Zähl Pixel
Parteien

Habeck: AfD ist „Gift für Wirtschaftsstandort Deutschland“

Vizekanzler Robert Habeck räumt eine Mitverantwortung der Ampel für den Aufstieg der AfD ein.

Vizekanzler Robert Habeck räumt eine Mitverantwortung der Ampel für den Aufstieg der AfD ein. Foto: Kay Nietfeld/dpa

Was würden die Pläne radikaler Rechter in der Realität bedeuten? Der Vizekanzler wagt eine Prognose. Beim Aufstieg der AfD sieht er aber auch die Ampel in der Mitverantwortung.

Von dpa Dienstag, 23.01.2024, 20:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Berlin. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die AfD als „Gift für den Wirtschaftsstandort Deutschland“ bezeichnet. Im Interview mit Welt TV sagte der Grünen-Politiker: „Wenn man diese wahnwitzigen faschistischen Pläne, die sie ausgesprochen haben, einmal ernst nimmt - also alle Menschen, die nicht nach ihrer Definition deutsch sind auszuweisen -, dann kann man ja mal von den Restaurants bis über das Handwerk bis zu den Speditionen durchzählen, was das bedeutet. Dann ist der Standort tot.“

Hintergrund der Äußerung ist ein Treffen von Rechtsextremisten am 25. November in Potsdam, das Medienhaus Correctiv hatte darüber berichtet. An dem Treffen hatten demnach auch einige AfD-Politiker sowie einzelne Mitglieder der CDU und der sehr konservativen Werteunion teilgenommen. Besprochen wurden nach Angaben von Teilnehmern Pläne, wie eine große Zahl Menschen ausländischer Herkunft das Land verlassen soll - auch unter Zwang. Referent war unter anderen der frühere Kopf der rechtsextremen Identitären Bewegung in Österreich, Martin Sellner. Nach der Enthüllung hatten in den vergangenen Tagen bundesweit Hunderttausende Menschen gegen Rechtsextremismus demonstriert, teils mit scharfer Kritik an der AfD.

Der Vizekanzler räumte eine Mitverantwortung der Ampel für den Aufstieg der AfD ein. Das Prinzip des Rechtspopulismus und des Rechtsradikalismus sei es, immer vorführen zu wollen, „dass eine demokratische Gesellschaft nicht in der Lage ist, die großen Probleme zu lösen, um dann zu sagen: Dann muss sie weg.“ Habeck fügte hinzu: „Man muss selbstkritisch zugeben: Die Regierung hat sich zu viel gestritten, es hat zu lange gedauert, und die Lösungen, die wir gefunden haben, haben in der Vergangenheit nicht lange genug gehalten. Das ist sicherlich auch ein Anteil an der Unzufriedenheit, die sich im Land breitgemacht hat. Und ich bin Teil der Regierung.“

H
Harald Schaerffer
24.01.202402:34 Uhr

Unfassbar solche Aussagen.Selbst wenn eine AFD garnicht existieren würde ist der größte Killer unserer Wirtschaft die Grüne Partei.Ein Wirtschaftsminister der nicht weis was eine Insolvenz ist oder eine Grünen Chefin die noch nicht einmal Kenntnisse über die Durchschnittsrente in unseren Land hat sollten mal den Rückwärtsgang einlegen.Selbstreflexion scheint ein Fremdwort zu sein.Die Insolvenzwelle in unseren Land rollt seit langen und nimmt immer weiter an Fahrt auf,
desaströse Energiepolitik,Firmen und Konzerne wandern ab,Deindustralisierung und Arbeitsplatzvernichtung,das plündern des Mittelstands,normales Leben immer unbezahlbarer machen usw..sind die Meilensteine der Grünen Politik.Grün zu wählen muß man sich leisten können.Die Ampel steht eigentlich vor den Trümmerhaufen ihres Machen und Tun.Das hat selbst der dümmste verstanden.Scheint gerade chic zu sein das eigene Totalversagen einer Nichtregierenden Partei anzudichten.Aber vieles haben die Grünen.Null Ahnung von Wirtschaft.

Weitere Artikel

Ukraine greift Raffinerie in Russland an

Als Teil ihres Verteidigungskampfes greift die Ukraine immer wieder auch Ziele in Russland an. Diesmal nahm sie eine der größten Ölraffinerien des Landes ins Visier.

AA: Gehen derzeit nicht von deutschem Toten in Lissabon aus

Das Auswärtige Amt geht derderzeit nicht davon aus, dass es beim Seilbahnunglück in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon ein deutsches Todesopfer gegeben hat. „Nach Kenntnis des Auswärtigen Amts befinden sich nach aktuellem Stand keine deutschen Staatsangehörigen unter (...).