Alle Artikel zum Thema: Essen & Trinken

Essen & Trinken

Boulevard

Calmund hört bei „Grill den Henssler“ auf

Im Dezember sackte Reiner Calmund bei Dreharbeiten für „Grill den Henssler“ plötzlich zusammen. Mittlerweile geht es ihm wieder gut, aber dennoch möchte er jetzt kürzertreten.

Brennpunkte

Der Erfinder von Nutella ist tot

Der Lebensmittelchemiker Francesco Rivella war in an der Entwicklung eines der großen italienischen Verkaufsschlager beteiligt. Aber nicht nur. Jetzt ist er mit 97 Jahren gestorben.

Essen & Trinken

So klappt es mit der Ernährungsumstellung

Der Beginn eines neuen Jahres ist die perfekte Gelegenheit für gesündere Gewohnheiten. Doch wie gelingt eine nachhaltige Ernährungsumstellung ohne Frust?

Brennpunkte

Wiesnmaß knackt die 15-Euro-Marke

Das Bier auf dem Oktoberfest wird teurer. Elf Wochen vor dem Anstich hat die Stadt München die Preise bekanntgegeben. Für Sparfüchse baut sie eine Alternative aus.

Gesundheit

Krebsgefahr durch Aperol Spritz?

Erfrischend, spritzig, krebserregend? Auf Social Media wird aktuell diskutiert, ob der Aperol Spritz gesundheitsschädlich ist. Nicht bei jedem Inhaltsstoff ist die Antwort eindeutig.

Boulevard

Nina Chuba kocht gern für sich

Die Sängerin und Schauspielerin Nina Chuba steht gern in der Küche und kocht sich etwas Leckeres zum Essen. Ein Gericht kann sie besonders gut.

Wirtschaft

Mehr deutscher Wein exportiert

Deutscher Wein ist auch im Ausland beliebt. Das Exportgeschäft gewinnt für die Winzer an Bedeutung. Besonders stark wächst der Markt in China.

Brennpunkte

Wandel beim Trinkgeld: Das „Stimmt so“ stirbt aus

Trinkgeld heißt heut lieber „Tip“ und wird öfter bargeldlos abgewickelt: Wenn das Kartengerät dann Vorschläge macht, müssen Kundinnen und Kunden womöglich aktiv Nein sagen. Angenehm oder ärgerlich?

Norddeutschland

Mehr Essen in Hochschulmensen verkauft

In niedersächsischen Hochschulmensen werden mehr Essen verkauft. Den Trend gibt es seit dem Ende der Corona-Jahre, und er setzt sich nach Einschätzung der Studierendenwerke fort.

Wirtschaft

Champagner bekommt Konkurrenz

Schaumwein wird in Frankreich beliebter. Statt zu einem Champagner greifen die Menschen verstärkt zu einem Crémant. Zu dessen Höhenflug hat auch ein Trendgetränk beigetragen.

Wirtschaft

Diese Weine werden immer beliebter

Bestimmte Weinsorten aus Deutschland sind zunehmend gefragt. Das ergab die Qualitätsweinprüfung. Sie zeigt auch, welcher Wein unterdessen Marktanteile verliert.

Norddeutschland

Wird das Krabbenbrötchen zum Luxusgut?

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen.

Wirtschaft

Wird das Krabbenbrötchen zum Luxusgut?

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen.

Wirtschaft

Mehr Frauen und Quereinsteiger im Winzer-Handwerk

Der Winzerberuf zieht in Deutschland immer mehr Frauen an. Und es gibt mehr Wein-Hersteller, die nicht aus einem Familienbetrieb kommen und das Handwerk ganz neu lernen. Was treibt sie an?

Brennpunkte

Döner komplett? Nein, bitte mit Spargel

Normalerweise lautet eine typische Frage am Dönerstand: Knoblauch- oder Kräutersoße? In Berlin gibt es nun Spargeldöner. Da kommen andere Soßen ins Spiel - und ein saftiger Preis.

Wirtschaft

Betriebskantinen leiden unter Homeoffice

Eintöpfe schmecken aus der Großküche oft besser, finden manche. Doch Betriebskantinen bieten nicht nur Essen, sondern auch Raum zur Kommunikation. Nur was ist, wenn Menschen lieber zu Hause arbeiten?

Norddeutschland

Vor der Spargelernte im Norden

Wenn der April da ist, beginnt in Schleswig-Holstein langsam die Spargelernte. Die Kraft der Frühlingssonne - wenn sie denn scheint - reicht aus, um die weißen Stangen unter Folien wachsen zu lassen.

Wirtschaft

Künstliche Intelligenz beim Rebschnitt

Der Schnitt von Weinreben ist aufwendig, erfordert Fachkenntnis und hat erhebliche Folgen. Immer häufiger fehlen aber Arbeitskräfte dafür. Künstliche Intelligenz kann einiges übernehmen.

Boulevard

Starkoch Tim Raue wird 50

Deutschlands Aushängeschild für gutes Essen wird 50 Jahre alt. Aus einem ehemaligen „Arschloch“-Chef ist ein Jetsetter mit Yogasachen im Gepäck geworden.

Norddeutschland

Drei Restaurants in Hamburg neu mit Michelin-Stern

Sterneküchen finden sich oft im Süden Deutschlands und in Metropolen. Dazu gehört auch Hamburg. Wer hier ein Sterne-Restaurant sucht, wird schnell fündig. Nun sind sogar noch drei dazu gekommen.

