergangenen Jahrzehnte. Viele fahren damit künftig deutlich günstiger Bus und Bahn. Für manche wird es jedoch teurer als bisher.

Norddeutschland

Deutschlandticket bricht im HVV alle Rekorde

Mit Bus und Bahn im Nahverkehr überall in Deutschland für 49 Euro fahren - seit einem halben Jahr ist das möglich. Welche Folgen hat das im Hamburger Verkehrsverbund?