Zähl Pixel
Konflikte

Russland fahndet nach Eurovisions-Siegerin Jamala

Die ukrainische Sängerin Jamala während der Show „Germany 12 Points - der deutsche ESC-Vorentscheid“ im März vergangenen Jahres.

Die ukrainische Sängerin Jamala während der Show „Germany 12 Points - der deutsche ESC-Vorentscheid“ im März vergangenen Jahres. Foto: Britta Pedersen/dpa

Sie ist Kritikerin der russischen Krim-Politik und wird nun von Russland gesucht. Den strafrechtlichen Vorwurf gegen die ESC-Gewinnerin Jamala nennt Moskau nicht.

Von dpa Montag, 20.11.2023, 10:35 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Moskau. Russland hat Jamala, die ukrainische Siegerin des Eurovision Song Contest ESC 2016, zur Fahndung ausgeschrieben. Das meldeten staatliche russische Nachrichtenagenturen.

Den strafrechtlichen Vorwurf gegen die Sängerin krimtatarischer Herkunft nannte das russische Innenministerium in Moskau nicht. Jamala (40), mit bürgerlichem Namen Sussana Dschamaladinowa, hat aber den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine immer wieder öffentlich angeprangert. Sie macht sich auch für die Krimtataren stark, die auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim Menschenrechtsberichten zufolge unterdrückt werden.

Jamalas ESC-Siegerlied in Stockholm 2016 mit dem Titel „1944“ erinnerte an die damalige von Moskau befohlene Vertreibung der Krimtataren aus der Heimat.

Weitere Artikel

Abschied von Armani: Lange Schlangen am Sarg

Der Sarg steht in dem Saal, in dem der Modemacher früher seine Defilees abnahm. Die Beerdigung ist für Montag in kleinem Kreis geplant. Danach soll das Testament eröffnet werden.

Mordkommission ermittelt nach Messerattacke

An einem Berufskolleg in Essen wird eine Lehrerin mit einem Messer verletzt. Der Angreifer soll ein 17 Jahre alter Schüler sein. Rettungskräfte brachten Opfer und mutmaßlichen Täter ins Krankenhaus.