Alle Artikel zum Thema: Landkreis Wesermarsch

Landkreis Wesermarsch

Niedersachsen

Das sagt der Verfassungsschutz zum „Königreich Deutschland“

Ein Nordenhamer Unternehmer hat seinen Betrieb aus der Bundesrepublik ins „Königreich Deutschland“ verlegt. Seine Ware verkauft er nun ohne Mehrwertsteueraufschlag. Er sei kein Reichsbürger, sagt Thomas Tilles. Der Verfassungsschutz sieht es anders.

Niedersachsen

Sicher Baden: Wie diese Nordseelagune keimfrei werden soll

Neue Motoren, neue Pumpen, neue Elektrik: Butjadingen Kur und Touristik (BKT) hat in letzter Zeit viel Geld investiert, um die Filteranlage der Nordseelagune technisch auf den bestmöglichen Stand zu bringen. Eine weitere Großinvestition soll folgen.

Archiv

T A20: Braucht die Region die Küstenautobahn?

Sieben Industrie- und Handelskammern (IHK) hatten zu einer Online-Debatte zum Thema „Küstenautobahn A20“ eingeladen. Zu den Teilnehmern zählten 75 Vertreter aus der lokalen Wirtschaft, von Bürgerinitiativen und aus der Politik. Hier die Ergebnisse.

Archiv

T 67-Jähriger, der in seinem Auto wohnt, hat jetzt das Feld geräumt

Die Situation war so kurios, dass der Mann schon fast zur Touristen-Attraktion geworden war. Tatsächlich geht es um eine tragische Geschichte. Ein 67-Jähriger hat in Butjadingen (Landkreis Wesermarsch) drei Monate in seinem Auto gelebt. Wegen einer Frau. Nun ist er weg

Niedersachsen

So viele Übernachtungen wie noch nie: Butjadingen feiert Rekord

Nach den mageren Corona-Jahren stand Butjadingen bei Urlaubsgästen im vergangenen Jahr wieder hoch im Kurs. Wo die neue Rekordmarke liegt, wie lange die Gäste durchschnittlich blieben und wie es in der Nordsee-Lagune lief - wir listen es auf.

Nachbarkreise

T Söhnke nimmt fast 90 Kilogramm ab – ohne Diät

Söhnke war ein Schwergewicht. 180 Kilogramm brachte er mit 18 auf die Waage. Innerhalb von zwei Jahren hat der Nordholzer sein Gewicht fast halbiert. Sein Übergewicht habe er ganz ohne Diäten oder Magen-OP verloren. Doch perfekt ist das Glück (noch) nicht.

Archiv

T Hundesport: Elsflether Weltmeister auf zwei und vier Beinen

Schlittenhunde sind im Winter kein besonders ungewöhnlicher Anblick. Wenn der Winter allerdings den Schnee vermissen lässt, können die schnellen Vierbeiner auch einen Scooter oder ein Fahrrad ziehen. Zumindest bei den „Wilden Prinsen“ aus Elsfleth.