Zähl Pixel
Kurioses

Ortsschild von Tötensen geklaut? Bohlen bietet Finderlohn

Seit mehr als 30 Jahren wohnt Bohlen im niedersächsischen Tötensen, rund 30 Autominuten von Hamburg entfernt. (Archivbild)

Seit mehr als 30 Jahren wohnt Bohlen im niedersächsischen Tötensen, rund 30 Autominuten von Hamburg entfernt. (Archivbild) Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Dieter Bohlen ist der wohl der bekannteste Einwohner des niedersächsischen Örtchens Tötensen. Doch das Ortsschild ist weg! Jetzt startet der „Pop-Titan“ einen Aufruf.

Von dpa Sonntag, 04.05.2025, 11:40 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Tötensen. Wo ist das Ortsschild von Tötensen? Mit einem Aufruf sucht Dieter Bohlen (71) das Schild seines Heimatortes im niedersächsischen Landkreis Harburg. „Meine Freunde, wart ihr das?“, fragt Bohlen seine Fans in einem Instagram-Video. Er könne sich vorstellen, dass jemand das Schild als Fanartikel mitgenommen habe.

Aber der Sänger, Musik-Produzent und Juror bei „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) will das Schild zurück. „Macht das bitte wieder dran, wenn ihr das wart“, sagt er und verspricht einen Finderlohn. Wer das Schild zurückbringt, soll eine Karte für ein Bohlen-Konzert bekommen – und darf sich somit auf Hits wie „Brother Louie“ und „You’re My Heart, You’re My Soul“ freuen. Im Herbst tritt Bohlen unter anderem in Hamburg, Frankfurt und Berlin auf.

Weitere Artikel

Goldener Löwe in Venedig für Jim Jarmusch

Der US-Amerikaner erhält für sein Drama über Familiendynamiken den Hauptpreis des Festivals. Die zweitwichtigste Auszeichnung geht an den Gaza-Film „The Voice of Hind Rajab“.

„Club der roten Bänder“ kommt zurück

Die Vox-Serie „Club der roten Bänder“ über eine Clique von jungen Krankenhaus-Patienten war vor zehn Jahren ein Überraschungshit. Jetzt steht eine neue Generation für die Fortsetzung vor der Kamera.