Zähl Pixel
Kultur

Steven Gätjen über Kulturszene: Müssen mehr unterstützen

Moderator Steven Gätjen ist für die Erhaltung von Ausgehmöglichkeiten und fordert mehr Unterstützung für die Kultur.

Moderator Steven Gätjen ist für die Erhaltung von Ausgehmöglichkeiten und fordert mehr Unterstützung für die Kultur. Foto: Christian Charisius/dpa

Clubs, Konzerte, Theater - die freie Kultur wurde durch die Corona-Pandemie schwer getroffen. Moderator Steven Gätjen findet, dass die Branche mehr Rückhalt braucht.

Von dpa Samstag, 13.01.2024, 13:20 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. TV-Moderator Steven Gätjen wünscht sich mehr Unterstützung für die freie Kulturszene. Es sei immer noch zu spüren, wie Clubs, Konzertreihen und Theater durch die Corona-Pandemie gelitten hätten, sagte der 51-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. „Wenn man sich mal anschaut, wie viele Gewerke mittlerweile gar nicht mehr am Markt sind, und wie dadurch auch die Konzertkosten für Künstlerinnen und Künstler immer teurer werden.“

Er kenne selbst Berufsmusikerinnen und -musiker, die in der Pandemie lange arbeitslos gewesen und vom Staat auch nicht unterstützt worden seien. „Und das ist etwas, vor allen Dingen in diesen Zeiten, was wir viel mehr unterstützen müssen“, sagte Gätjen gestern am Rande des live gestreamten Benefiz-Konzerts „Channel Aid“ in der Hamburger Elbphilharmonie, bei dem durch Klicks Spenden für soziale Projekte gesammelt wurden.

In Gätjens Wohnort Hamburg hatte zuletzt unter anderem die drohende Schließung des Musikclubs Molotow Schlagzeilen gemacht. Der Mietvertrag des Kultclubs wurde gekündigt, weil an der Stelle in St. Pauli ein Hotel entstehen soll. „Das Molotow ist natürlich eine Institution“, sagte der Moderator weiter. Auf der anderen Seite müssten sich vielleicht auch städtebaulich ein paar Sachen ändern. „Das ist eine Diskussion, da gibt es kein richtig oder falsch. Aber es muss Alternativen geben. Und es muss einfach auch eine Möglichkeit geben, für die Jugend genauso wie für die Älteren wie mich, auszugehen und Spaß zu haben.“

Weitere Artikel

Goldener Löwe in Venedig für Jim Jarmusch

Der US-Amerikaner erhält für sein Drama über Familiendynamiken den Hauptpreis des Festivals. Die zweitwichtigste Auszeichnung geht an den Gaza-Film „The Voice of Hind Rajab“.

„Club der roten Bänder“ kommt zurück

Die Vox-Serie „Club der roten Bänder“ über eine Clique von jungen Krankenhaus-Patienten war vor zehn Jahren ein Überraschungshit. Jetzt steht eine neue Generation für die Fortsetzung vor der Kamera.

Wer gewinnt beim Filmfest Venedig?

21 Filme konkurrieren um den Goldenen Löwen in Venedig. Am Samstag werden die Preise des Filmfestivals vergeben. Es gibt einen klaren Kritiker-Favoriten. Zum Abschluss läuft eine deutsche Produktion.