Zähl Pixel
Tourismus

Gericht: Zweitwohnungssteuer auch auf Fehmarn rechtmäßig

Die Erhebung der Zweitwohnungssteuer ist nun auch auf Fehmarn rechtmäßig. (Archivbild)

Die Erhebung der Zweitwohnungssteuer ist nun auch auf Fehmarn rechtmäßig. (Archivbild) Foto: Marcus Brandt/dpa

Vor Gericht landen immer wieder Klagen gegen die Bemessungsmethoden von Zweitwohnungssteuern. Nun hat Fehmarn seine Zweitsteuersatzung während eines Berufungsverfahrens rückwirkend geändert.

Von dpa Mittwoch, 22.01.2025, 15:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Fehmarn/Schleswig. Fehmarns Zweitwohnungssteuer ist rechtmäßig. Das Schleswig-Holsteinische Oberverwaltungsgericht in Schleswig hat die Klage eines in Niedersachsen lebenden Mannes abgewiesen, der in Burgtiefe eine Zweitwohnung besitzt, wie das OVG mitteilte (Az. 6 LB 7/24). Damit änderte das Gericht ein Urteil des Verwaltungsgerichts. 

Der Grund: Während des Berufungsverfahrens hat die Stadt Fehmarn Ende 2024 rückwirkend eine neue Zweitwohnungssteuersatzung erlassen und den Steuermaßstab geändert. Diese betrifft auch die Jahre 2020 und 2021, auf die sich die Klage bezog. 

Nach Ansicht des OVG ist die Änderung der Steuersatzung während des gerichtlichen Verfahrens zulässig. Damit könne eine zunächst rechtswidrige Steuererhebung rückwirkend geheilt werden, teilte das Gericht mit. Die neue Bemessungsmethode sei nicht zu beanstanden. 

Das Verwaltungsgericht hatte der Klage des Mannes im März 2022 stattgegeben, weil es die Steuersatzung von 2019, auf deren Grundlage die Zweitwohnungssteuer erhoben wurde, für fehlerhaft erachtet hatte. 

Das Oberverwaltungsgericht hatte diese Rechtsprechung des Verwaltungsgerichts im April 2024 auch bestätigt. Dabei ging es um die Steuererhebung in Timmendorfer Strand und Hohwacht (Az. 6 KN 1/24 und 2/24). Diese Gemeinden hatten denselben Steuermaßstab wie Fehmarn verwendet.

Wegen der grundsätzlichen Bedeutung wurde die Revision zugelassen, da sich das Bundesverwaltungsgericht nach Angaben des OVG zu den Maßstabsfragen noch nicht geäußert hat.

Weitere Artikel

Weltmeister im Steineditschen gesucht

Außergewöhnliche Weltmeister gesucht: Am Strand in Schönhagen messen sich zum achten Mal Männer, Frauen und Kinder im Steineditschen. Einige unterbrechen für die Teilnahme sogar ihren Urlaub.

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?