Zähl Pixel
Verkehr

Ersatzverkehr auf S5-Strecke und Köhlbrandbrücke dicht

Bauarbeiten behindern den S-Bahn-Verkehr aus dem Landkreis Stade. (Symbolbild)

Bauarbeiten behindern den S-Bahn-Verkehr aus dem Landkreis Stade. (Symbolbild) Foto: Sulzyc

Am Wochenende aus dem Landkreis Stade nach Hamburg fahren? Fahrgäste der S-Bahn und Autofahrer müssen sich auf diese Verkehrsbehinderungen einstellen.

Von Redaktion Freitag, 14.11.2025, 18:27 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Am Wochenende gibt es auf der Strecke einen Ersatzverkehr mit Bussen: Schienen werden zwischen den Haltestellen Wilhelmsburg und Neugraben von Samstag, 15. November, 4 Uhr, bis Sonntag, 16. November, 3 Uhr, getauscht, so die Bahnsprecherin.

Die S3 fährt zwischen Wilhelmsburg und Pinneberg; die S5 zwischen Stade und Neugraben sowie zwischen Berliner Tor und Elbgaustraße.

Stader Fahrgäste sollen auf RE5-Züge ausweichen

Die S-Bahn rät Fahrgästen, die am Wochenende 15./16. November in Richtung Hamburg unterwegs sind, auf die Regionalzüge RE 5 (Stade/Buxtehude - Harburg) und RB31/41 und RE3/4 (Harburg - Hamburg Hauptbahnhof) auszuweichen.

Hamburger Köhlbrandbrücke wird ab Freitag gesperrt

Die Wochenend-Sperrung der Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen soll am Freitag um 22 Uhr beginnen. Die Sperrung ist bis Montag um 5 Uhr geplant, wie die Autobahn GmbH des Bundes mitteilte.

Vollsperrung wegen Bauarbeiten: Die Köhlbrandbrücke in Hamburg.

Vollsperrung wegen Bauarbeiten: Die Köhlbrandbrücke in Hamburg. Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Grund für die Arbeiten unterhalb der Autobahnbrücke ist der Ausbau der A7 von sechs auf acht Fahrstreifen. Dafür wird im Straßenverlauf der Köhlbrandbrücke unter der Autobahn gearbeitet. Dort sind abschließende Sanierungsarbeiten geplant. Zudem werden eine provisorische Umfahrung zurückgebaut und der ursprüngliche Trassenlauf unter der A7 wiederhergestellt.

So umfahren Sie die Bauarbeiten an der Köhlbrandbrücke

Umleitungen sind ausgeschildert: Der Verkehr wird über die Finkenwerder Straße, die Waltershofer Straße, den Fürstenmoordamm, den Kattwykdamm, den Moorburger Hauptdeich, den Rethedamm und den Roßdamm umgeleitet.

Wahrzeichen und wichtiger Verkehrsweg

Die Köhlbrandbrücke ist wie Michel, Rathaus und Elbphilharmonie ein Wahrzeichen Hamburgs und gilt als eine der wichtigsten Verkehrsadern im Hafen. Das 135 Meter hohe Bauwerk ist das Verbindungsstück zwischen dem Hafen und den Autobahnen A1 und A7 und wird von vielen Lastwagen genutzt. (fe/dpa)

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel