Die dringend erforderliche Sanierung ist abgeschlossen, trotz Rückschlägen durch Hochwasser. Jetzt kann im Hallenbad mit einer neuen Attraktion für Rotenburg gefeiert werden.
Eine Langzeitbaustelle weniger - und was für eine. Viel Geld und Nerven haben die Verantwortlichen in das über Rotenburg hinaus bekannte Hallenbad investiert.
Am Mittwoch startet der Kartenvorverkauf für die Schwimmhalle in Ahlerstedt. Aufgrund der Personalsituation gibt es eingeschränkte Öffnungszeiten und weniger Angebote.
Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Hallenbad Drochtersen findet, am Donnerstag, 10. Oktober, um 18 Uhr in der „Kehdinger Welle“ statt. Wahlen zum Vorstand stehen an. Die Versammlung wird im wasserfreien Schwimmbecken durchgeführt, um mit dieser Aktion darauf aufmerksam (...).
Die Drochterser Kommunalpolitik erhöht angesichts defizitärer Haushalte etliche Gebühren. Der Sozialausschuss stimmte für Anhebungen bei Kita-, Hallenbad-, Leihbücherei- und Frühbetreuungsgebühren. Auch Hundehaltung und Parken sollen teurer werden.
Die alte Heiztechnik vieler kommunaler Gebäude in Drochtersen ist in einem miserablen Zustand. Jetzt soll geprüft werden, wie Sportzentrum, Hallenbad und Co. klimaneutral mit Wärme versorgt werden können. Und das möglichst schnell.
Der Bund fördert in diesem Jahr 68 kommunale Einrichtungen wie Sport-, Jugend- und Kulturstätten mit 200 Millionen Euro. Drochtersens Hallenbad ist wieder nicht dabei. Das sind die Gründe.
Das Delphino ist eines der beliebtesten Bäder in der Region. Anfang des Jahres übernahm Tanja Neumann die Leitung - zu einer Zeit, als es im Internet nicht so nette Kommentare gab. Neumann nennt Gründe - und gibt einen aktuellen Stand zur Freibad-Sanierung.
Das Hallenbad in Neu Wulmstorf bleibt am Donnerstag, 14. März, geschlossen. Grund: die Teilnahme des Bäderteams an einer ganztägigen Dienstveranstaltung. Das Frühschwimmen und das Schulschwimmen fallen deshalb an dem Tag aus. Das Vereinsschwimmen, das immer donnerstags (...).
Eine Pool-Party wird am Sonnabend, 3. Februar, 14 bis 18 Uhr, im Bremervörder Familienbad Delphino gefeiert. Das Zephyrus Discoteam ist dann wieder zu Gast im Hallenbad.
Ob Kita-Planung, Ganztagsschule, Hallenbad-Neubau oder Klärwerks-Modernisierung: In Drochtersen stehen in diesem Jahr große Aufgaben an, die viel Geld kosten. Zugleich muss die Gemeinde ihre Einnahmen erhöhen. Wie kann das klappen?
Das Team des Zevener Hallenbad Aquafit lädt wieder zum Saunabaden ein. Die notwendigen Arbeiten an der Wärmepumpe sind abgeschlossen. Jeweils an den Dienstagen von 9 bis 19 Uhr, mittwochs 14.30 bis 20 Uhr, freitags von 14.30 bis 19 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr hat (...).
Drochtersens Rücklagen schmelzen. Die Gemeinde plant in ihrem Etatentwurf 2024 im Ergebnishaushalt ein Defizit von rund zwei Millionen Euro ein. Aber die großen Ausgaben kommen erst noch.
Das getrübte Wellness-Vergnügen hat in Bad Bederkesa ein Ende: Tausende Euro Bargeld und EC-Karten wurden entwendet. Die Spur der Täter führte jetzt bis nach Hamburg.
Das Buxtehuder Hallenbad Aquarella veranstaltet am Sonnabend, 18. November, 14 Uhr, ein Meerjungfrauen-Schwimmen. Noch sind einige Plätze frei. Die auf drei Gruppen aufgeteilten Teilnehmer werden ausgestattet mit wasserfestem Make-up, einem Kostüm und Blumenschmuck. Für (...).
In einer Facebookgruppe ist es vor einiger Zeit zu einer Diskussion über das AquaFit in Zeven gekommen. Die Situation ist klar: Die Zevener sind wütend und enttäuscht. So kann es nicht weitergehen. Deswegen möchten sie jetzt etwas tun.
Der Spätsommer nähert sich dem Ende, auch die letzten Freibäder haben ihre Pforten mittlerweile geschlossen. Die Betreiber im Landkreis ziehen Bilanz der Badesaison - und nicht alle blicken zufrieden auf den Sommer zurück.
Es sollte ein Ausflug ins Hallenbad werden, der tragisch endete: Zwei Brüder übten Apnoetauchen im Freizeitbad in Clausthal-Zellerfeld. Der jüngere Mann sank leblos auf den Beckenboden.
„Wollt ihr uns baden sehen?“: Mit einer außergewöhnlichen Wette sammelt der Förderverein dringend benötigte Spenden für die Hallenbad-Sanierung in Drochtersen. Die Polit-Prominenz zog am Ostermontag die Bademantel aus.
Das Solemio-Hallenbad bleibt während der Freibadsaison ab Mitte Mai geschlossen. Das hat der Aufsichtsrat der Stader Bädergesellschaft beschlossen, um Energie zu sparen. Die Schwimmvereine bringt das in große Schwierigkeiten.
Schwimmen ist an manchen Wochentagen in vielen Hamburger Hallenbädern derzeit nicht möglich. Zu angespannt ist die Personalsituation. Um nun den Betrieb der Freibäder umfangreich planen zu können, läuft die Suche nach Bewerbern auf Hochtouren.
Mit ausgefallenen Ideen wirbt der Drochterser Hallenbad-Förderverein um Mitglieder und Spenden. Jetzt hat der Vereinsvorstand eine Wette gestartet. Und sucht außerdem nach einem Namen fürs Schwimmbad.
Saunen, Wellenbetrieb und warme Becken - gerade Erlebnisbäder verbrauchen Unmengen an Energie. Angesichts der zum Teil drastisch gestiegenen Preise sparen viele Bäder schon seit Monaten Energie. In einigen Fällen reicht das nicht aus. Mit Folgen.
Der erste Aufreger war der Standort. Dann kam die Diskussion um das seinerzeit ultramoderne Kassensystem. Und immer wieder Aus- und Umbauten. Welche Erfolgsgeschichte das Aquarella-Hallenbad in der Buxtehuder Konopkastraße in den vergangenen 50 Jahren geschrieben hat.
Ein Förderverein für ein neues Hallenbad in Drochtersen hat sich gegründet. Vorsitzender des Fördervereins ist Mike Eckhoff, der einstimmig gewählt wurde. Der neue Verein ist ein kleiner Hoffnungsträger.
Ein gemeinnütziger Förderverein soll die vor gut 20 Jahren gestarteten Planungen für einen Hallenbad-Neubau in Drochtersen vorantreiben. Die Gründungsversammlung des Fördervereins beginnt am Mittwoch im Kehdinger Bürgerhaus.