Zähl Pixel
Verkehr

Schottische Ex-Regierungschefin Sturgeon macht Führerschein

Nicola Sturgeon hat ihre Komfortzone verlassen.

Nicola Sturgeon hat ihre Komfortzone verlassen. Foto: Andrew Milligan/PA Wire/dpa

Was hat Nicola Sturgeon nach ihrem Rücktritt als Regierungschefin gemacht? Nun, sie hat sich auf ihre Fahrprüfung vorbereitet. Es sei nie zu spät, „etwas Neues zu tun“, schrieb Sturgeon auf Instgram.

Von dpa Montag, 23.10.2023, 19:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Glasgow. „Im zarten Alter von 53 Jahren“, wie sie selbst bei Instagram schrieb, hat die schottische Ex-Regierungschefin Nicola Sturgeon ihren Führerschein gemacht. Gut acht Monate nach ihrem Rücktritt postete Sturgeon ein Foto von sich mit einer Bescheinigung ihrer erfolgreichen Fahrprüfung. Sie habe im ersten Anlauf bestanden.

„Diese Erfahrung hat mich weit aus meiner Komfortzone herausgeholt, beweist aber hoffentlich, dass es im Leben nie zu spät ist, etwas Neues zu tun“, schrieb die Politikerin der Schottischen Nationalpartei (SNP) in dem sozialen Netzwerk.

Ohne ihren Fahrlehrer Andy MacFarlane, der mit ihr für die Kamera posierte, wäre der Erfolg nicht möglich gewesen, betonte Sturgeon. Sie hatte Mitte Februar nach mehr als acht Jahren im Amt überraschend ihren Rückzug angekündigt. Im März teilte sie mit, Fahrstunden zu nehmen. Hinter dem Steuer zu sitzen, bedeute, „ein bisschen persönliche Freiheit zu erlangen“, hatte sie damals gesagt.

Sturgeon sitzt weiterhin als einfache Abgeordnete im schottischen Regionalparlament. Zuletzt war sie wegen möglicher Finanztricks der SNP ins Visier der Ermittlungsbehörden geraten, sie weist die Vorwürfe zurück.

Weitere Artikel

Ukraine greift Raffinerie in Russland an

Als Teil ihres Verteidigungskampfes greift die Ukraine immer wieder auch Ziele in Russland an. Diesmal nahm sie eine der größten Ölraffinerien des Landes ins Visier.

AA: Gehen derzeit nicht von deutschem Toten in Lissabon aus

Das Auswärtige Amt geht derderzeit nicht davon aus, dass es beim Seilbahnunglück in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon ein deutsches Todesopfer gegeben hat. „Nach Kenntnis des Auswärtigen Amts befinden sich nach aktuellem Stand keine deutschen Staatsangehörigen unter (...).