Alle Artikel zum Thema: Fisch

Fisch

Wirtschaft

Wird das Krabbenbrötchen zum Luxusgut?

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen.

Niedersachsen

Tintenfische auf Expansionskurs: Kalmare zieht es in die Nordsee

Die Nordsee wird wärmer. Das zieht Tierarten nach sich, die sonst weiter im Süden vermutet werden, Tintenfische zum Beispiel. Kann sich daraus eine Fischerei entwickeln? Französische, englische und schottische Fischer haben sie längst entdeckt.

Landkreis Stade

T Fischsterben droht in der Stader Schwinge

Algen und Sauerstoffzehrung im Oberlauf der Schwinge haben Ende vergangener Woche die Verwaltungen von Landkreis und Hansestadt Stade zum Handeln gezwungen. Der Fluss und die Fische darin kämpfen mit den Witterungsverhältnissen.

Archiv

Auch Fisch wird zu Ostern teurer

Die Lebensmittelpreise in Deutschland sind massiv gestiegen. Auch für Fisch als traditionelles Essen am Karfreitag werden Verbraucher in diesem Jahr tiefer in die Tasche greifen müssen. Der Landesfischereiverband spricht eine Empfehlung aus.

Landkreis Stade

T Große Sorge um PFAS-Chemikalien in Fisch und Eiern

Potenziell giftige PFAS-Chemikalien wurden auch im Kreis Stade gefunden. Das fordert jetzt die CDU-Landtagsabgeordnete Birgit Butter nach einer Unterrichtung der niedersächsischen Landesregierung.

Niedersachsen

Keine Einigung zwischen EU und Norwegen über Fischfangquoten

Mit dem Brexit, Großbritanniens EU-Ausstieg, ist Fischfang in der Nordsee schwierig geworden. Im Zentrum steht die Frage: Wie viel Fisch darf die EU und damit auch die deutsche Fischerei in den Hoheitsgewässern von Norwegen und Großbritannien fangen?

Niedersachsen

Hier lagert der Fisch fürs Weihnachtsfest

Die Styroporkisten verschwinden im Kühllastwagen. Das Bremerhavener Unternehmen Nordwest Logistik & Spedition sorgt dafür, dass Fisch auf den Weihnachtsteller kommt. Vor den Festtagen brummt das Geschäft - auch dank Deutschlands Nachbarn.

Norddeutschland

Auch 2024 große Einschränkungen für Ostseefischer

Überfischung, Klimawandel, Verschmutzung: Der Ostsee und ihren Bewohnern geht es schlecht, teils sehr schlecht. Die Folgen haben deutsche Fischer getroffen - Umweltschützern geht es nicht weit genug.