Zähl Pixel
Basketball

Schröder-Entdecker nach WM-Triumph: „Ich tanze mit”

Dennis Schröder jubelt beim Spiel gegen die USA.

Dennis Schröder jubelt beim Spiel gegen die USA.

Der überraschende WM-Gewinn der deutschen Basketballer ist auch ein Erfolg für den Nachwuchs- und Co-Trainer des Bundesliga-Clubs Basketball Löwen Braunschweig. Denn der Rumäne Liviu Calin ist der Förderer und langjährige Nachwuchscoach der deutschen Nationalspieler Dennis Schröder (Toronto Raptors) und Daniel Theis (Indiana Pacers). Für Schröders Karriere bis zum NBA-Profi und wertvollsten Spieler der WM war sein Entdecker und Mentor Calin besonders wichtig.

Montag, 11.09.2023, 12:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

„Ich tanze mit”, sagte der 69 Jahre alte Calin der „Braunschweiger Zeitung” nach dem WM-Finale gegen Serbien (83:77). „Für mich ist das schon emotional.” Der frühere Nationaltrainer von Rumänien habe in seiner langen Karriere viele talentierte Basketballer gefördert. „Aber Dennis und Daniel sind darunter die Top-Spieler. Sie haben damals gezockt und sie zocken noch heute.”

Der 29 Jahre alte Schröder ist Hauptgesellschafter der Basketball Löwen aus seiner Heimatstadt. Auf seinen Druck und seine öffentliche Kritik hin zogen die Braunschweiger 2019 eine Kündigung für Calin zurück. „Wer Liviu nicht respektiert, der respektiert mich nicht”, schrieb Schröder in diesem Zusammenhang bei Instagram. Damals war der NBA-Star noch einer von mehreren Gesellschaftern des Clubs.

Bericht der Braunschweiger Zeitung hinter einer Bezahlschranke

© dpa-infocom, dpa:230911-99-152532/2

Weitere Artikel

Regen in Niedersachsen und Bremen: Temperaturen bis 20 Grad

Das Wochenende startet am Samstag in Niedersachsen und Bremen mit herbstlichem Wetter. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viele Wolken und anhaltender Regen. Im Süden von Niedersachsen kommt zeitweise in Regenpausen die Sonne raus. Für die Küstenregionen (...).

Zahl gesprengter Geldautomaten geht deutlich zurück

Noch immer werden in Niedersachsen regelmäßig Geldautomaten gesprengt - allerdings mit sinkender Tendenz im Vergleich zu früheren Jahren. Bei den Taten besteht wegen einer veränderten Vorgehensweise oftmals eine größere Gefahr.