Zähl Pixel
Notfälle

Mittagsmenü löst Erbrechen in Kindertagesstätte aus

"Gesundheitsamt" steht auf einem Dienstgebäude.

"Gesundheitsamt" steht auf einem Dienstgebäude.

Mehrere Kinder der städtischen Kindertagesstätte Breitenberg im Landkreis Göttingen haben sich am Donnerstag nach dem Mittagessen übergeben. Die Einrichtung war von einer Großküche im Landkreis Eichsfeld aus Thüringen beliefert worden, teilte die Außenstelle Duderstadt des Gesundheitsamtes Göttingen am Samstag mit. Als möglicherweise Übelkeit auslösende Speise komme nach derzeitiger Einschätzung vorrangig ein Menü in Betracht, das aus vegetarischen Nuggets mit süß-saurer Soße und Reis sowie frischen Pflaumen als Dessert bestand.

Samstag, 09.09.2023, 17:25 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Veterinärmediziner aus Göttingen gehen davon aus, dass sich im Menü durch ein Bakterium eine giftige Substanz (Toxin) gebildet hat, die bei Verzehr Übelkeit auslöst. Wegen des Erbrechens gelange das Toxin nicht weiter in den Organismus und werde keine weiteren Folgen verursachen. Den Kindern ging es nach dem Erbrechen wieder gut, wie es weiter hieß. Eine Ansteckungsgefahr bestehe nicht.

Laut der Lieferliste des herstellenden Betriebes wurden 22 Gemeinschaftseinrichtungen mit dem in Verdacht stehenden Menü im Landkreis Göttingen beliefert, insbesondere im Raum Osterode/Harz und Duderstadt.

© dpa-infocom, dpa:230909-99-134082/2

Weitere Artikel

Regen in Niedersachsen und Bremen: Temperaturen bis 20 Grad

Das Wochenende startet am Samstag in Niedersachsen und Bremen mit herbstlichem Wetter. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viele Wolken und anhaltender Regen. Im Süden von Niedersachsen kommt zeitweise in Regenpausen die Sonne raus. Für die Küstenregionen (...).

Zahl gesprengter Geldautomaten geht deutlich zurück

Noch immer werden in Niedersachsen regelmäßig Geldautomaten gesprengt - allerdings mit sinkender Tendenz im Vergleich zu früheren Jahren. Bei den Taten besteht wegen einer veränderten Vorgehensweise oftmals eine größere Gefahr.