Sie glauben, der Betreiber Ihrer Tankstelle verdient gut an den horrenden Spritpreisen? Das stimmt nicht – im Gegenteil. Wir klären zehn weit verbreitete Irrtümer in puncto Tankstellen und Sparen beim Tanken auf.
Durch Preisvergleiche wird das Tanken zum Wettbewerb, bei dem der Autofahrer nur verlieren kann. Mineralölkonzerne haben dadurch den Markt fest im Griff. Was Autofahrer wissen sollten.
Autofahrer könnten sparen, wenn sie E10-Benzin mit beigemischtem Bioethanol tanken. Doch die Skepsis und die Vorurteile gegenüber dem Biosprit halten sich hartnäckig - bis auf wenige Ausnahmen.
In der Ampel-Koalition gibt es Streit darüber, welchen Teil ihrer Krisengewinne Öl- und Gaskonzerne an den Staat zahlen sollen. Wie es derzeit um die Heiz- und Tankstellenpreise steht.
Es ist günstiger als „normaler“ Kraftstoff, hat sich an der Tankstelle aber bislang nicht durchgesetzt: Super E10. Für den ADAC-Experten Nils Lange spricht jedoch nichts gegen den Biosprit – im Gegenteil. Hier räumt er mit den häufigsten Vorurteilen auf.
Vor der Steuerentlastung wurde über ein nur langsames Sinken der Spritpreise an Tankstellen spekuliert. Eine Blitzanalyse an rund 400 Tankstellen zeigt: Es geht deutlich schneller als erwartet.
Am Mittwoch sinkt die Steuer auf Sprit. Davor haben die Preise an den Tankstellen noch einmal angezogen. Und auch am 1. Juni könnten Autofahrer, die eine sofortige Weitergabe der Entlastung erwarten, enttäuscht werden.
Nur weniger Länder in Europa haben höhere Spritpreise als Deutschland. EU-weit wird der hiesige Dieselpreis nur von Finnland und Schweden übertroffen, wie am Montag vom Statistischen Bundesamt veröffentlichte Zahlen zeigen. Ähnlich sieht es bei Super aus.
Günstiger Sprit für den Sommerurlaub: Finanzminister Christian Lindner will die geplante Steuersenkung auf Benzin und Diesel von Anfang Juni bis Ende August umsetzen. Bei der Umsetzung des 9-Euro-Bahntickets gibt es dagegen noch offene Fragen.
Wer langsamer fährt, kann gerade auf der Autobahn viel Sprit sparen. Dieses einfache Mittel aber wird hierzulande bisher wohl kaum genutzt, wie eine Auswertung zeigt. Kommt zur Entlastung das Mobilitätsgeld statt des Tankrabatts?
Der enorme Preisschub an den Tankstellen ruft jetzt Wirtschaftsministerium und Wettbewerbshüter auf den Plan. Der Vorwurf: Die großen Ketten könnten unangemessene Gewinne aus der Situation schlagen.
Die gute Nachricht vorweg: Die Spritpreise verharren zum Wochenbeginn auf hohem Niveau, der Preisanstieg ist vorerst gestoppt. Über die Maßnahmen zur Entlastung wird dagegen weiter kontrovers diskutiert.
Normalerweise kommen die dänischen Grenzlandbewohner zum Einkaufen nach Flensburg und Umgebung. Angesichts der Spritpreise entdecken aber immer mehr Deutsche dänische Tankstellen für sich.
Verbraucher merken es beim Kauf von Sprit oder Heizöl, Unternehmen bei der Beschaffung von Strom und Gas: Die stark gestiegenen Energiepreise sind im Alltag deutlich spürbar. Entlastungen kommen, heißt es aus der Politik – nur welche?
Ein Anstieg von 2,3 Cent für den Liter Super und 5,3 Cent für Diesel lassen den ADAC hoffen. Die Spritpreise könnten sich auf ihrem hohen Niveau einpendeln.
Die Preise für Benzin und Diesel steigen immer weiter, doch regional gibt es teilweise große Unterschiede für den Literpreis. Das stellte der ADAC bei einem Vergleich der Bundesländer statt. In einer Region leiden die Autofahrer an den Tankstellen doppelt.
Die Spritpreise kennen aktuell nur einen Weg: den nach oben. Wer auf sein Auto angewiesen ist, kann mit ein paar Tipps unterwegs allerdings den einen oder anderen Tropfen Treibstoff sparen.