Zähl Pixel
Edeka und Marktkauf

Listerien-Gefahr: Rückruf für „Gut&Günstig“-Lachsforellen

Der Hersteller Norfrisk ruft bestimmte Lachsforellen-Packungen bei Edeka zurück.

Der Hersteller Norfrisk ruft bestimmte Lachsforellen-Packungen bei Edeka zurück. Foto: Thomas Banneyer/dpa

Einige 100-Gramm-Packungen mit Lachsforelle der Edeka-Eigenmarke „Gut&Günstig“ werden zurückgerufen.

Von dpa Freitag, 02.08.2024, 12:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Wismar. Der Hersteller Norfisk hat einige 100-Gramm-Packungen mit Lachsforelle der Edeka-Marke „Gut&Günstig“ zurückgerufen. Der Grund: Es könnten Listerien enthalten sein, wie das Unternehmen mitteilte. Diese Bakterien können die Gesundheit beeinträchtigen.

Bei den Lachsforellen sei ausschließlich Ware mit Verbrauchsdaten bis einschließlich 04.08.2024, der Losnummer L34629141-13 und dem Genusstauglichkeitskennzeichen PL 20031801 WE betroffen. Diese Daten sind auf der Rückseite der Verpackung zu finden.

Lachforellen bundesweit in den Regalen von Edeka und Marktkauf

Eine Listerien-Erkrankung könne insbesondere bei Schwangeren, Senioren sowie Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem zu einem schweren Krankheitsverlauf führen, hieß es. Eine Listerien-Infektion äußert sich in den meisten Fällen innerhalb von 14 Tagen nach der Ansteckung mit Durchfall und Fieber.

Die Lachsforellen wurden nahezu bundesweit vorwiegend bei Edeka und Marktkauf angeboten. Ausgenommen ist das Bundesland Sachsen. In Bayern sind nur die unmittelbar an Baden-Württemberg angrenzenden Landesteile betroffen.

Die entsprechenden Produkte seien aus den Regalen genommen worden, hieß es. Wer eine der Packungen gekauft habe, könne diese auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückgeben und bekomme das Geld zurück.

Weitere Artikel

Weltmeister im Steineditschen gesucht

Außergewöhnliche Weltmeister gesucht: Am Strand in Schönhagen messen sich zum achten Mal Männer, Frauen und Kinder im Steineditschen. Einige unterbrechen für die Teilnahme sogar ihren Urlaub.

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?