Drochtersens Politiker ärgern sich über den Landkreis. Der Gemeinde gehen jetzt wohl 86.750 Euro an bereits bewilligten Sirenen-Fördermitteln durch die Lappen.
Der Drochterser Feuerschutzausschuss tagt am Montag, 30. September, 19 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus Hüll. Es geht um die Haushaltsplanberatungen 2025 und um die Frage, was für die Feuerwehren angeschafft werden kann und was nicht. Außerdem steht die Erweiterung des Sirenen-Netzes (...).
Handys brummen, Schriftzüge leuchten, Sirenen heulen: Der bundesweite Warntag - der dritte seiner Art - soll besser klappen als der letzte Probealarm im Dezember. Eine Umfrage des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe soll die Warnquoete ermitteln.
Bundesweiter Alarm: Möglichst jede und jeder im Landkreis soll im Ernstfall eine schnelle Warnung erhalten. Beim bevorstehenden Warntag werden die Systeme getestet. Was wichtig wird und was Bürger vorab tun sollten.
Sogar eine Minute vor 11 Uhr klingelten zahlreiche Handys - gefolgt vom Sirenenalarm im Kreis Stade. Der bundesweite Warntag ist beendet. Warum der Testbetrieb so wichtig ist.
An diesem Donnerstag ist Warntag: Neben dem Sirenalarm im Ort soll auch alle Handynutzer eine Textmeldung erhalten. So stellen Sie sicher, dass der Dienst bei Ihnen aktiviert ist.
Rund 230 Sirenen ertönen am Donnerstag, 8. September, um 11 Uhr im Landkreis Stade. Für den Probealarm wird das Sirenensignal „eine Minute Heulton, ununterbrochen auf- und abschwellend“ ausgelöst.