Wissenschaft

Mmmmmh! KI soll Bier leckerer machen

Bierverkoster - für so manchen Menschen wohl ein Traumberuf. Doch ihr Einsatz ist für Hersteller nicht ganz günstig. Forscher sehen in Geschmacksberatung durch Künstliche Intelligenz neue Chancen.

Brennpunkte

So viele Michelin-Sterne wie nie zuvor

Wer sich einen Michelin-Stern erkocht hat, gehört zur Crème de la Crème der Spitzengastronomie. In Deutschland gibt es mittlerweile so viele Sterne-Restaurants wie nie zuvor. Trotz Krise.

Norddeutschland

Weiterhin elf Sterne-Restaurants in Schleswig-Holstein

Im Land zwischen den Meeren gibt es mehrere gute Sterneküchen. Der „Guide Michelin“ hat nun seine Sterne neu verteilt. Viel hat sich in Schleswig-Holstein nicht verändert. Eine Neuigkeit gibt es aber.

Essen & Trinken

T Zwölf Tipps im Restaurant: So sind Sie ein guter Gast

Es gibt gute und weniger gute Restaurants. Es gibt aber auch gute und weniger gute Gäste. Jeder, der in einem Lokal arbeitet, weiß das. Offen sprechen darüber wenige. Hier verrät Restaurant-Profi Mareike Blumenthal, was einen guten Gast ausmacht.

Norddeutschland

Spargelbauern legen mit der Arbeit los

Lange war es viel zu nass auf den Spargelfeldern in Schleswig-Holstein. Doch nun ist die Arbeit in vollem Gange. Es gibt Hoffnung auf einen ganz normalen Start der Saison.

Wirtschaft

Weltweite Störung bei McDonalds

Keine Burger wegen IT-Ausfall? Nach internationalen Medienberichten bestätigt McDonalds, dass es auch in Deutschland noch Beeinträchtigungen gibt.

Brennpunkte

Wie Austern der Umwelt helfen

Köstlich oder eklig? An Austern scheiden sich die Geister. Klar ist: Im Meer haben die Muscheln eine wichtige Funktion. Zu Besuch auf einer australischen Austernfarm.

Boulevard

Wolfgang Puck seit 30 Jahren Oscar-Koch

Star-Koch Wolfgang Puck tischt nach der Oscar-Gala für die prominenten Gäste auf - in diesem Jahr zum 30. Mal. Der gebürtige Österreicher kennt die Vorlieben der Stars.

Norddeutschland

Starkoch Tim Mälzer denkt immer öfter ans Aufhören

Vor 20 Jahren kochte Tim Mälzer erstmals im deutschen Fernsehen. Seitdem hat er vieles ausprobiert. Ob neue TV-Formate, Restaurants oder Kochbücher - nun kommt aber so langsam ein neues Thema auf.

Brennpunkte

Wie Schleichkatzen für Luxuskaffee leiden

Kaffeebohnen aus Schleichkatzen-Kot: Noch immer feiern Feinschmecker „Kopi Luwak“ als exotische Delikatesse. Aber hinter dem teuren Gebräu verbirgt sich Tierquälerei - die vermeintliche Idylle auf Bali trügt.

Norddeutschland

Salmonellengefahr: Hersteller ruft veganes Hack zurück

Wegen des Verdachts auf eine Belastung mit Salmonellen hat der Lebensmittelhersteller Rügenwalder Mühle zusammen mit der KoRo Handels GmbH ein veganes Hackprodukt zurückgerufen. Betroffen seien die Packungen „Veganes Mühlen Hack Mix und Fertig“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (...).

Fredenbeck

NDR-Fernsehkoch Rainer Sass zieht sich vom TV-Herd zurück

Seit etwa 33 Jahren kocht der Fredenbecker Rainer Sass in der NDR-Fernsehsendung „DAS!“ und zählt damit zu den dienstältesten TV-Köchen Deutschlands. Jetzt gibt er den Kochlöffel an eine junge Köchin ab, die aus dem Stader Nachbarkreis stammt.

Brennpunkte

Bei den letzten Salzbauern von Bali

Salz ist heute zumeist raffiniert und mit Konservierungsstoffen versetzt. Nicht so auf Bali. Hier wird das „Weiße Gold“ noch manuell aus dem Meer gewonnen - aber das Handwerk stirbt aus.

Norddeutschland

Zuwachs bei Beerenernte in Niedersachsen

Die niedersächsischen Beerenanbauer können auf einen reichen Ertrag 2023 blicken: Vor allem Kulturheidelbeeren dominieren den Anbau - es gibt aber auch Raritäten unter den Beerenarten, die im Kommen sind.

Wirtschaft

Wie Limos hip wurden - 30 Jahre Bionade

Fruchtig, alkoholfrei, vegan - Vor 30 Jahren begann Bionade den Getränkemarkt aufzumischen. Viele andere zogen nach. Der Trend zu hippen Limos, die die Welt verbessern wollen, hält immer noch an.

Norddeutschland

Darum denkt Tim Mälzer immer öfter ans Aufhören

Vor 20 Jahren kochte Tim Mälzer erstmals im deutschen Fernsehen. Seitdem hat er vieles ausprobiert. Ob neue TV-Formate, Restaurants oder Kochbücher - nun kommt aber so langsam ein neues Thema auf.