In Stade gibt es mittlerweile mehrere Flächen, auf denen Graffiti-Künstler im Auftrag der Stadt zur Spraydose gegriffen haben. Illegal gesprüht wird trotzdem viel.
Immer wieder tauchen illegale Graffiti-Schmierereien an öffentlichen Plätzen auf. An einem Fahrradweg bei Schiffdorf fand die Polizei verfassungsfeindliche Symbole.
Die Graffiti sorgen in der Region seit Monaten für besprühte Wände, Stromkästen und Verkehrszeichen. Jetzt klickten die Handschellen. Sollten Werder-Fans provoziert werden?
In Otterndorf tauchen in letzter Zeit Farbschmierereien im Stadtbild auf. Die Stadtverwaltung geht rigoros dagegen vor. Es drohen empfindlichen Strafen.
Die Kommunalen Betriebe Stade haben auf 30 Metern Länge die Spundwand vom Schwarz-Weiß-Blau gereinigt. Doch kaum ist die Arbeit getan, gibt es neuen Ärger.
Stromkästen und Ampeln, Wände und Treppen: Im gesamten Landkreis hinterlassen HSV-Fans Schmierereien in den Vereinsfarben. So gut wie nie werden die Täter gefasst - in Stade war das jetzt anders.
Kunst oder dreiste Sachbeschädigung? Für die Polizei im Kreis Rotenburg ist die Antwort klar. Sie fahndet nach dem Sprayern, die eine besondere Botschaft hinterlassen haben.
Erst Dollern, jetzt zwischen Dammhausen und Jork: In den vergangenen Tagen haben Unbekannte eine Vielzahl von Schildern entlang der K26 mit Farbe beschmiert. Der Schaden geht in die Zehntausende. Es ist die zweite kriminelle Tat dieser Art binnen weniger Tage.
Unbekannte haben den Friedhof im Hemmoorer Ortsteil Warstade verunstaltet. Die Samtgemeinde im Stader Nachbarkreis ist fassungslos - und hofft auf Unterstützung der Bürger. Denn es ist nicht das erste Mal.
Trotz des Saisonendes tut sich etwas im Freibad Hollern-Twielenfleth. Bei einem Workshop durften Kinder mit zwei Hamburger Künstlern zusammen sprayen - und verpassten der Schwimmhalle einen frischen Anstrich. Doch wie steht es um die Baumängel im Freibad?
Auf Hamburgs Straßen ist ab sofort ein ganz besonderer Bus unterwegs. Blumen, das Peace-Zeichen und bunte Sprüchen verzieren den Graffiti-Bus der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH). Was es damit auf sich hat.
In Stade und Buxtehude sorgen illegale Graffiti-Schmierereien immer wieder für Unmut bei Bürgern und Behörden. Ein lokales Sprayertrio zeigt jedoch mit seiner „Urban Art“, dass legales Sprühen Stadtbilder auch bereichern kann - mit einem erstaunlichen Nebeneffekt.
Zwei Graffiti-Sprayer wurden in Bremervörde auf frischer Tat erwischt, als sie Bahnwaggons besprühten. Einer der jungen Männer leistete heftige Gegenwehr.